Zitat
ein Bekannter von mir ist Kunde einer Volksbank und hat Onlinebanking bis jetzt nur über PIN/TAN (Webseite) genutzt. Über PIN/TAN kann er in das Girokonto, Festgeld, Depot und den Genossenschaftsanteil (wenn ich nicht irre) einsehen. Nun habe ich ihn überzeugt besser HBCI zu nutzen. Die betreffende Volksbank hat daraufhin für ihn eine "VR-NetWorld" Chipkarte bestellt.
Leider war der Mitarbeiter "nur" ein Kundenberater und keine Electronic Banker. Daher konnte der Mitarbeiter nicht sagen, was mit der HBCI Karte alles abrufen kann. Laut Starfinanz unterschützt das Rechenzentrum der entsprechenden VB so ziemlich alle Geschäftsvorfälle bei HBCI
Hallo Daniel,
wenn die entsprechenden Konten freigeschaltet sind, können diese mit HBCI abgerufen werden. Hierbei ist es egal, ob der Kunde eine virtuelle Karte (d.h. Diskettenlösung/unpersonalisierte RSA Chipkarte) oder eine VR-NetWordl Card einsetzt. Ob die Konten freigeschaltet sind, wird er beim synchronisieren seiner Chipkarte merken. Wenn die Konten per UPD gemeldet werden, sind Sie auch freigeschaltet.
Sollten die entsprechenden Konten nicht freigeschaltet sein, kann sich dein bekannter einfach an seine Volksbank wenden.
Gruß
Holger