Zitat geschrieben von hochexplosiv
Frage: Wenn mit einem HBCI Kartenleser; muß der Kunde dann einen Leser mit Display haben oder zeigt die Software dann die generierte TAN auf dem Computerbildschrim an?
Hallo Daniel,
beide Varianten sind denkbar. Wobei die Variante des Kartenlesers mit eigenem Display die erste Lösung sein wird. Den gleichen Kartenleser - nur mit anderer Elektronic - habe ich derzeit am Schlüsselbund, um meine Geldkarte jederzeit prüfen zu können - wichtig, da wir in unserer Kantine sonst nix zum Essen erhalten!
Wenn ich mich recht erinnere, wird der Leser um die 5 Euro kosten, also nicht die Welt!
Zitat
Für mich hat die Sache jedoch einen entscheidenden Nachteil aus Banksicht. Man kann nicht mehr überprüfen, welche TAN der Kunde eingegeben hat, wenn es zu einer Ablehnung seitens des Bankrechers kommt (und ob diese gültig war). Die Bank kennt schließlich nicht die generierten TAN, solange nichts am Bankrecher ankommt.
Der Nachteil ist aber nur unwesehntlich größer als er zur Zeit schon ist. Der Vorteil ist, dass der Anwender nicht zweimal die gleiche TAN eingibt, weil er vergessen hatte eine zu streichen. Der Tanbogen entfällt. Wenn ich in den Urlaub fahre und im Internetcafe eine Überweisung tätigen möchte, habe ich meinen "TAN Bogen" immer dabei.
Sicherlich gibt es viele Punkte die dagegen sprechen. Ich denke aber, die Vorteile auf Bank und auf Kundenseite überwiegen.
Gruß
Holger