Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

sFirm32, FTAM und EU auf Chipkarte

sfirm_ist_klasse

Betreff:

sFirm32, FTAM und EU auf Chipkarte

 ·  Gepostet: 30.04.2004 - 12:20 Uhr  ·  #4546
Tach zusammen,

hat hier jemand Erfahrungen mit dem o. g. Thema? Welche Karten kann ich nutzen? Welche Voraussetzungen sind bankseitig zu erfüllen (wir können nur A003)? Gibt es weitere Besonderheiten?

Gruß, Thorsten

Captain FRAG

Betreff:

Re: sFirm32, FTAM und EU auf Chipkarte

 ·  Gepostet: 30.04.2004 - 14:04 Uhr  ·  #4548
Hallo sfirm_ist_klasse :)

Ich nutze SF32 selber mit Chipkarte über FTAM.

Bankseitig ist nichts zu beachten, dem RZ ist es egal ob die Software den private Key von einer Diskette liest oder über eine Chipkarte zusteuert. Letzendlich kriegt da ja keiner was von mit ausser der Software.

Verwenden kannst du jede handelsübliche RSA Chipkarte mit Schlüssellänge von 768bit bei A003 oder besser 1024 bit für A004. Eine unpersonalisierte HBCI Chipkarte der HVB verrichtet bei mir den Dienst.

Ist es nicht eigentlich Pflicht für KI´s seit etwa Mitte 2002 schon A004 anzubieten? Zumindest gibt es derartige Anforderungen vom ZKA....

-> http://www.zentraler-kreditaus…8-2003.pdf
steht auf Seite 74....

MrNett

Betreff:

Re: sFirm32, FTAM und EU auf Chipkarte

 ·  Gepostet: 30.04.2004 - 14:36 Uhr  ·  #4550
Hallo Capt,

ja es ist Pflicht und auch alle Banken bieten das schon alle an! Allerdings ist das Problem meine 1024 Bit RSA-Karte!!!!!!!!!!!

CU

Michael

Captain FRAG

Betreff:

Re: sFirm32, FTAM und EU auf Chipkarte

 ·  Gepostet: 30.04.2004 - 14:44 Uhr  ·  #4551
Ich hab auch keine mit 1024bit, macht aber nichs da die A003 bei uns zumindest noch eine Zeit lang unterstützt werden soll.

Eine Karte die 1024bit kann, gibt es vom DSV (S-Trust Signaturkarte). Es wird aber wenig Sinn machen, die in kleinen Mengen zu ordern :(.
Zudem sind da bestimmt wieder irgendwelche Vereinbarungen abzuschliessen.

karstenshh

Betreff:

Re: sFirm32, FTAM und EU auf Chipkarte

 ·  Gepostet: 30.04.2004 - 22:44 Uhr  ·  #4558
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Hallo sfirm_ist_klasse :)

Ich nutze SF32 selber mit Chipkarte über FTAM.

Bankseitig ist nichts zu beachten, dem RZ ist es egal ob die Software den private Key von einer Diskette liest oder über eine Chipkarte zusteuert. Letzendlich kriegt da ja keiner was von mit ausser der Software.

Verwenden kannst du jede handelsübliche RSA Chipkarte mit Schlüssellänge von 768bit bei A003 oder besser 1024 bit für A004. Eine unpersonalisierte HBCI Chipkarte der HVB verrichtet bei mir den Dienst.

Ist es nicht eigentlich Pflicht für KI´s seit etwa Mitte 2002 schon A004 anzubieten? Zumindest gibt es derartige Anforderungen vom ZKA....

-> http://www.zentraler-kreditaus…8-2003.pdf
steht auf Seite 74....


...aber die meisten unterstützen es noch bis Ende 2004 bzw. Mitte 2005.
Gruß
Karsten

Milka001

Betreff:

Re: sFirm32, FTAM und EU auf Chipkarte

 ·  Gepostet: 22.06.2004 - 12:09 Uhr  ·  #5219
Zitat geschrieben von karstenshh

...aber die meisten unterstützen es noch bis Ende 2004 bzw. Mitte 2005.
Gruß
Karsten


Bedeutet dieses, dass alle EUs Ende 2004 bzw. Mitte 2005 auf A004 umgestellt werden müssen?

Gruß
Mathias

Testerin

Betreff:

Re: sFirm32, FTAM und EU auf Chipkarte

 ·  Gepostet: 22.06.2004 - 13:03 Uhr  ·  #5220
Ich denke, so kann man das nicht sagen. Es kommt darauf an, wie lang das jeweilige Rechenzentrum A003 unterstützt.

Wenn aber der Kunde verschiedene Bankverbindungen hat und eine Bank verlangt zwingend A004-Unterschrift, dann bleibt Ihnen nix anderes übrig, als den Kunden umzustellen. Dies macht man dann natürlich bei allen Bankenverbindungen, die der Kunde führt.