Hallo,
Frage mal:
Die beiden A-Unterschriften werden geleistet und dann zusammen mit der Datei versendet? Das heisst es findet kein zweitverzögerter Versand der EU statt?
In diesem Fall wird IMHO der technische User nicht benutzt! Es sendet der angemeldete User, der auch die Unterschrift (hier A) leistet.
Den T-User nutzt man, um zeitverzögerte Aufträge automatisch senden zu können, da nur bei diesem eine Speicherung der Kennwörter erlaubt ist.
Ist aber ein User anwesend, der auch unterschreibt, ist der Versand per technischem User überflüssig und dürfte durch die Programmlogik eliminiert werden.
Ob das so ist, geht aus dem EBICS-Protokoll hervor. Taucht dort die User-ID des T-User nicht als Sender auf, wurde er auch nicht benutzt

Trotzdem sollte die automatische PTK-Abholung funzen (Auftrag vom angemeldeten A-User). Wird denn ein Auftrag dazu erstellt?