Wollte hier jetzt keine größere Diskussion auslösen.
Ich selbst war großer Anhänger des Spamihilators und nutze diesen auch noch, so ich meine M$-Platte anwerfe!
Ich hatte meinen Spami auch so eingerichtet, dass alles in meiner Blacklist automatisch vom Server gelöscht wird. Dazu gehörten E-Mail-Adressen, Adressbereiche, und sogar ganze Mail(sub)domains.
Den Filter hatte ich so eingestellt, dass erstmal alles geblockt wird, was nicht ausdrücklich in der Whitelist stand. Insofern kam bei mir eigentlich nix durch bis in mein Mailprogramm.
Unter Ubuntu gibt's leider nichts adäquates zum Spamihilator. Spamato habe ich getestet, aber das markiert/verschiebt auch nur den Junk in den entsprechenden Ordner in Thunderbird.
Der integrierte Filter von Thunderbird arbeitet bei mir nach kurzem trainieren schon sehr sehr gut, d.h. 99% aller Mails werden schon richtig zugeordnet.
Das was ich einfach vermisse ist die Möglichkeit den Spam erst gar nicht ins Mailprogramm reinzulassen. Gibt da zwar Mittel und Wege, aber ich habe z.B. keine Lust mehr oder weniger täglich im Internet meine Spam-Mails bei GMX zu sichten. Ein Programm welches diesen Spam in einer Art "Sandbox" ala Spamihilator verwaltet wäre mir eben lieber!
Langer Rede ohne Sinn:
Wollte damit nur ausdrücken, dass Cloudmark auch nicht unbedingt das wahre ist!
Gruß
Hylli