Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Plausibilitätskontrolle der Eingabedaten

Überprüfung von BLZ und Konto-Nr. während/nach der Eingabe

klaus_z

Betreff:

Plausibilitätskontrolle der Eingabedaten

 ·  Gepostet: 25.04.2008 - 17:21 Uhr  ·  #47807
Ich hab heute mal im persönlichen Umfeld Werbung für Subsembly gemacht. Eine erste Reaktion mit 2 Hinweisen ist auch schon eingegangen:

1. Vermisst wird die Prüfung der eingegebenen Konto-Nr. auf Plausibilität.
2. Es wird nicht angezeigt, ob die eingegebene BLZ tatsächlich zur gewünschten Bank passt.

Zum Thema BLZ hatte mein bisheriges Uralt-Programm aus dem Jahre 1998 eine pfiffige Lösung: Der Klartext-Name der Bank konnte zwar nicht eingegeben werden, erschien aber, während man beim Tippen war, aus einer Auswahlliste und wurde dann in ein reserviertes Feld übertragen.

Hinweis 1 halte ich nicht für sooo wichtig (die Konto-Nr. kontrolliert man im allgemeinen gründlich auf Tippfehler).
Aber ob man überhaupt mit der richtigen BLZ umgeht, das lässt sich in der Tat nur schwer kontrollieren.
Vielleicht eine Idee für das nächste Update?
Klaus

subsembly

Betreff:

Re: Plausibilitätskontrolle der Eingabedaten

 ·  Gepostet: 29.04.2008 - 10:09 Uhr  ·  #47864
Danke für die Werbung.

Eine BLZ-Tabelle zu hinterlegen steht schon auf meiner TODO-Liste. Mit dieser würde dann natürlich der Bankname in den Formularen angezeigt werden.

klaus_z

Betreff:

Re: Plausibilitätskontrolle der Eingabedaten

 ·  Gepostet: 29.04.2008 - 12:13 Uhr  ·  #47877
Sehr schön,
und dazu gleich noch die Anfrage einer Dame, die von t-online weg möchte: Wird es möglich sein, die Eingabemasken weitestgehend den papiernen Überweisungsträgern nachzuempfinden?
Wenn die BLZ-Tabelle später integriert ist, wird der normale Überweisungsträger dann ja ohnehin fast der Papierform ähneln.
Die Eingabemaske für Terminüberweisungen könnte in dem Zusammenhang ja vielleicht auch noch den entsprechenden Feinschliff bekommen?
Klaus

klaus_z

Betreff:

Re: Plausibilitätskontrolle der Eingabedaten

 ·  Gepostet: 30.04.2008 - 21:43 Uhr  ·  #47956
Die oben zitierte Userin hat nach dem heutigen Update spontan eine Lizenz erworben. :P
Jetzt hat sie auf der Seite "Finanzübersicht" unter "Senden/Empfangen" den Link "...Klicken Sie hier um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen..." versehentlich betätigt. Dieser Schritt ist irreversibel!
Er lässt sich nur händisch in der Registry über

Arbeitsplatz\HKEY_USERS\.....\Software\Subsembly\TopBanking

über "HideSendRecvHelp = 0" zurückstellen.

Sollte man das nicht auch über eine allgemein zugängliche Option wieder reaktivieren können?
Klaus

subsembly

Betreff:

Re: Plausibilitätskontrolle der Eingabedaten

 ·  Gepostet: 02.05.2008 - 08:36 Uhr  ·  #47972
Guten Morgen,

daran hatte ich noch nicht gedacht. Es ist ja auch nur ein Hinweis zum Einstieg ins Programm. Wenn man die Meldung mal gelesen hat, dann braucht man sie auch eigentlich nicht mehr.

Mumrik

Betreff:

Nochmal zum Thema "Prüfung"

 ·  Gepostet: 25.05.2009 - 11:23 Uhr  ·  #57697
Eine Kontonummern-Prüfung fände ich auch nicht schlecht. Bei der Bundesbank gibt es auch eine Liste mit allen verwendeten Prüfverfahren als PDF. Es sind allerdings 63 verschiedene Verfahren. Naja, es sind überwiegend nur Variationen von Modulo-Rechnungen. Programmierer-Fleißarbeit 😉! Die Zuordnung eines Prüfverfahrens zu einer Bank ist übrigens verlinkt in der BLZ-Tabelle.

PS: Habe gestern meine Lizenz erworben und bin richtig happy. Endlich kein Starmoney mehr ...