Zitat geschrieben von jensinger
1.) Ich möche eine Überweisung erstellen und den aktuellen Kontostand abfragen. Dazu erstelle ich unter Überweisungen mit "Neue Überweisung" oder direkt unter dem betreffenden Konto mit der rechten Maustaste eine "Neue Überweisung". Danach speichere ich sie. Wenn ich nur für das betreffende Konto eine "Synchronisierung" starte, wird die Überweisung nicht ausgeführt. Um die Überweisung auszuführen muß ich unter Überweisungen mit der rechten Maustaste "Jetzt ausführen" drücken.
Das Ausfuehren von (ueber-)faelligen Auftraegen ist fuer das Konto in den Synchronisationseinstellungen noch nicht aktiviert. Oeffne die Kontodetails und klick dort auf den Button "Synchronisierungsoptionen". Aktiviere dort die gewuenschten Optionen - also insb. "Faellige Ueberweisungen ausfuehren". Anschliessend erscheinen die Auftraege auch in der Synchronisierungsliste.
Zitat geschrieben von jensinger
2.) Ich möchte über das Jahr verschiedene Terminüberweisungen erstellen (je eine im Januar, Februar, April, Mai, Juli...). Ich habe also 8 Terminüberweisungen gespeichert. Eine Synchronisierung übermittelt diese aber nicht. Also muß ich jede einzelne mit der rechten Maustaste "Jetzt ausführen".
Kann man diese Vorgänge nicht vereinfachen? D.h. Saldoabfrage und Übermittlung der Überweisungen in einem Rutsch? Kann man das irgendwo einstellen?
Siehe oben. Das gleiche nochmal.
Zitat geschrieben von jensinger
Außerdem musste ich bei der Übermittlung der Terminüberweisungen jeweils 2 Mal die HBCI-Pin eingeben.
Beim Speichern von Termin-Auftraegen prueft Hibiscus, ob die von der Bank vorgegebenen "Job-Restriktionen" (hier insb. die Vorlaufzeit) eingehalten werden. Die PIN wird benoetigt, um diese Informationen zu ermitteln.
Zitat geschrieben von jensinger
Folgender StackTrace zeigt die aufgetretenen Exceptions:
[...]
[25.01.2009 11:54:14] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall SEPAInfo1 empfangen
[25.01.2009 11:54:14] [error] aborting current loop because of errors
Die Meldungen kannst du ignorieren. HBCI4Java versucht hier IMHO lediglich herauszufinden, welche SEPA-Geschaeftvorfaelle die Bank unterstuetzt. Die Bank "kennt" diesen Aufruf jedoch scheinbar nicht und quittiert mit einem Fehler. HBCI4Java protokolliert den Fehler, "weiss" jedoch, dass das toleriert werden kann, da dieser Aufruf nicht zur Ausfuehrung des aktuellen Geschaeftsvorfalls notwendig war sondern nur der "Informationsbeschaffung" diente.