Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Quicken 2004 und HBCI Chipkarte

ebeell

Betreff:

Quicken 2004 und HBCI Chipkarte

 ·  Gepostet: 21.04.2004 - 09:48 Uhr  ·  #4409
Tach zusammen,

eine Kunde nutzt das o.a. Programm und möchte HBCI mit der VRNetworldKarte einrichten. Er bekommt den Fehlerhinweis :
Abgebrochen (9800): Signatur noch nicht freigeschaltet oder nicht hinterlegt (9320)Karte ist von der Bank freigeschaltet worden.
Weiß einer von euch, was der Kunde falsch macht?

Mat et jot

Gruß ebeell

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Quicken 2004 und HBCI Chipkarte

 ·  Gepostet: 21.04.2004 - 11:43 Uhr  ·  #4411
Es wird wahrscheinlich eine sogenannte Blankokarte sein, die erst mit der Signatur bespielt werden muss.

Wahrscheinlich ist die Benutzerkennung (="Karte) zwar freigeschaltet, aber die Signatur ist noch nicht bei der Bank angekommen.

Ist diese denn schon auf der Karte aufgespielt worden? Die Schlüssel werden dabei erzeugt und der öffentliche muss dann bei der Bank eingereicht werden. Dann wird wie bei der Diskette ein Hashwert ausgedruckt und diesen überprüft dann die Bank. Erst dann kann man die Karte verwenden.

Viel Erfolg wünscht euch
Raimund

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Quicken 2004 und HBCI Chipkarte

 ·  Gepostet: 21.04.2004 - 16:03 Uhr  ·  #4428
hm, habs gerade im anderen Forum gelesen :) :
Der Vollständigkeit halber: Die Chipkarte kann offensichtlich in einem falschen "Zustand" versetzt werden, bei dem die Karte "meint", den Schlüssel bereits bei der Bank eingereicht zu haben. Das ist aber möglicherweise nicht der Fall und der Chip überträgt den Schlüssel allerdings nicht mehr.

Hierfür gibt es ein Tool, das den Status ändern kann.