Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Auf die Datenbank Firmen kann nicht zugegriffen werden

dito

Christian99

Betreff:

Auf die Datenbank Firmen kann nicht zugegriffen werden

 ·  Gepostet: 14.09.2008 - 23:58 Uhr  ·  #51543
Moin,
ein Kunde wählt sich über Windows-VPN auf unseren SBS2003-Server ein.

ProfiCash ist bei ihm lokal installiert.

Er hat volle Zugriffsrechte auf den "Profi"-Ordner auf unserem Server, den er sich anschließend als Laufwerk K mappt.
Der Daten-und Firmenpfad in seiner lokalen wpc.ini ist jeweils korrekt.
Bei dem Login in ProfiCash 9.2b erhält er immer die Meldung:

"Auf die Datenbank Firmen kann nicht zugegriffen werden, da sie zur Zeit bearbeitet wird."

Wenn ich mich testweise von meinem Notebook mit seiner Server-Anmeldung und seinem ProfiCash-Login auf unserem Server einlogge, kann ich ProfiCash jedoch problemlos starten.

Zu VPN gibt es keine Alternative, da der Kunde über den am Notebook angeschlossenen Chipkartenleser Umsätze abholen und Zahlungen tätigen soll.

Ich weiß momentan nicht weiter. Die Profi-Cash-Hotline hat bisher auch nicht helfen können. Habt Ihr eine Idee?

Gruß
Christian

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Auf die Datenbank Firmen kann nicht zugegriffen werden

 ·  Gepostet: 15.09.2008 - 08:56 Uhr  ·  #51545
Hallo Christian,

ich würde in einer Terminal-Server-Sitzung arbeiten, weil eine übliche VPN Vernetzung, zumindest über ADSL oder auchUMTS wahrscheinlich viel zu langsam ist um vernünftig oder überhaupt zu arbeiten. Das ist auch mit Chipkartenleser recht problemlos möglich (zumindest mit unseren Reiner-Lesern).
Damit das dann mit dem Laufwerk K klappt, müsstest du noch auf dem Server selbst das Laufwerk mappen - oder noch besser: du gibst die Pfade direkt in UNC an (\\Servername\Freigabename\Pfad)

Gruß
Raimund

Christian99

Betreff:

Re: Auf die Datenbank Firmen kann nicht zugegriffen werden

 ·  Gepostet: 15.09.2008 - 09:34 Uhr  ·  #51551
Hallo Raimund,
danke erstmal für die Reaktion.

Allzu begeistert bin ich von der Terminalserverlösung allerdings nicht, da wohl generell nicht von ProfiCash unterstützt und auch nur mit Reiner-Lesern funktioniert. Mein Kunde will nach Möglichkeit einen PCMCIA-Leser in seinem NB nutzen.

Die Geschwindigkeit ist auch nicht so problematisch, da der Kunde per VPN nur Jobs freigibt, während er über das schnellere RDP (kann sogar parallel zu VPN laufen) sich Umsätze etc. ansehen kann.

Ich weiß auch gar nicht recht, wie ich da anfangen soll, da ich mich bis dato in RDP und VPN eingelesen habe, von Terminalserver aber noch keinen Schimmer hab.

Kannst Du mir da evtl. nähere Infos geben, hier im Forum ist da nicht allzu viel zu finden.

Und warum diese Meldung in ProfiCash erscheint, weiß ich immer noch nicht. Bin gerade wieder mit meinem NB mit der Kunden-Server-Anmeldung per VPN auf dem Server und ProfiCash startet ohne diese Fehlermeldung.

Ich vermute da ein Rechte-Problem, aber dann dürfte es doch bei mir auch nicht funktionieren.

Hast Du noch eine Idee?

Gruß
Christian

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Auf die Datenbank Firmen kann nicht zugegriffen werden

 ·  Gepostet: 15.09.2008 - 10:08 Uhr  ·  #51555
Hi Chirsitan,

PCMCIA-Leser sind Klasse 1-Leser und sollten imho aus Sicherheitsgründen gar nicht eingesetzt werden.

TS muss es nicht sein, ein Remote-Desktop-Zugriff sollte eigentlich auch reichen.

Zu den Pfaden in den ini-Dateien: Es gibt neben der wpc.ini auch noch die bkcemu.ini und die wpcdir.ini (ab Version 9), hier sollte auch alles passen.

Gruß
Raimund

Christian99

Betreff:

Re: Auf die Datenbank Firmen kann nicht zugegriffen werden

 ·  Gepostet: 15.09.2008 - 12:37 Uhr  ·  #51560
Hallo Raimund,
mit dem PCMCIA-Leser hast Du Recht, allerdings können grundsätzlich auch andere Leser eingesetzt werden.

Die von Dir angesprochenen bkcemu.ini und wpcdir.ini verweisen in allen Einträgen standardmäßig auf den lokalen Programmpfad, auch auf meinem Notebook, mit dem der Login über VPN klappt, ist das nicht anders. Das dürfte wohl nicht das Problem sein.

Der Zugriff per RDP gewährleistet aber nicht den Zugriff auf den lokalen Leser, zumindes weiß ich nicht, wie ich das bewerkstelligen soll.
Hast Du da eine Info zu?

Danke/Gruß
Christian