Zitat geschrieben von thalasin
Hallo zusammen,
ich möchte ProfiCash 7.1 mit der Sparkasse (76050101) via HBCI mit
PIN/TAN-Verfahren über eine LAN-Verbindung (also ohne T-Online Classic !!!) nutzen.
Ist dies den generell überhaupt möglich?
Hallo thalasin,
gemäß den "Internet-Unterlagen"

unter
www.hbci.de ist für
BLZ: 76050101
Institut: Sparkasse Nürnberg
Rechenzentrum: IZB SOFT
HBCI - Zugang
URL: spk-hbci.izb-hb.de
IP-Adresse: 212.34.73.9
HBCI-Version: 2.2
Sicherheitsverfahren: DDV
das PIN/TAN HBCI-Verfahren
nicht möglich. Ich kann mich aber täuschen, wenn die Angaben nicht mehr aktuell sind.
@CaptainFRAG wird da sicherlich mehr zu sagen können.
Zitat geschrieben von thalasin
In ProfiCash 7.1 unter "Stammdaten/Konten Auftraggeber/HBCI-Verwaltung/Bearbeiten/PIN-TAN"
gibt es die Möglichkeit die notwendigen Daten einzutragen .. nur was muss ich unter Kommunikationsadresse
eintragen?? ... ist klar! Natürlich eine IP-Adresse oder eine Domain .. aber welche?
In der Regel setzt PROFIcash die Adresse automatisch ein, falls die Bank/Sparkasse das Verfahren unterstützt.
Es kann aber - wie oben bereits gesagt - sein, das die Sparkasse Nürnberg erst "neu" dazugestoßen ist. Sollte das der Fall sein, mußt Du auf die Version 7.2 warten, die höchstwahrscheinlich im April zur Verfügung steht.
Zitat geschrieben von thalasin
Noch eine Fragen .. kann mir vielleicht jemand sagen, welche Ports bei ProfiCash 7.1
durchgängig freigeschaltet werden müssen, um Transaktionen, Umsatzabfrage und
Programmupdate nutzen zu können!
Standardmäßig für "Normal"-HBCI ist das Port 3000 freizuschalten, für das PIN/TAN HBCI-Verfahren das Port 443.
CU