Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

EBICS: Vorgehen bei defekter EU-Schlüsseldatei

Rücksetzen & Neu-INI zwingend erforderlich?

ottoager

Betreff:

EBICS: Vorgehen bei defekter EU-Schlüsseldatei

 ·  Gepostet: 12.02.2008 - 09:24 Uhr  ·  #45571
Hallo zusammen,

wenn bei einem FTAM-User die EU-Schlüsseldiskette abgeraucht ist, hat es doch bisher immer genügt, ein neues EU-Schlüsselpaar zu erzeugen und per Auftragsart "PUB" (EU-Schlüsseländerung) zu versenden. Man musste den FTAM-User weder vorher zurücksetzen noch einen INI-Brief ausdrucken/unterschreiben/versenden.

Wenn ich mir jetzt den EBICS-Beraterleitfaden von Sfirm anschaue, geht das so nicht mehr. Stattdessen muss der User erst im Rechenzentrum zurückgesetzt werden und eine komplette Neu-Initialisierung (INI/HIA) erfolgen, incl. Ausdruck/Unterschrift/Versand 2er INI-Briefe.

Ist hier EBICS wirklich so rückschrittlich? :noidea:

Otto

Captain FRAG

Betreff:

Re: EBICS: Vorgehen bei defekter EU-Schlüsseldatei

 ·  Gepostet: 12.02.2008 - 11:12 Uhr  ·  #45574
Die Auftragsart PUB ist unter EBICS unterschriftspflichtig. Soll heissen ich kann eine neue Unterschrift mittels der alten selber freigeben und auf dem INI-Brief verzichten. Das hilft in dem Fall nicht.

Bei Verlust muss daher die Rücksetzung erfolgen, ne andere Lösung kenne ich auch nicht.

ottoager

Betreff:

Re: EBICS: Vorgehen bei defekter EU-Schlüsseldatei

 ·  Gepostet: 14.02.2008 - 09:00 Uhr  ·  #45647
Okay, nun weiß ich wenigstens, dass ich nichts überlesen habe...

Danke.

Otto