hmmm, ich würde eher sagen FTAM ist ein Datenübertragungsdienst und kein ISDN gekoppeltes Verfahren. Die Häufigkeit der FTAM - Übertragungen mit ISDN liegt eher daran, dass sich die wenigsten Anwender den Stress mit einem Modem antun. Zumal Modem auch teuerer ist, da noch extra Gebühren für Datex P anfallen.
Andererseits betreuen wir auch Multicashkunden in Irland und Großbritannien und dort findet das Modem, aufgrund hoher ISDN - Kosten, noch eine rege Verwendung.
Allerdings findet dort die Anwahl entweder ins deutsche Datex P Netz statt, oder die Kunden verbinden sich via Sprintnet oder Dialplus.
Ftam und ISDN verstehen sich zwar gut, sind aber kein muß.
FTP wird in der Fläche eine kleine Revolution auslösen und AVM wird es am Umsatz merken....
Bis jetzt weiß ich aber nur, dass die DEUBA aktiv damit an Kunden geht, von DREBA meine ich gehört zu haben, die hätten zurückgezogen, Coba evtl. Ende diesen Jahres und HVB???
Achtung, spukalativ: wenn FTP kommt, könnte ich mir sogar vorstellen, dass wieder vermehrt Modems benutzt werden.
Elkoweb? ist das zu vergleichen mich Multiweb? sprich: monobank, java basiert?
ZVDFÜ ist etwas eigenes und stirbt hoffentlich bald aus...

aber auch für ZVDFÜ wird ein Modem benutzt, wenn ISDN dann heißt das MCFT. Diese Übertragungen bieten z.B. österreichische Banken an.
Netzwerkinstallationen von Multlicash werden auf Basis des TCP Protokolls durchgeführt, aufgrund dessen bei wenigen Kunden dann auch das DFÜ - Netzwerk mit ausgeführt wird, beim Start des Software. Gibt aber Abhilfe....