bringen wir es noch zu Ende:
getestet wurden
- Signatur-basierter Test von 1 Millionen Malware-Samples aus den letzten 6 Monaten
- False-Positives-Test mit 65,000 sauberen Dateien
- Proaktive Erkennung mit:
+ 3,500 samples im retrospektive Test (das heißt die Signaturen wurden eine Woche nicht aktualisiert und es wurde geschaut welche neuen Samples jetzt noch erkannt/blockiert werden)
+ 20 aktive Samples für den Verhaltens-basierten Test
- Reaktionszeiten (basierend auf 55 Samples im Jahr 2007)
- Rootkit-Erkennung (12 aktive Samples)
Darum waren die von dir genannten Teile:
"Es fehlen:
- Extra-Schutz vor Email-Viren (POP3)
- Schnelle Updates durch Premium-Server
- Schutz vor störenden Werbeprogrammen
- WebGuard zum sicheren Surfen und Downloaden
- FireWall
- AntiSpam und proaktives AntiPhishing "
nicht Bestandteil des Tests und konnten auch nicht 'unter die Lupe' genommen werden.
Aber jetzt genug davon
Schönen Tag noch