Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Subsembly Banking für andere Plattformen?

Java MIDP? PalmOS/Access Garnet?

ZehHa

Betreff:

Subsembly Banking für andere Plattformen?

 ·  Gepostet: 09.03.2008 - 10:23 Uhr  ·  #46393
Hallo Forum!

Bei einer Suche nach Mobile Banking Software bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich bin davon begeistert, wie sich Andreas Selle bei Fragen und Problemen seiner Benutzer engagiert und wie schnell Antworten oder sogar Updates/Bugfixes geliefert werden. Da können sich andere Software-Firmen eine dicke Scheibe von abschneiden!

Ich würde mir wünschen, dass Subsembly Banking (oder FinPhone) auch als Java-Midlet oder für die PalmOS-Plattform (bzw. Access Garnet) zur Verfügung steht. Falls nicht zu sehr gerätespezifisch programmiert wurde, könne Java-Midlets auch auf PalmOS laufen. Meine mobile Kommunikations- und Datenverarbeitungausstattung besteht aus Palm TX, Palm LifeDrive und Nokia 6120. Auf keins dieser Geräte möchte ich verzichten.

Tschüss und einen schönen Sonntag noch!

Carsten

subsembly

Betreff:

Re: Subsembly Banking für andere Plattformen?

 ·  Gepostet: 10.03.2008 - 08:53 Uhr  ·  #46416
Hallo,

erst mal vielen Dank für das Lob.

Subsembly Banking wurde komplett in Visual C# für das Microsoft .NET Framework programmiert. Dieses gibt es leider nur für die Microsoft Windows Plattformen, also Windows Mobile und das große Windows, welche inzwischen beide auch von Subsembly Banking unterstützt werden. Andere Plattformen können deshalb erst mal (*) nicht unterstützt werden.

Für Symbian Handys gibt es alternativ noch das OutBank von Tobias Stöger, der sich hier im Forum und auch sonst für seine Kunden genau so gut engagiert.

(*) An einem Wochenende hatten wir mal die Desktop-Version von Subsembly Banking mit Hilfe von Mono (freier .NET Clon) auf Linux zum Laufen gebracht. Ging überraschend einfach. Mal sehen ob daraus ein Produkt wird.

ZehHa

Betreff:

Re: Subsembly Banking für andere Plattformen?

 ·  Gepostet: 10.03.2008 - 09:14 Uhr  ·  #46418
Hallo Herr Selle!

Stellen Sie sich vor, dem Herrn Stöger hatte ich schon eine ähnliche Nachricht geschickt. Und eine ähnliche Antwort bekommen. Symbian OS hat er, aber Java MIDP oder PalmOS auch nicht. Und auf dem Nokia 6120 habe ich schon StarMoney laufen. Da das funzt und alle unterwegs notwendigen Funktionen liefert, werde ich es wohl auch behalten. Nur für unsere Palms (den meiner Frau und meinen), da suche ich noch was.

Über die VR-Banken kann man eine PalmOS Mobile Banking Software bekommen, die ist aber für die "alten" PalmOS-Versionen <5.0 geschrieben worden. Das Programm scheint Probleme mit dem NVFS zu haben, es friert regelmäßig ein.

Also, eine Marktnische ist da noch. Und das neue Palm Centro Smartphone scheint ja dank der Media-Markt-Aktion auch ganz gut anzulaufen, sodass PalmOS (Access Garnet) wieder etwas Auftrieb bekommt. Aber ob es sich rechnet, die Nische zu füllen, kann ich leider nicht beurteilen.

Trotzdem, herzlichen Dank für die rasche Antwort auch per E-Mail!

Viele Grüße und die allerbesten Wünsche für Ihren unternehmerischen Erfolg!

Carsten Hütter

ZehHa

Betreff:

Mobile Banking für PalmOS

 ·  Gepostet: 07.04.2008 - 19:11 Uhr  ·  #47304
Hallo!

Palm hat in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass mittlerweile von dem seit 9/2007 erhältlichen Palm Centro eine Million Stück verkauft worden sind. Zum Vergleich: Die gesamte Treo-Reihe (zuerst von Handspring, nach dem Verkauf an Palm dann von dort) musste für diese Stückzahl von 2003 bis 2005 verkauft werden.

Von der (bis jetzt) einen Million könnte man doch bestimmt einige potentielle Mobile Banking User gewinnen, oder? Ich persönlich habe immer noch ein ungutes Gefühl mit dem mobilen Banking über Internet. Wenn ich mir vorstelle, über wieviele Server das läuft. Und mit Operamini gibts keine Verschlüsselung!

Also, Herr Selle, Herr Stöger: Ans Werk! Portierung auf PalmOS! :)

Tschüss

Carsten Hütter

subsembly

Betreff:

Re: Subsembly Banking für andere Plattformen?

 ·  Gepostet: 08.04.2008 - 08:16 Uhr  ·  #47312
Die 1 Million Centros wurden weltweit verkauft. Ich schätze nur ein sehr geringer Anteil davon in Deutschland.

Dennoch, wenn Palm zuerst das .NET (von mir aus auch Mono) auf Palm OS bringt, dann bin ich sofort dabei.

ZehHa

Betreff:

Re: Subsembly Banking für andere Plattformen?

 ·  Gepostet: 08.04.2008 - 08:54 Uhr  ·  #47314
Hallo Andreas!

Zitat geschrieben von subsembly
Die 1 Million Centros wurden weltweit verkauft. Ich schätze nur ein sehr geringer Anteil davon in Deutschland.


Mit der ersten Hälfte hast Du Recht. Mit der zweiten Hälfte nach meiner Ansicht nicht.

Das MediaMarkt-Kontingent wurde komplett verkauft. Palm kommt mit den Lieferungen auch nach Deutschland nach meinen Informationen zzt. nicht nach. MediaMarkt könnte noch mehr verkaufen, Interessenten für die ausverkauften Centros haben sich reichlich gemeldet. Zumindest war das die Aussage des MediaMarktes Fulda.

Zitat geschrieben von subsembly
Dennoch, wenn Palm zuerst das .NET (von mir aus auch Mono) auf Palm OS bringt, dann bin ich sofort dabei.


Dazu müssten sich Access und Kleinweich zusammentun. Ob das funktioniert? Wahrscheinlich nicht. PalmSource hatte schon 2002 angekündigt, dass PalmOS 5 die .NET-Technologie unterstützen werden sollte. Ist bis jetzt nichts draus geworden. Auch die Kooperation von Palm mit Sun wurde beendet und Java-MIDP wird nicht mehr angeboten; vermutlich ist das Palm zu teuer geworden. Die müssen erstmal wieder schwarze Zahlen produzieren!

Tschüss

Carsten

subsembly

Betreff:

Re: Subsembly Banking für andere Plattformen?

 ·  Gepostet: 08.04.2008 - 09:15 Uhr  ·  #47315
Hallo,

es geht auch ohne Microsoft. Palm bräuchte nur das Open Source Mono Framework nehmen. Damit wäre ich schon voll zufrieden.

flyingoffice

Betreff:

Re: Subsembly Banking für andere Plattformen?

 ·  Gepostet: 29.04.2008 - 13:16 Uhr  ·  #47880
Zitat geschrieben von subsembly
(*) An einem Wochenende hatten wir mal die Desktop-Version von Subsembly Banking mit Hilfe von Mono (freier .NET Clon) auf Linux zum Laufen gebracht. Ging überraschend einfach. Mal sehen ob daraus ein Produkt wird.


Hallo Herr Selle!

Da werde ich mal richtig hellhörig, plane ich doch in Kürze einen umstieg von Windows auf Linux. Natürlich muss ich hier auch nach einem probaten Ersatz für mein Onlinebanking suchen. Die Möglichkeit hier auf das gleiche bereits eingesetzte Produkt zurückgreifen zu können klingt mehr als verlockend.

Ich hoffe daher dass Sie den Plan ein Produkt daraus zu machen auch umsetzen werden.

Gruß, flyingoffice