Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

EBICS_AUTHENTICATION_FAILD

geilenkirchenp

Betreff:

EBICS_AUTHENTICATION_FAILD

 ·  Gepostet: 24.02.2009 - 11:33 Uhr  ·  #55701
HAllo zusammen,
habe ein Problem zu dem es wohl keine erklärbare Lösung gibt.
GenoCash 3.21 mit allen Updates.
Banken: VR Bank, SPK, Hypo.
bis jetzt alle auf FTAM, sollen auf EBICS umgestellt werden.

Die Umstellung klappte prima, alle User haben A Vollmachten.
Haben Testüberweisungen, STA, und PTK mit ebics durchgeführt. alles ok.
Auf einmal kommt bei der SPK die Fehlermeldung EBICS_AUTHENTICATION_FAILD
kein STA / PTK / IZV mehr möglich. Alle anderen Banken funktionieren ohne Probleme. Der Kollege der SPK sagt bei Ihm kommt im Protokoll am Server nix an. Die Frima von der Firewall sagt es findet wohl ne Kommunikation statt lt dem Traffic.
Hotline ratlos, omnikorn auch keine Ahnung.

Grüße
Peter

Captain FRAG

Betreff:

Re: EBICS_AUTHENTICATION_FAILD

 ·  Gepostet: 24.02.2009 - 12:45 Uhr  ·  #55702
Hallo Peter,

das Problem hatte ich auch schon. Lag bisher immer an einem alten EBICS Kommunikationsmodul in MC.

geilenkirchenp

Betreff:

Re: EBICS_AUTHENTICATION_FAILD

 ·  Gepostet: 24.02.2009 - 12:53 Uhr  ·  #55703
ok danke für die Info, aktuell ist das modul ebics 3.21.011 installiert.
Gibts was neueres?

geilenkirchenp

Betreff:

Re: EBICS_AUTHENTICATION_FAILD

 ·  Gepostet: 24.02.2009 - 12:57 Uhr  ·  #55704
Das ist installiert:

MCC 3.21.008 Basismodul DE
SYS MFC 6.00.8665 C:\WINDOWS\System32\MFC42.DLL
SYS MSV 7.0.2600.1106 C:\WINDOWS\System32\MSVCRT.DLL
SYS COM 5.82.2800.1106 C:\WINDOWS\System32\COMCTL32.DLL
MCC PLU 3.21.008 Erweitertes Cashmanagement MCC+ DE
MCC KKS 3.21.008 Kontokonzentration / Saldoausgleich DE
EUS OMI 3.21.002 Elektronische Unterschrift OMI eus32(ose V1.01) 3.04 DE
MCC ENC 3.21.002 FTAM/FTP-Verschlüsselung DE
MCC CMP 3.20.003 FLAM-Komprimierung für FTAM/FTP
DFU 001 3.21.008 DFÜ-Modul ZVDFUE DE
DFU 007 3.21.002 DFÜ-Modul FTAM DE
DFU 020 3.21.011 DFÜ-Modul EBICS
SPA 3.20.004 SEPA-Zahlungsverkehr DE
IZV 3.20.015 Deutscher Inlandszahlungsverkehr DE
AZV 3.20.021 Deutscher Auslandszahlungsverkehr DE
INT 3.00.011 Internationaler Zahlungsverkehr DE
RFT 3.20.008 Internationale Zahlungen (MT 101) DE

Mellow

Betreff:

Re: EBICS_AUTHENTICATION_FAILD

 ·  Gepostet: 24.02.2009 - 13:03 Uhr  ·  #55705
Nur der Vollständigkeit halber...
Wichtig ist natürlich, dass Authentifikationsschlüssel und Verschlüsselungsschlüssel korrekt im Programm hinterlegt sind. Außerdem ist bei den Programmen GenoCash und MultiCash das Feld Standardbenutzer auf "nein" zu stellen.
So klappte es bei mir dann (hatte identischen Fehler). Lag hier bei den Einstellungen beim Szandardbenutzer. Ist aber zugegebenermassen ein Schuss in den Wind.

geilenkirchenp

Betreff:

Re: EBICS_AUTHENTICATION_FAILD

 ·  Gepostet: 24.02.2009 - 13:33 Uhr  ·  #55707
ok.. also die benutzer stehen alle auf "nein"
die schlüssel werd ich morgen nochmals überprüfen.
komisch ist halt nur daß es ja schon funktioniert hat.
erstmal danke

Vorgon

Betreff:

Re: EBICS_AUTHENTICATION_FAILD

 ·  Gepostet: 24.02.2009 - 16:23 Uhr  ·  #55712
Die Ursache kann auch durch einen neuerstellten Auth/Ver.-schlüssel des User entstehen. Vielleicht hat er bei der Neuinitallisiernung einer Bank die Schlüssel neuerstellt und nicht der Sparkasse geschickt?

stefan.brusky

Betreff:

Re: EBICS_AUTHENTICATION_FAILD

 ·  Gepostet: 25.02.2009 - 09:34 Uhr  ·  #55718
Dem letzten Beitrag kann ich voll zustimmen. Es passiert oft, dass bei der Initialisierung einer Bank versehentlich nicht über Erstinitialisierung, sondern über EU Schlüsselpaar generieren/versenden gegangen wird. Dann wird der Authentifikationsschlüssel verändert und nur an diese eine Bank geschickt. Alle anderen Banken laufen dann auf einen Fehler und müssen neu initialisiert werden. Lösung: Die Spk neu initialisieren.

Die Module sind aktuell, hier gibt es für GENO cash nichts Neueres.

Viele Grüße

Stefan

geilenkirchenp

Betreff:

Re: EBICS_AUTHENTICATION_FAILD

 ·  Gepostet: 25.02.2009 - 16:28 Uhr  ·  #55722
ok das stimmt,

aber soweit ich mich entsinnen kann haben wir nach der Initialisierung der SPK nichts mehr gemacht. dh von einem auf den anderen Tag gings nicht mehr. Werde es aber ausprobieren.

noch was jetzt kommt wenn wir SPK(FTAM) und VRBank(EBICS) gemeinsam versenden interneter verschlüssellungsfehler bei der SPK.

Getrennt nacheinaner gehts ohne Probleme

Viele Grüße
Peter

stefan.brusky

Betreff:

Re: EBICS_AUTHENTICATION_FAILD

 ·  Gepostet: 27.02.2009 - 11:05 Uhr  ·  #55765
Ich vermute, es ist immer derselbe User, der auf einen Fehler läuft. Am besten die gespeicherten Abholjobs daraufhin prüfen, welcher User diese ursprünglich angelegt hat. Den Status dieses Users bei der Spk prüfen lassen oder gleich neu initialisieren.

Viele Grüße
Stefan

mischuhe

Betreff:

Re: EBICS_AUTHENTICATION_FAILD

 ·  Gepostet: 04.03.2009 - 18:09 Uhr  ·  #55911
Wir setzen auch MultiCash ein u. hatten das selbe Problem auch schon mal (ausgerechnet bei einem unserer grössten Kunden).
Ist vor allem dann, wenn man neben dem Kunden steht, extrem peinlich u. vermittelt den Eindruck, dass man keinen blassen Schimmer hat (ist zwar so, aber sollte ja Kunde nicht merken ;-) ).

Wir stellten dann, als wir die Kundensituation in einer Testumgebung nachstellten, durch Zufall bei der Updateinstallation von 3.01 auf 3.21 fest, dass nicht alle Module komplett aktualisiert wurden, obwohl in der Versions-Info die eigentlich korrekten Einträge drin standen (im Hintergrund blieben einige Systemdateien auf dem alten Stand).

--> Wir zogen daraus den Schluß, bei Updates (ohne Ausnahme) parallel zur Vorgängerversion zu installieren u. die bisherigen Daten von Hand zu übernehmen.
Ist zwar oftmals recht aufwendig, ausserdem können nicht "alle" Daten (welche bei "normaler" Updateinstallation übernommen würden) übernommen werden, aber wir haben den Vorteil, dass, wenn doch mal was crashen sollte, der Kunde immer noch problemlos mit FTAM weiterarbeiten kann, bis wir das Problem behoben haben.

(Ausserdem kann er in der alten Installation immer noch auf DIE Daten zugreifen, welche nicht in 3.21 übernommen werden konnten. Mit der Zeit benötigt er diese -dann veralteten- Daten ohnehin nicht mehr)

Kunde muß natürlich schon vor der Installation darüber aufgeklärt werden, was ihn danach erwartet.

--> Seit wir in dieser Weise installieren, haben wir keine ähnlichen (nicht erklärbaren) Probleme mehr gehabt.