Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Fehlermeldung vor HBCI-Pin-Eingabe bei Ing Diba

astrakid

Betreff:

Fehlermeldung vor HBCI-Pin-Eingabe bei Ing Diba

 ·  Gepostet: 13.01.2009 - 21:37 Uhr  ·  #54502
Hallo,

vorweg: Die Verbindung zum Konto funktioniert, trotzdem bekomme ich vor Abfrage der Pin Fehlermeldungen in Jameica/Hibiscus. Trotzdem funktioniert alles. Es handelt sich um ein Extrakonto bei der Ing-Diba. Ein vergleichbar konfiguriertes Girokonto bei der gleichen Bank funktioniert tadellos.
Kann mir jemand helfen? Es funktioniert zwar alles, aber die Meldungen stören. Und im Falle eines echten Fehlers wird die Analyse schwieriger...

Hier die Meldungen:

[13.01.2009 21:37:24] Extrakonto Ing Diba [ING-DiBa]: Lade HBCI-Sicherheitsmedium
[13.01.2009 21:37:24] Extrakonto Ing Diba [ING-DiBa]: Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[13.01.2009 21:37:24] Extrakonto Ing Diba [ING-DiBa]: Erzeuge HBCI-Handle
[13.01.2009 21:37:24] Extrakonto Ing Diba [ING-DiBa]: Öffne HBCI-Verbindung
[13.01.2009 21:37:24] hole kreditinstituts-spezifische Daten
[13.01.2009 21:37:24] fetching BPD
[13.01.2009 21:37:24] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInitAnon
[13.01.2009 21:37:24] creating a connection to https://fints.ing-diba.de:443/fints/ and checking the certificate
[13.01.2009 21:37:24] versende HBCI-Nachricht
[13.01.2009 21:37:24] warte auf Antwortdaten
[13.01.2009 21:37:24] waiting for response
[13.01.2009 21:37:24] [error] HBCI error code: 9800:Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden sie sich erneut an.
[13.01.2009 21:37:24] [error] HBCI error code: 9400:Der anonyme Dialog wird nicht unterstützt.
[13.01.2009 21:37:24] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[13.01.2009 21:37:24] beende Dialog
[13.01.2009 21:37:24] erzeuge HBCI-Nachricht DialogEndAnon
[13.01.2009 21:37:24] versende HBCI-Nachricht
[13.01.2009 21:37:24] warte auf Antwortdaten
[13.01.2009 21:37:24] waiting for response
[13.01.2009 21:37:24] [error] HBCI error code: 9800:Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden sie sich erneut an.
[13.01.2009 21:37:24] [error] HBCI error code: 9120:Unbekannte Dialog-ID.
[13.01.2009 21:37:24] [error] org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: empfangene Nachrichtennummer (9999) im Nachrichtenkopf entspricht nicht der gesendeten Nachrichtennummer (2)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:425)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:184)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.doDialogEnd(HBCIInstitute.java:187)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:248)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.register(HBCIInstitute.java:371)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerInstitute(HBCIHandler.java:196)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:131)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:146)
at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker$3.run(HBCIFactory.java:447)
at org.eclipse.swt.widgets.RunnableLock.run(RunnableLock.java:35)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.runAsyncMessages(Synchronizer.java:123)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runAsyncMessages(Display.java:3325)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Display.java:2971)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:660)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:213)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:144)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:86)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
[13.01.2009 21:37:25] Dialog beendet
[13.01.2009 21:37:25] [error] dialog end failed: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: empfangene Nachrichtennummer (9999) im Nachrichtenkopf entspricht nicht der gesendeten Nachrichtennummer (2)
9800:Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden sie sich erneut an.
9120:Unbekannte Dialog-ID.
[13.01.2009 21:37:25] [error] org.kapott.hbci.exceptions.ProcessException: Dialog-Ende fehlgeschlagen
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.doDialogEnd(HBCIInstitute.java:196)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:248)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.register(HBCIInstitute.java:371)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerInstitute(HBCIHandler.java:196)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:131)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:146)
at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker$3.run(HBCIFactory.java:447)
at org.eclipse.swt.widgets.RunnableLock.run(RunnableLock.java:35)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.runAsyncMessages(Synchronizer.java:123)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runAsyncMessages(Display.java:3325)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Display.java:2971)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:660)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:213)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:144)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:86)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
[13.01.2009 21:37:25] [error] fetching BPD failed: 9800:Der Dialog wurde abgebrochen. Bitte melden sie sich erneut an.
9400:Der anonyme Dialog wird nicht unterstützt.
[13.01.2009 21:37:25] [error] org.kapott.hbci.exceptions.ProcessException: Abholen der BPD fehlgeschlagen
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:255)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.register(HBCIInstitute.java:371)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerInstitute(HBCIHandler.java:196)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:131)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:146)
at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker$3.run(HBCIFactory.java:447)
at org.eclipse.swt.widgets.RunnableLock.run(RunnableLock.java:35)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.runAsyncMessages(Synchronizer.java:123)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runAsyncMessages(Display.java:3325)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Display.java:2971)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:660)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:213)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:144)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:86)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
[13.01.2009 21:37:25] [error] FAILED! - maybe this institute does not support anonymous logins
[13.01.2009 21:37:25] [error] we will nevertheless go on
[13.01.2009 21:37:25] hole nutzerspezifische Daten
[13.01.2009 21:37:25] fetching UPD
[13.01.2009 21:37:25] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[13.01.2009 21:37:25] signiere HBCI-Nachricht
[...]

kleiner77

Betreff:

Re: Fehlermeldung vor HBCI-Pin-Eingabe bei Ing Diba

 ·  Gepostet: 14.01.2009 - 19:37 Uhr  ·  #54543
Dieser "Fehler" ist nicht weiter schlimm. Es passiert folgendes: Zunächst wird versucht, über einen anonymen Dialog bestimmte öffentlich zugängliche Informationen von der Bank anzufordern. Die Bank unterstützt aber keine anonymen Dialoge, deswegen geht das erst mal schief ("[error] HBCI error code: 9400:Der anonyme Dialog wird nicht unterstützt. ").

Im nächsten Schritt wird versucht, den gerade gestarteten anonymen Dialog auch sauber wieder zu beenden (das ist in etwas inkonsistentes Verhalten von HBCI4Java). Da die Bank ihrerseits meint, den Dialog bereits abgebrochen zu haben, weiß sie nichts mit der nun folgenden Dialog-Beenden-Nachricht anzufangen, und Du bekommst nen ganzen Rattenschwanz von Fehlermeldungen ("[error] HBCI error code: 9120:Unbekannte Dialog-ID. " ff.)

Da HBCI4Java aber weiß, dass einige Banken a) keine anonymen Dialoge erlauben und b) einige Banken sich bei Dialog-Ende-Nachrichten manchmal seltsam verhalten, bekommst Du auch die entsprechende Quittung: "[error] FAILED! - maybe this institute does not support anonymous logins. we will nevertheless go on".

Im Klartext: beim anonymen Dialog ging was schief, aber das kenn' ich schon, ich mache einfach mal weiter... Bei dem nun folgenden nicht-anonymen Dialog kommen dann trotzdem alle benötigten Daten, so dass dieser "Fehler" tatsächlich völlig ungefährlich ist.

Grüße
-stefan-

astrakid

Betreff:

Re: Fehlermeldung vor HBCI-Pin-Eingabe bei Ing Diba

 ·  Gepostet: 14.01.2009 - 20:15 Uhr  ·  #54549
das ist ja gut zu wissen, danke.
aber würde es nicht sinn machen, dieses verhalten konfigurierbar zu machen, dass man den anonymen dialog also gezielt abschalten kann?

aber wie auch immer, dann muss ich mir wenigstens keine sorgen über eine fehlerhafte konfiguration meinerseits zu machen... vielen dank!

gruß,
andre

kleiner77

Betreff:

Re: Fehlermeldung vor HBCI-Pin-Eingabe bei Ing Diba

 ·  Gepostet: 14.01.2009 - 20:22 Uhr  ·  #54550
Zitat geschrieben von astrakid
aber würde es nicht sinn machen, dieses verhalten konfigurierbar zu machen, dass man den anonymen dialog also gezielt abschalten kann?

Im Prinzip schon (und wenn ich nicht irre, ist eine solche Möglichkeit auch implementiert, allerdings nicht dokumentiert und auch nicht "offiziell" verfügbar).

Der Nachteil: schon jetzt haben viele Anwender Schwierigkeiten, alle benötigten Daten richtig zusammenzutragen. Wenn dann noch eine Frage dazukommt "Bank unterstützt anonyme Dialog ja/nein" bzw. "Bank behandelt Dialog-Ende-Nachrichten u.U. falsch ja/nein", dann wird die Hürde noch größer... ;-)

Vllt. sollte man den Fehler an dieser Stelle nicht allzu-"laut" mitloggen, aber das wird programmtechnisch etwas aufwändiger, weil die Logik, die die HBCI-Kommunikation macht und im Fehlerfall Log-Ausgaben produziert, nicht wissen kann, dass an dieser Stelle Fehler tolerierbar sind...

Grüße
-stefan-

astrakid

Betreff:

Re: Fehlermeldung vor HBCI-Pin-Eingabe bei Ing Diba

 ·  Gepostet: 14.01.2009 - 20:30 Uhr  ·  #54551
mein vorschlag zu der konfiguration wäre dann "ja oder nicht bekannt" und "nein". dann wäre das doch auch nicht schwieriger, oder?

gruß,
andre

kleiner77

Betreff:

Re: Fehlermeldung vor HBCI-Pin-Eingabe bei Ing Diba

 ·  Gepostet: 14.01.2009 - 20:34 Uhr  ·  #54553
Sicherlich möglich. Aber in der Konsequenz würde das bedeuten, dass man ALLE MÖGLICHEN Probleme, die eine Bank machen kann, und deren Behandlung konfigurierbar zu machen. Und das sind einige, glaub mir... ;-)

Ich bleibe lieber beim Logging - i.d.R. liest eh keiner die Log-Dateien, solange "sonst alles funktioniert". In Deinem Fall ist einfach nur das Log-Level zu hoch...

Grüße
-stefan-

j

Betreff:

Re: Fehlermeldung vor HBCI-Pin-Eingabe bei Ing Diba

 ·  Gepostet: 15.01.2009 - 10:18 Uhr  ·  #54562
Eine andere Alternative wäre es, das sich HBCI4JAVA das Verhalten der Bank merkt und bei Folgeaufrufen entsprechend reagiert.

Heiner