Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

RDH 10

instinctM

Betreff:

RDH 10

 ·  Gepostet: 25.02.2009 - 10:11 Uhr  ·  #55719
Hallo,

ab welcher Version ist ProfiCash RDH 10 fähig?

Holger Fischer

Betreff:

Re: RDH 10

 ·  Gepostet: 25.02.2009 - 10:14 Uhr  ·  #55720
Ab der Version 9.3.
Aber seit Ihr schon RDH 10 fähig?

Gruß

Holger

Michael_M

Betreff:

Re: RDH 10

 ·  Gepostet: 04.03.2009 - 19:56 Uhr  ·  #55916
Hallo,

ich denke das unser Volksbank auch gerade auf RDH-10 umgestellt hat.
Ich habe aktuell das Problem das die DDBAC meine key-Datei nicht mehr mag. Version ist die 4.3.10.0 vom 03.03.09. (Fehlermeldung: Die angegebene Datei ist keine unterstützte Sicherheitsdatei .....)

In der Profi-Cash HBCI-Verwaltung steht hinter dem Schlüssel (RDH-10 1984) - Und ein Kollege der auch mit dem Programm arbeitet sagte das es letzte Woche eine Umstellungsmeldung gab ;-//

Hat viellecht jemand einen Idee? Will morgen bei der Bank auch mal Fragen ob die Änderung rückgängig zu machen ist ;-)

Gruß
Michael

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: RDH 10

 ·  Gepostet: 04.03.2009 - 20:36 Uhr  ·  #55917
Hallo Michael,
womöglich liegt es an der eingestellten Schlüsselstärke.
Für die 4.3.0.9 galt: Ein Sicherheitsprofilwechsel klappt problemlos von RDH-1 auf RDH-10 mit 1536bit.
Eine neue Benutzerkennung wurde besser mit RDH-2 mit 1024 bit Schlüsselstärke verwendet.

Gruß
Raimund

Michael_M

Betreff:

Re: RDH 10

 ·  Gepostet: 05.03.2009 - 15:30 Uhr  ·  #55946
Hallo Raimund,

das heißt auf Deutsch? ;-) - Ich bin bei den RDH-xx Verschlüsselungen absoluter Laie und stehe voll auf dem Schlauch?!

Ich habe zunächst verucht das Konto zu syncronisieren.
Dann das Update gezogen - Kein Erfolg.

Cleaner + Neuinstallation getestet - Ebenfalls kein Erfolg.

Kann ich denn die Schlüsselstärke irgendwo selber verändern?

Gruß
Michael

problem7

Betreff:

Re: RDH 10

 ·  Gepostet: 05.03.2009 - 16:24 Uhr  ·  #55954
wenn du mindestens profi cash 9.3 hast kannst du unter stammdaten->hbci verwaltung das entsprechende kürzel auswählen und unten auf sicherheitsprofilwechsel klicken, dann stellt es dir die schlüssel um!

Michael_M

Betreff:

Re: RDH 10

 ·  Gepostet: 05.03.2009 - 16:29 Uhr  ·  #55956
Da kann ich nur auf die Chipkarte wechseln :(
Ich hab jetzt aber mal mit der Hotline gesprochen - Die wollen mir einen zweiten Schlüssel mit RDH-2 einrichten - Mal schauen ob das geht 😉

Gruß
Michael

problem7

Betreff:

Re: RDH 10

 ·  Gepostet: 05.03.2009 - 16:33 Uhr  ·  #55957
benutzt du aktuell zwei vercshiedene programme?
dann hast du vermutlich den schlüssel mit profi cash umgestellt und versuchst jetzt den umgestellten schlüssel imanderen programm zu verwenden (wenn ich das so richtig verstanden hab).
das funktioniert nicht! was du dann allerdings machen kannst, in der anderen software den hbci-kontakt löschen und den schlüssel neu einlesen, dann sollte das auch wieder gehen!

gruß

Michael_M

Betreff:

Re: RDH 10

 ·  Gepostet: 05.03.2009 - 16:38 Uhr  ·  #55960
>benutzt du aktuell zwei vercshiedene programme?

Jepp - Profi Cash + DDBAC

>dann hast du vermutlich den schlüssel mit profi cash umgestellt
>und versuchst jetzt den umgestellten schlüssel imanderen programm
>zu verwenden

Jepp - So ging es vorher auch

>was du dann allerdings machen kannst, in der anderen software
>den hbci-kontakt löschen und den schlüssel neu einlesen, dann
>sollte das auch wieder gehen!

Leider Nein - Das DDBAC erkennt die Key-Datei nicht, bzw. kann diese nicht lesen - Das muss an der neuen Verschlüsselung liegen, denn einlesen kann ich den alten Key noch - Aber logischerweise nicht benutzen ;-)

Gruß
Michael

problem7

Betreff:

Re: RDH 10

 ·  Gepostet: 05.03.2009 - 16:47 Uhr  ·  #55963
ok, dann wirst um den zweiten schlüssel wohl nicht herum kommen, bis ddbac den rdh10 auch kann...
die alten schlüssel werden dieses jahr allerdings abgeschalten, also sollte ddbac das auch bald mal können!
sonst musch halt bei profi cash bleiben, is doch toll... :D

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: RDH 10

 ·  Gepostet: 05.03.2009 - 22:49 Uhr  ·  #55988
rdh 10 geht schon mit der ddbac, ich bin mir allerdings nicht sicher, ob alle Schlüssellängen wirklich funktionieren.

Aber das die Schlüssel von beiden gleichzeitig genutzt werden können, wusste ich noch nicht.

Am Format wird sich was geändert haben, da können allerdings nur die Entwickler mehr zu sagen.

Gruß
Raimund

Zimmi

Betreff:

Re: RDH 10

 ·  Gepostet: 06.03.2009 - 09:25 Uhr  ·  #56003
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Hallo Michael,
womöglich liegt es an der eingestellten Schlüsselstärke.
Für die 4.3.0.9 galt: Ein Sicherheitsprofilwechsel klappt problemlos von RDH-1 auf RDH-10 mit 1536bit.
Eine neue Benutzerkennung wurde besser mit RDH-2 mit 1024 bit Schlüsselstärke verwendet.

Gruß
Raimund


Du bist sicherlich stärker in der Materie, aber was ist mit folgender Aussage der Fiducia? (Rundschreiben vom Nov. 08 )

Bitte beachten Sie, dass bei einem Profilwechsel von RDH-1 kein direkter Wechsel auf RDH-10
möglich ist. Der Kunde muss in diesem Fall zuerst auf das Profil RDH-2 und erst dann auf RD-10
wechseln.

Bratwurst

Betreff:

Re: RDH 10

 ·  Gepostet: 06.03.2009 - 12:32 Uhr  ·  #56013
Für Raimund gilt das nicht, denn bei der GAD geht RDH-1 nach RDH-10 problemlos.

instinctM

Betreff:

Re: RDH 10

 ·  Gepostet: 12.06.2009 - 08:30 Uhr  ·  #58123
Kann mir jemand sagen, ob in ProfiCash 8 auch ein Profilwechsel gemacht werden kann bzw. ob ich eine RDH-10 problemlos einlesen kann.

problem7

Betreff:

Re: RDH 10

 ·  Gepostet: 12.06.2009 - 08:45 Uhr  ·  #58125
geht erst ab 9.3

Captain FRAG

Betreff:

Re: RDH 10

 ·  Gepostet: 12.06.2009 - 09:34 Uhr  ·  #58126
2. Posting hier im Thread...

wulf.rowek

Betreff:

Update auf DDBAC

 ·  Gepostet: 22.06.2009 - 21:52 Uhr  ·  #58309
Hallo,

für alle die ein Sicherheitsprofilwechsel unter Profi Cash auf rdh-10 vorgenommen haben, nun ein Schlüssel mit der Länge 1984 haben und dieser nicht von anderen Programmen akzeptiert wird die auf DDBAC basieren (z. B. Lexware), hier die Lösung:

Manuelles Update auf DDBAC 4.3.20 (google: ddbac download)

Viel Erfolg,
wulf

instinctM

Betreff:

Re: RDH 10

 ·  Gepostet: 01.07.2009 - 20:37 Uhr  ·  #58497
Zitat geschrieben von Zimmi
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Hallo Michael,
womöglich liegt es an der eingestellten Schlüsselstärke.
Für die 4.3.0.9 galt: Ein Sicherheitsprofilwechsel klappt problemlos von RDH-1 auf RDH-10 mit 1536bit.
Eine neue Benutzerkennung wurde besser mit RDH-2 mit 1024 bit Schlüsselstärke verwendet.

Gruß
Raimund


Du bist sicherlich stärker in der Materie, aber was ist mit folgender Aussage der Fiducia? (Rundschreiben vom Nov. 08 )

Bitte beachten Sie, dass bei einem Profilwechsel von RDH-1 kein direkter Wechsel auf RDH-10
möglich ist. Der Kunde muss in diesem Fall zuerst auf das Profil RDH-2 und erst dann auf RD-10
wechseln.


Da kam doch ein neues Rundschreiben das es nun doch möglich sein soll wenn mich nicht alles täuscht.

Zimmi

Betreff:

Re: RDH 10

 ·  Gepostet: 02.07.2009 - 08:58 Uhr  ·  #58502
Ja, die Fiducia hat Ihre Aussage korrigiert, was in der Praxis auch schon funktioniert. Ein Wechsel von RDH 1 auf RDH 10 ist möglich.