Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

T-OnlineBanking und PIN/TAN Interface (FINTS)

tl2230

Betreff:

T-OnlineBanking und PIN/TAN Interface (FINTS)

 ·  Gepostet: 19.04.2004 - 11:12 Uhr  ·  #4363
Hallo Mitglieder,


hat von euch bereits jemand eine Information über den genauen Implementierungszeitpunkt von PIN/TAN Interface (FINTS) in das T-OnlineBanking Modul?

Leider ist von Seiten T-Online keine Information zu bekommen.

Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.

MfG

Frank

ottoager

Betreff:

Wahrscheinlich nie.

 ·  Gepostet: 19.04.2004 - 12:15 Uhr  ·  #4364
Hallo tl2230,

die Implementierung (oder sollte man besser sagen "Freischaltung"?) von FinTS in T-Online-Banking ist meines Wissens keine Frage der Technik mehr, sondern eine Frage der Geschäftspolitik von T-Online.

Sollte diese sich nicht ändern, wird FinTS wahrscheinlich nie in T-Online-Banking freigeschaltet.

Die gängigen Alternativen sind:
- Browserbanking der Bank benutzen (Vorteil: kost nix),
- die Bankingsoftware der Bank kaufen (meist StarMoney).

ronald.n

Betreff:

Freischaltung erfolgt automatisch nach Abschaltung...

 ·  Gepostet: 19.04.2004 - 14:25 Uhr  ·  #4368
Wenn ich die vorliegenden Beiträge zum Thema richtig interpretiere, passiert folgendes:

Schaltet eine Bank den Zugang über "T-Online classic" endgültig ab, kündigt die Bank also diesen Zugang bei T-Online, veranlasst T-Online die Freischaltung von PTI für diese Bank per Update.

Warum die das so umständlich gestalten ist nur als merkwürdig zu bezeichnen...

Vom Prinzip her kann die Software PTI bereits... allerdings bietet T-Online seinen Kunden halt nur ein entweder oder an.

Alternativ kann man aber auch auf HBCI umsteigen - das läuft sowohl mit Diskette als auch mit Chipkarte bereits heute.

Bratwurst

Betreff:

Re: Freischaltung erfolgt automatisch nach Abschaltung...

 ·  Gepostet: 19.04.2004 - 18:36 Uhr  ·  #4379
Hallo,

Zitat
Schaltet eine Bank den Zugang über "T-Online classic" endgültig ab, kündigt die Bank also diesen Zugang bei T-Online, veranlasst T-Online die Freischaltung von PTI für diese Bank per Update.

AFAIK hat du eine Kleinigkeit dabei nicht erwähnt:
Vor der Freischaltung hält T-Online noch mal die Hand auf, kurz: die wollen Geld dafür sehen.

Das würde auch zumindest das "etwas" umständliche Procedere erklären.

Wenn ich mich recht erinnere, haben vor >1 Jahr die Sparkassen-Verbände und -RZs - genau wie die Gegenstücke im genossenschaftlichen Bereich - entsprechende Post von T-Online bekommen...

Gruß
BW

vLahnstein

Betreff:

Re: Freischaltung erfolgt automatisch nach Abschaltung...

 ·  Gepostet: 19.04.2004 - 22:03 Uhr  ·  #4382
Zitat geschrieben von ronald.n

Schaltet eine Bank den Zugang über "T-Online classic" endgültig ab, kündigt die Bank also diesen Zugang bei T-Online, veranlasst T-Online die Freischaltung von PTI für diese Bank per Update.


Hi Ronald.n!

Wenn die Bank die BTX-Zugangsseiten kündigt, wird nicht automatsich PTI freigeschaltet. Es wird lediglich mit dem nächsten Update der Software der Zugangsweg per BTX deaktiviert. Somit können die Kunden der Bank dann zwischen HBCI per Diskette oder Chipkarte auswählen.
Die Freischaltung für PTI wird wohl erst dann erfolgen, wenn
1. T-Online seinen Bestand an WISO-T-Online-Edition verkauft hat ***grins***
und 2. die Verbände der Banken (z.B. BVR usw.) sich für eine Zahlung in nicht bekannter Höhe entscheiden. Da diese Zahlung wohl nie fließen wird, wird T-Online auch kein PTI freigeben.

Wie es aussieht, werden wohl die meisten Sparkassen und Volksbanken den Zugang abschalten und nicht an T-Online zahlen. Warum auch?

CU

Shorty :-) :-)

tl2230

Betreff:

Re: T-OnlineBanking und PIN/TAN Interface (FINTS)

 ·  Gepostet: 19.04.2004 - 23:17 Uhr  ·  #4385
Hallo Mitglieder,

vielen Dank erstmal für die schnelle Hilfe. Die Meinungen gehen hier auseinander und gut so. Das zeigt nur, dass hier wohl nicht der Rest der Nation nachbessern sollte, sondern T-Online.

Unser Weg steht jedenfalls fest. Zur Mitte diesen Jahre fällt die noch vorhandene autom. CEPT-Seite und dann kostet es uns ein Lächeln die Daten aus TOB zu importieren und die "gute" Software ins Nirvana zu schicken.

Der einfachere und für die Vielzahl der User sicher auch angenehmere Weg wäre die Implementierung des Verfahrens gewesen. Da niemand etwas von einem Implementierungszeitpunkt weiß, wird es sicher so kommen, dass erst User abspringen müssen bis T-Online reagiert.

Vielen Dank nochmal für eure Antworten. Bis dahin

Frank

PauloG

Betreff:

neuer, inoffizieller Termin

 ·  Gepostet: 20.04.2004 - 10:32 Uhr  ·  #4394
Hi,

angeblich will T-Online jetzt zum 1.7. HBCI PIN/TAN freigeben. Bisher beliefen sich die Gerüchte auf das 1.Quartal.

Meine Quelle kann ich nicht preisgeben.

Also, schauen wir mal, was da kommt ; )

Gruss

Paulo