Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Port 443 bei Chipkartenleser?

Meras

Betreff:

Port 443 bei Chipkartenleser?

 ·  Gepostet: 24.12.2007 - 13:09 Uhr  ·  #43943
Hi,

ich richte aktuell ein Chipkartenleser von Reiner SCT für die Sparkasse beim Programm jameica mit dem Plugin hibiscus ein...

Standardgemäß würde man da ja Port 3000 nutzen, richtig?
Das hatte aber nicht funktioniert und somit hab ich probeweise 443 eingestellt (ist ja standardgemäß bei PIN/TAN)...

Ist das irgendwie sicherheitskritisch? Oder sonstiges Probleme/Kuriositäten? Dürfte das gar nicht erst funktionieren?^^

Wär super, wenn mir da geholfen werden könnte ^^

Viele Grüße und schöne Weihnachten ;-)

Meras

kleiner77

Betreff:

Re: Port 443 bei Chipkartenleser?

 ·  Gepostet: 24.12.2007 - 13:20 Uhr  ·  #43944
Das dürfte gar nicht erst funktionieren... Sparkasse+Chipkarte bedeutet DDV-Verfahren. Die dazugehörige HBCI-Kommunikation wird über Port 3000 abgewickelt.
Grüße
-stefan-

Holger Fischer

Betreff:

Re: Port 443 bei Chipkartenleser?

 ·  Gepostet: 24.12.2007 - 13:21 Uhr  ·  #43945
Hi Meras,

für HBCI mit Schlüsseldatei oder Chipkarte ist der Port 3000 richtig. Den Port 443 benötigst Du nur bei PIN/TAN.

Gruß

Holger

Meras

Betreff:

Re: Port 443 bei Chipkartenleser?

 ·  Gepostet: 24.12.2007 - 13:21 Uhr  ·  #43946
aber es funktioniert^^ ich hab saldo abgerufen und überwiesen ;)

kleiner77

Betreff:

Re: Port 443 bei Chipkartenleser?

 ·  Gepostet: 24.12.2007 - 13:30 Uhr  ·  #43947
Dann hast du das entweder mit PIN/TAN getan, oder aber doch DDV mit Port 3000 benutzt.
DDV über Port 443 geht mit (ziemlicher) Sicherheit nicht.
Grüße
-stefan-

Meras

Betreff:

Re: Port 443 bei Chipkartenleser?

 ·  Gepostet: 24.12.2007 - 13:33 Uhr  ·  #43948
ich hab 100% die PIN beim chipkartenleser eingegeben.. ^^
und den port habe ich vorher 100% auf 443 eingestellt...

ich will euch nicht verkackeiern... ich finds ja selber seltsam O_o

kleiner77

Betreff:

Re: Port 443 bei Chipkartenleser?

 ·  Gepostet: 24.12.2007 - 13:52 Uhr  ·  #43949
:) kann sein, dass Hibiscus die manuelle Port-Eingabe an dieser Stelle auch einfach ignoriert, weil es *weiß*, dass DDV nur über Port 3000 funktioniert...
-stefan-