Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

FTAM unter Linux

pythagoras

Betreff:

FTAM unter Linux

 ·  Gepostet: 19.05.2004 - 14:12 Uhr  ·  #4745
Hallo,

also ich habe hier wirklich sehr viel gestöbert. Leider konnte ich Nix zum Thema FTAM unter Linux finden. Genau dies würde mich brennend interessieren. Ich suche eine Bankingsoftware unter Linux, die sowohl HBCI als auch FTAM beherrscht.

matjes

Betreff:

Re: FTAM unter Linux

 ·  Gepostet: 21.07.2004 - 15:11 Uhr  ·  #5884
Hallo,

eine Software wie z.B. MultiCash unter Linux mit den diversen Emulatoren WINE, VMWARE, BOCHS etc. starten ist kein Problem. Die DFÜ mit FTAM wird aber nicht funktionieren. Grund ist das unterschiedliche Ansprechen der Hardware der beiden OS. Windows spricht direkt über die Treiber die Hardware an, Linux macht das alles über Dateien und Ordner. Selbst mit der AVM-CAPI für Linux funktioniert das nicht.
Daher dürfte es auch mit dem Drucken Schwierigkeiten geben, hab ich aber selbst noch nicht probiert.

gehi

Betreff:

Re: FTAM unter Linux

 ·  Gepostet: 01.09.2004 - 10:50 Uhr  ·  #6735
Hallo,

es gibt bisher keine Linux-Banking-Software die FTAM beherrscht. Es gibt aber openFT-FTAM. Allerdings ist das ZKA-FTAM nicht der reine OSI-Standard, da FTAM ursprünglich für DATEX-P entwickelt wurde und für den ISDN-Einsatz angepaßt werden mußte.

Wir haben mit einem Native-FTAM für UNIX von CoCoNet vor einigen Jahren eine Kommunikation direkt zum Host implementiert. Es war aber extrem aufwändig.

Da der ZKA an einem verbindlichen Standard für die WEB-Kommunikation arbeitet, ist absehbar, daß auch kein Softwarehersteller ein Linux-Produkt mit FTAM/EU herstellen wird.

Es müßte allerdings möglich sein, ein SFIRM/WEB unter VMWare mit bridged network zu betreiben. Heute erreicht man aber damit nur Sparkassen und Landesbanken.

ralfreddin

Betreff:

FTAM unter Linux

 ·  Gepostet: 10.05.2005 - 17:18 Uhr  ·  #14394
Zumindest ein FTAM für Linux existiert 😉

Wir von Business-Logics haben eine ZKA-konforme Implementierung, die sowohl unter Linux als auch unter Windows funktioniert. Bei Linux braucht man einen aktuellen Kernel (Details auf Anfrage...)

Für eine Mac-Portierung fehlt uns noch eine ISDN-Karte mit einer CAPI für den Mac. Kennt hier jemand eine ISDN-Karte (mit Treiber) für Mac? Bei AVM (der berühmten Fritz-Card) gibt's die Software nur für Linux und Windows.... Oder gibt es überhaupt keine Mac Benutzer die E-Banking per FTAM machen wollen? Dann sparen wir uns die Portierung....

Grüße
Ralf Reddin.

marks

Betreff:

Re: FTAM unter Linux

 ·  Gepostet: 13.05.2005 - 13:06 Uhr  ·  #14483
Hallo,

Zitat geschrieben von ralfreddin
Zumindest ein FTAM für Linux existiert 😉

Wir von Business-Logics haben eine ZKA-konforme Implementierung, die sowohl unter Linux als auch unter Windows funktioniert. Bei Linux braucht man einen aktuellen Kernel (Details auf Anfrage...)


das hört sich sehr interessant an. Wo liegt eure Lösung denn preislich (ein User)?
Ist auch automatisches Abholen/Verschicken möglich?

Grüße

Markus

ralfreddin

Betreff:

Re: FTAM unter Linux

 ·  Gepostet: 30.05.2005 - 11:34 Uhr  ·  #14777
Automatisches Abholen/Verschicken ist möglichl. Auch die Erzeugung einer automatischen Unterschrift ist einstellbar. Eine genauere Produktbeschreibung wird es demnächst auf der Business-Logics Homepage geben.

Einen Preis für die Mac-Version ist noch nicht festgelegt, wir überlegen noch, ob sich eine Portierung lohnt. Preise für Windows/Linux können bei info@business-logics.de erfagt werden.

Ralf.