Nabend zusammen,
bin bei meiner Suche über google zufällig auf dieses Forum gestoßen
Und zwar frage ich mich, warum die Banken bei einer Überweisung überhaupt so lange brauchen
Klar ist: wenn ich eine Überweisung "einwerfe" und irgendwo eine nette Dame meine Daten checkt, die Überweisung einträgt uswusf - dann dauert das idR ~4 Tage. Verständlich.
Unklar ist: wenn ich eine Online-Überweisung tätige dauert die Überweisung idR wenige Stunden bis einen Tag - sofern die Überweisung an einem Werktag (und tagsüber

) i.A. gegeben wurde.
Da frage ich mich doch: Was macht die Bank bei einer Online-Überweisung? Darf ich mir also wirklich das so vorstellen, dass auch hier die nette Dame sich die Überweisung anschaut..kontrolliert, ob das Geld auf meinem Konto ist..kontrolliert, ob die Kontodaten des anderen auch passen so dass das Geld auch ankommen kann..um dann schließlich die Überweisung auch durchzuführen?
Ja..aber...warum?? ^^ Nicht, dass ich mit diesem Posting jetzt provozieren möchte, dass am Montag passend zu Weihnachten gleich mal 500k Bankmitarbeiter entlassen werden

Aber würde das nicht auch viel einfacher gehen?
Was ich mir vorstelle: Eine Software auf dem Server der Bank nimmt meine Online-Überweisung entgegen, checkt in einer kurzen Abfrage (WENN Geld auf Konto DANN überweisen, WENN NICHT Geld auf Konto DANN NICHT überweisen :roll:), ob alles i.O. ist und schickt dann gleich das Geld raus.
Somit wäre das Geld in max 60 Sekunden von meinem Konto zum Konto des Empfängers übermittelt. Zumindest, wenn beide Konten bei der gleichen Bank sind sollte das so problemlos möglich sein. Und zwar 24/7 !
Bei unterschiedlichen Banken sollte das Geld bei einer vernünftigen Vernetzung aller Banken (weltweit

) aber auch binnne 5mins möglich sein (mögliche Sicherheitsrisiken bei einer weltweiten Vernetzung aller Banken lass ich hier mal einfach außer Acht *g*).
Was sagt ihr dazu?

Wo ist denn mein Denkfehler? Übersehe ich irgendetwas, was der Mensch hier leistet, was ein kleines Tool auf dem Server nicht ersetzen könnte?