Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Frage zu EBICS: PIN-Brief oder INI-Brief

windata

Betreff:

Frage zu EBICS: PIN-Brief oder INI-Brief

 ·  Gepostet: 30.10.2007 - 12:08 Uhr  ·  #42327
Hallo zusammen,

wir grübeln gerade, ob das Initialisierungsschreiben (Kunden an Bank) bei EBICS nun INI-Brief oder PIN-Brief genannt wird.
Die SPEC gibt dazu nichts her...
Wer kann diese Frage beantworten?

Stefan Balk

Captain FRAG

Betreff:

Re: Frage zu EBICS: PIN-Brief oder INI-Brief

 ·  Gepostet: 30.10.2007 - 12:27 Uhr  ·  #42329
-gestrichen- in der falschen Richtung Bank->Kunde gedacht.

INI-Brief ist in Ordnung, die Anzahl ist nicht entscheidend. Am besten sollte in der Nähe der Schlüssel der Verwendungszweck in Klarschrift (z.B. Authentifikationsschlüssel) und seine technische Kurzbezeichnung (z.B. X001) stehen. INI und HIA am besten getrennt.

Bratwurst

Betreff:

Re: Frage zu EBICS: PIN-Brief oder INI-Brief

 ·  Gepostet: 30.10.2007 - 13:54 Uhr  ·  #42334
Wir nennen es "EBICS-Initialisierungsbrief" und es gibt halt drei davon:
EBICS-Initialisierungsbrief für INI
EBICS-Initialisierungsbrief für HIA (1)
EBICS-Initialisierungsbrief für HIA (2)

GuidoNakas

Betreff:

Re: Frage zu EBICS: PIN-Brief oder INI-Brief

 ·  Gepostet: 30.10.2007 - 17:13 Uhr  ·  #42348
Hallo Herr Balk,

bei dem einen Ini-Brief handelt es sich ja um die Ini für die Elektronische Unterschrift und bei dem anderen (da in der Regel die Schlüssel identisch gehalten werden) um die Ini für den Authentifikations- und Verschlüsselungsschlüssel. Vielleicht kann man sowas auf die jeweiligen Ini-Briefe andrucken, denn so weiss der Kunde was wofür ist und auch der Bankberater, der es hinterher am ELKO-Bankrechner freischalten muss, weiss auch direkt welcher Brief wofür ist.

windata

Betreff:

Re: Frage zu EBICS: PIN-Brief oder INI-Brief

 ·  Gepostet: 31.10.2007 - 11:32 Uhr  ·  #42376
Es geht ja gerade darum, was wir auf die einzelnen Briefe drucken sollen, damit der Kunde durchblickt...

Bratwurst

Betreff:

Re: Frage zu EBICS: PIN-Brief oder INI-Brief

 ·  Gepostet: 31.10.2007 - 11:41 Uhr  ·  #42378
Eigentlich muss der Kunde die Dinger ja nur unterschreiben, den Durchblick sollte der Banker haben...

Wie gesagt, wir verwenden die drei oben angegebenen Bezeichnungen für die drei INI-Briefe, damit sollte es in der Bank ersichtlich sein, welcher Hashwert wo eingegeben werden muss.

GuidoNakas

Betreff:

Re: Frage zu EBICS: PIN-Brief oder INI-Brief

 ·  Gepostet: 31.10.2007 - 20:45 Uhr  ·  #42421
Das meinte ich ja. Initialisierung Elektronische Unterschrift und Initialisierung Auth......

ottoager

Betreff:

Re: Frage zu EBICS: PIN-Brief oder INI-Brief

 ·  Gepostet: 01.11.2007 - 08:37 Uhr  ·  #42425
Hallo,
Zitat geschrieben von windata
Hallo zusammen,

wir grübeln gerade, ob das Initialisierungsschreiben (Kunden an Bank) bei EBICS nun INI-Brief oder PIN-Brief genannt wird.
Die SPEC gibt dazu nichts her...
Wer kann diese Frage beantworten?

Stefan Balk


wann ungefähr wird mit dem Release der EBICS-fähigen Windata-Version zu rechnen sein? Und wessen EBICS-Komponente / -Kernel wird eigentlich verwendet?

Otto

windata

Betreff:

Re: Frage zu EBICS: PIN-Brief oder INI-Brief

 ·  Gepostet: 01.11.2007 - 17:09 Uhr  ·  #42441
Hallo,

wir verwenden den EBICS-Kernel von Omikron. Die EBICS-Erweiterung wird Anfang nächster Woche freigegeben. Unsere Lizenzbanken können die Version mit EBICS bereits downloaden.

Stefan