Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

HBCI: Token wird nicht unterstützt?

TheMagican

Betreff:

HBCI: Token wird nicht unterstützt?

 ·  Gepostet: 04.07.2008 - 17:13 Uhr  ·  #49662
Hallo zusammen,

ich versuche gerade mit AqBanking eine HBCI-Verbindung einzurichten. Leider weigert sich AqBanking aber die Chipkarte zu importieren:

Code

17:07:38
Plugin "ddvcard" laden
17:07:38
Plugin "ddvcard" prüfen
17:07:38
Plugin "ddvcard" unterstützt dieses Token nicht
17:07:38
Plugin "ddvcard" laden
17:07:38
Plugin "ddvcard" prüfen
17:07:39
Plugin "ddvcard" unterstützt dieses Token nicht
17:07:39
Abgeschlossen. Sie können dieses Fenster nun schließen.


Ich bin bei der VR-Bank und hab die Karte schon ein, zwei Jahre oder so. Ich hab mir gestern die aktuellen Quellen zu libchipcard, aqbanking, etc. heruntergeladen, kompiliert und installiert und bekomme jetzt obigen Fehler. Ich hatte davor eine ältere Version von AqBanking ausprobiert, die meine Karte einlesen konnte; allerdings hat AqBanking dann aber bei der Verbindung zum Server abgebrochen, weil die Verschlüsselung nicht mit 96Bit gemacht werden kann (wenn ich mich richtig erinnere). Ich habe das darauf zurückgeführt, dass unter http://www.hbci-zka.de/institute/institut_detail.php steht, dass HBCI 3.0 verwendet wird, ich aber nur HBCI 2.2 auswählen konnte, und hab die neue Version installiert in der Hoffnung, dass HBCI 3.0 hier unterstützt wird.
Kann mir da jemand vielleicht irgendwelche Tipps geben, woran das liegt und wie ich es hinbekomme?


Danke im Voraus!
Andi

Captain FRAG

Betreff:

Re: HBCI: Token wird nicht unterstützt?

 ·  Gepostet: 04.07.2008 - 22:19 Uhr  ·  #49668
Hallo,

siehe: http://www.onlinebanking-forum…php?t=8853

Volksbanken verwenden aktuell RSA3 oder RSA5 Karten, die alten wären RSA1.
RSA1 ist nach obigem Thread als beta zu bezeichnen, RSA3 und RSA5 gehen gar nicht.
Nach deinem Log sucht Aq eine DDV Karte, die setzen aber nur Sparkassen ein.

TheMagican

Betreff:

Re: HBCI: Token wird nicht unterstützt?

 ·  Gepostet: 05.07.2008 - 10:21 Uhr  ·  #49673
Hi,

Danke für die Antwort... ich bin was die ganze HBCI-Sache anbelangt ziemlich unerfahren ;)
Also soweit ich das verstehe sollte ich mich mal bei meiner Bank erkundigen, was für einen Kartentyp ich habe: Wenn ich eine RSA3 oder 5 Karte hab, hab ich Pech gehabt und es wird (zumindest in absehbarer Zeit) nix mit Onlinebanking; wenn ich eine RSA1-Karte hab, kann ich drauf hoffen, dass ich demnächst vielleicht die Karte nutzen kann. Oder?
Ich weiß, ich bin ungeduldig, aber weiß jemand vielleicht, ob es andere (kostenlose) Linux-kompatible Homebanking-Software gibt, die den Kartentyp unterstützen?


Danke und Grüße
Andi

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: HBCI: Token wird nicht unterstützt?

 ·  Gepostet: 05.07.2008 - 11:53 Uhr  ·  #49675
Opensource ist es zwar nicht, aber Matrica hat für Suse-Nutzer eine funktionell eingeschränkte Version im Angebot:
http://www.matrica.de/download/download.html

Ansonsten werden die VR-Banken die alten 768bit-Chipkarten in absehbarer Zeit nicht mehr unterstützen, ich würde da keine Zeit mehr investieren, der Captain hatte das ja schon angedeutet.

Gruß
Raimund

TheMagican

Betreff:

Re: HBCI: Token wird nicht unterstützt?

 ·  Gepostet: 05.07.2008 - 12:51 Uhr  ·  #49676
Hi,

vielen Dank für den Link, den werd ich mir nachher mal anschauen.
Das sind ja tolle Nachrichten, dass die VR-Bank die Karten wechseln will. Weißt du auch, was für Karten da dann nachkommen? Werden diese Karten von AqBanking unterstützt oder brauch ich dann dafür was ganz anderes?


Danke im Voraus!
Andi

Captain FRAG

Betreff:

Re: HBCI: Token wird nicht unterstützt?

 ·  Gepostet: 05.07.2008 - 12:55 Uhr  ·  #49678
Zitat geschrieben von TheMagican
Weißt du auch, was für Karten da dann nachkommen? Werden diese Karten von AqBanking unterstützt oder brauch ich dann dafür was ganz anderes?


Hallo Andi,

lies nochmal. Es steht alles bereits im obigen Thread.