Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

VISTA & HBCI

strozykt

Betreff:

VISTA & HBCI

 ·  Gepostet: 26.12.2007 - 13:04 Uhr  ·  #43960
Hallo,
ich habe mein Konto bei der SEB und nutze dort das HBCI Chipkarten Onlinebnking. LEider will VISTA mit meinem Towitoko Chipkartenleser nix zu tun haben :-(
Hat jemand einen Tip für mich? Ist der Chipdrive 120 Micro.
Danke.
Thomas

ottoager

Betreff:

Re: VISTA & HBCI

 ·  Gepostet: 26.12.2007 - 14:20 Uhr  ·  #43961
Hallo,
Zitat geschrieben von strozykt
LEider will VISTA mit meinem Towitoko Chipkartenleser nix zu tun haben

diese Kartenleser sind vom Hersteller abgekündigt, da gibt es keine Treiber für Windows Vista mehr.
Zitat geschrieben von strozykt
Hat jemand einen Tip für mich? Ist der Chipdrive 120 Micro.

Du hast zwei Möglichkeiten:
- entweder zurück auf Win XP,
- oder einen neuen Marken-Kartenleser kaufen, für den es auch Vista-Treiber gibt. Hier im Forum gibt es keine Produktempfehlungen, mit Kartenlesern der Firmen Reiner SCT (Sponsor dieses Forums) oder SCM Microsystems fährt man nach meiner Erfahrung jedoch am besten.

Otto

strozykt

Betreff:

Re: VISTA & HBCI

 ·  Gepostet: 27.12.2007 - 20:40 Uhr  ·  #43976
Danke, dann hol ich mir das akuellere modell von SCM.
:-)

windata

Betreff:

Re: VISTA & HBCI

 ·  Gepostet: 28.12.2007 - 10:35 Uhr  ·  #43986
Du solltest aber auf jeden Fall einen Leser der Sicherheitsklasse 2 kaufen.
Bevor Du einen Kartenlser kaufst, prüfe aber (z.B. über die Internetseiten des Herstellers) ob für das gewünschte Lesermodel auch einen Vista-Unterstützung für HBCI verfügbar ist. Es gibt nämlich Kartenleser, die von Vista unterstützt werden (d.h. sie werden von Vista erkannt) aber es gibt z.B. keine passende CT-API dazu. Wir empfehlen unseren Kunden für den Einsatz unter Vista Kartenleser von Reiner SCT oder Cherry (z.B. ST-2000). Dies soll aber nicht heissen, dass andere Leser nicht funktionieren. Mit den genannten Herstellern haben wir bisher die besten Erfahrungen gemacht und auch die wenigsten "Hotline-Sorgen" gehabt.

Einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht

Stefan Balk