Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

gelöst -- Hibiscus1.8 - Probleme mit Apobank

häufig Fehlermeldung bei Abruf Umsätze

Fragender

Betreff:

gelöst -- Hibiscus1.8 - Probleme mit Apobank

 ·  Gepostet: 30.04.2008 - 21:57 Uhr  ·  #47957
Hallo,
nach Umstieg auf ubuntu habe ich mich auch von Quicken verabschiedet und zunächst gnucash ausprobiert (dort aber als Linux-Neuling kein Onlinebanking installiert bekommen) und bin dann bei Hibiscus gelandet. Dies funktioniert über fiducia mit iTan offenbar ganz gut (herzlichen Dank an die Programmierer) - aber für ein Konto bei der Apobank kann ich nur sehr sporadisch Umsätze abholen und Überweisungsaufträge oder Lastschrifteinzug funktionierten bisher bei mir leider noch nicht - meist erscheint im Statusbericht: HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet

Hatten andere bei der Apobank ähnliche Probleme und wie haben sie diese gelöst?
Vielen Dank an die Antwortenden
vom Fragenden
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.

hylli08

Betreff:

Re: gelöst -- Hibiscus1.8 - Probleme mit Apobank

 ·  Gepostet: 02.05.2008 - 10:35 Uhr  ·  #47982

Fragender

Betreff:

Re: gelöst -- Hibiscus1.8 - Probleme mit Apobank

 ·  Gepostet: 02.05.2008 - 14:18 Uhr  ·  #47990
Hallo Hylli,
danke, dass Du Dir die Mühe machst und mein Problem mit durchdenkst. Aber dies habe ich bei der Einrichtung mit beachtet und gerade eben noch einmal kontrolliert. Daran liegt es wahrscheinlich auch nicht, denn die Verbindung zum Server bekomme ich und ohne dass ich an meinen Einstellungen etwas ändere, gelingt es manchmal (so aller 2 bis 4 Tage) die Umsätze herunterzuholen - das Ganze erinnert etwas an ein Glücksspiel.

Gruß
Fragender

hylli08

Betreff:

Re: gelöst -- Hibiscus1.8 - Probleme mit Apobank

 ·  Gepostet: 02.05.2008 - 14:39 Uhr  ·  #47992
Falls Du unter Quicken keine Probleme mit dem Konto hattest, dann solltest Du folgendes machen:
http://www.onlinebanking-forum…4295#44295

Das Log-Level kannst Du überprüfen bzw. ändern über Datei -> Einstellungen auf dem Reiter System.

...und den "Filter für Übertragung" hast Du bereits bei der Einrichtung auf "None" gesetzt oder erst nachträglich geändert?

Im Zweifel das Sicherheitsmedium nochmals löschen und neu anlegen.

Hylli

Fragender

Betreff:

Lösungsvorschlag

 ·  Gepostet: 23.10.2008 - 22:15 Uhr  ·  #52602
für alle, die ähnliche Probleme mit der Apobank haben (ich konnte auf das betreffende Konto über Hibiscus mittlerweile so gut wie gar nicht mehr zugreifen) folgender "Lösungs"-vorschlag:
Installation von wine nach dieser Anleitung (http://www.onlinebanking-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3968&highlight=sm5+linux) und anschließend Starmoney 5.0.
Dies ist zwar nicht das, was ich eigentlich wollte (zumal Hibiscus völlig problemlos mit fiducia läuft und ich für das Vereinskonto bei der Apobank gern die Vereinssoftware JVerein genutzt hätte), aber es scheint zu funktionieren.

Fragender

kleiner77

Betreff:

Re: gelöst -- Hibiscus1.8 - Probleme mit Apobank

 ·  Gepostet: 24.10.2008 - 18:04 Uhr  ·  #52639
Welche HBCI-Version ist für die Apo-Bank konfiguriert (falls nicht schon geschehen, bitte mit FinTS-3 versuchen)?
Wenn das auch nicht hilft: kannst Du das Loglevel mal auf "DEBUG" hochdrehen und mir ein entsprechendes Logfile zukommen lassen (hbci4java at kapott punkt org).

-stefan-

Fragender

Betreff:

Re: gelöst -- Hibiscus1.8 - Probleme mit Apobank

 ·  Gepostet: 28.10.2008 - 16:27 Uhr  ·  #52728
Hallo stefan,
habe es durchaus auch mit FinTS-3 versucht.
Logfile ist unterwegs per Mail

Fragender

skopeia

Betreff:

Apo-Bank gleiches Problem

 ·  Gepostet: 19.11.2008 - 19:06 Uhr  ·  #53296
Mit ist es ebenfalls nicht gelungen, den HBCI-Dialog mit der Apobank in Hibiskus (1.8 und 1.9) einzurcihten - andere Bankverbindungen gegen,
in Quicken klappt auch die Apobank -
hat irgendjemand eine Idee, wie die ApoBank doch mit den HBCI4Java
Modul zu bedienen ist?

Gruß

Skopeia

kleiner77

Betreff:

Re: gelöst -- Hibiscus1.8 - Probleme mit Apobank

 ·  Gepostet: 20.11.2008 - 08:18 Uhr  ·  #53315
Bei HBCI-PIN/TAN mit Apobank war es glaube ich so, dass als HBCI-Version FinTS-3.0 zu verwenden ist und als Filter "None" (nicht wie bei den meisten anderen Banken "Base64").

Wenn es daran nicht liegt, bin ich im Moment auch etwas ratlos. Habe schon diverse Log-Files erhalten, aus denen i.d.R. nur ersichtlich ist, dass die Bank an irgendeiner Stelle im Dialog auf einmal einen Fehlercode 400 zurückmeldet, ohne Erklärung, ohne alles... :-(

-stefan-

Fragender

Betreff:

apo-Bank-Problem-Lösung

 ·  Gepostet: 28.10.2009 - 09:36 Uhr  ·  #62152
Hallo in die Runde,
ich hole diesen etwas älteren Beitrag noch einmal hoch, da Stefan das Problem mittlerweile offenbar gelöst hat - mit dem aktuellen Nightly Build scheint es inzwischen auch mit der apo-Bank zu funktionieren.

Einen herzlichen Dank an ihn
der Fragende