Hallo Benson,
da wirfst du einige Begriffe durcheinander.
ASCII ist ein Standard für Zeichenkodierungen in der IT.
Was du brauchst ist das genaue Format der Datei, die das Buchhaltungsprogramm für den Import der Daten verlangt. Logischerweise sollte genau das gleiche aus PC exportiert werden. Du musst also wissen, ob die Datei mit festen Feldlängen hantiert oder die Spplten mit Trennzeichen auseinanderhält, ob das Feld Buchungstag als Text, Zahl oder Datum formatiert ist, in welcher Reihenfolge die Daten angeliefert werden (Konto, BT, Betrag oder BT, VWZ1 Betrag, ...), und, und, und
Weil DATEV der Platzhirsch ist, bieten viele Bankingprogs ein Exportformat an, das sich in Datev importieren lässt.
Da der Import in die Software des Kunden offensichtlich nicht klappt, wird die SW hier wohl etwas anders verlangen.
Es ist jetzt an deinem Kunden (und an niemand anderem!!!) evtl. zusammen mit dem Softwarehersteller, herauszufinden, was die Buchhaltung haben will. Dann kannst du dir überlagen, ob du für PC einen Exportfilter strickst. Wenn die Anforderung sauber ist, ist das kein Hexenwerk.
BTW: Von welcher Buchhaltungssoftware reden wir?
CU
Frank