Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Der Herausgeber konnte nicht verifiziert werden

Quo62

Betreff:

Der Herausgeber konnte nicht verifiziert werden

 ·  Gepostet: 20.12.2007 - 17:02 Uhr  ·  #43864
Diese Fehlermeldung erhält ein User mit 3 Workstations beim Start von S-Firm32.
Laut Knowledgebase des Herstellers (K05501) liegt das an den Sicherheitseinstellungen des Internet Explorers ab Version 7.

Leider nutzt der Kunde den IE 6 und die Überprüfung der Sicherheitseinstellungen brachte keine Lösung.

Auch die Datenausführungsverhinderung in der Systemsteuerung war nicht ursächlich.

Dem Hersteller fiel dann nur noch der ewige Hinweis auf Virenscanner und Rechte im Netzwerk ein. Das sind aber definitiv auch nicht die Ursachen bei diesem User.

Wem fällt sonst noch was zur Problembeseitigung ein? Für Antworten bin ich sehr dankbar.

ELDI-Man

Betreff:

Re: Der Herausgeber konnte nicht verifiziert werden

 ·  Gepostet: 20.12.2007 - 17:31 Uhr  ·  #43865
Um welches Betriebssystem handelt es sich? Vista?

GuidoNakas

Betreff:

Re: Der Herausgeber konnte nicht verifiziert werden

 ·  Gepostet: 20.12.2007 - 21:14 Uhr  ·  #43875
Vielleicht kannst Du noch ein paar Angaben zur eingesetzten SFirm32-Version machen und welches Betriebssystem. Ich würde auch nicht direkt die Hinweise auf virenscanner und Firewall verteufeln. Da brauch ja nur ein Update gekommen zu sein, was etwas hakelig läuft. Wenn es beim Start von SFirm32 kommt, könntest Du auch mal "versuchsweise" die sfmain.exe und sfirm32.exe aus dem Programmverzeichnis im Virenscanner auszuschließen. Einfach mal probehalber.

Captain FRAG

Betreff:

Re: Der Herausgeber konnte nicht verifiziert werden

 ·  Gepostet: 21.12.2007 - 11:34 Uhr  ·  #43894
Die angegebene Problematik (btw. ist das eine Hinweis und keine Fehler!) ist eine des Betriebssystems. Jede Anwendung, die über das "unsichere" Netzwerk geöffnet werden soll, muss signiert sein, damit die Warnung unterbleibt.
Als unsicheres Netz stuft man das interne Netzwerk (LAN) eigentlich nicht ein, aber genau da pazt die Zonenkontrolle die mit dem IE7 überarbeitet wurde. Daher legt man da Hand an und definiert manuell, das das LAN als sichere Zone.

Möglicherweise ist mittlerweile die neue Zonenkonfiguration des IE7 auch in den IE6 gewandert, z.B. mit einem der letzte Sicherheitsupdates.

Hab leider keinen IE6 mehr greifbar, um das zu testen. Mit dem IE7 hilft die angegebene Lösung aber definitiv.

Wenn du beispielsweise eine normale Access-Datenbank übes Netz öffnest, kommt dieselbe Warnung.

Captain FRAG

Betreff:

Re: Der Herausgeber konnte nicht verifiziert werden

 ·  Gepostet: 21.12.2007 - 12:14 Uhr  ·  #43896

Frank Zell

Betreff:

Re: Der Herausgeber konnte nicht verifiziert werden

 ·  Gepostet: 29.08.2008 - 12:51 Uhr  ·  #51264
Hallo zusammen,
hatte einen Kunden mit dem gleichen Propblem. Wir haben einges probiert.
- Sicherheitsstufe des IE7
- Hinzufügen zu den vertrauenswürdigen sites usw...
Nichts hat geholfen. Dann habe ich das Netzlaufwerk getrennt und neu verbunden. diesmal nicht über die IP, sondern über den Servernamen und das Problem war weg...
Wenn also das Netzlaufwerk über die IP gemappt ist, würde ich das auf jeden Fall abändern.
Vielleicht kann ich ja hiermit jemanden helfen.
Gruß Frank