Hm. Danke für den Hinweis, aber ich habe mich wohl im Problem geirrt. Das Benutzerverzeichnis wird gefunden, doch Jameica kann mit den Daten darin nichts anfangen und beendet sich mit einer Fehlermeldung beim Start:

Ich habe das Benutzerverzeichniss 1:1 von der ursprünglichen Installation übernommen. Wurden dort evtl. noch absolute Pfade hinterlegt? Wenn ja: Wie und wo könnte man diese dann manuell anpassen?
Oder müsste man Jameica/Hibiscus nochmal komplett neu einrichten unter Angabe des relativen Pfades? Doch wenn im Benutzerverzeichnis tatsächlich absolute Pfade hinterlegt würden, hätte man das Problem nach einem Laufwerksbuchstabenwechseln ja erneut wieder.
Auf
dieser Seite wird erwähnt dass Jameica beim ersten Start im Programmverzeichnis sein soll. Doch selbst wenn ich von hier, von der ursprünglichen Installation aus (die tadellos funktioniert), ein anderes Benutzerverzeichnis angebe, erhalte ich diese Fehlermeldung. Zumindest dann, wenn man die Inhalte der bisherigen Installation übernehmen will und 1:1 rüberkopiert.
Kurzum: Wenn ich dass alte Benutzerverzeichnis weiterverwenden will, unter Zuweisung des neuen Pfades in relativer Form, erhalte ich diesen Fehler. Hat jemand eine Idee?
PS: Es handelt sich bei allem was ich hier schreibe um die aktuelle Version 1.8 von Hibscus bzw. 1.6 von Jameica.