Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Autokategorisierung mit Splittbuchungen

vdaiker

Betreff:

Autokategorisierung mit Splittbuchungen

 ·  Gepostet: 27.02.2009 - 20:48 Uhr  ·  #55783
Tut das in moneyplex 2009?

Ich denke es tut nicht, oder ich bin zu blöd das richtig zu machen.
Also: ich habe eine Buchung in einem Online-Konto kategorisiert mit Splittbuchungen und möchte, daß moneyplex das zukünftig von selber macht.
Geht das?
Oder geht das nur wenn man auf Splittbuchungen verzichtet?

Volker

macuser

Betreff:

Re: Autokategorisierung mit Splittbuchungen

 ·  Gepostet: 01.03.2009 - 12:08 Uhr  ·  #55794
Hallo,

die m.E. einizige Möglichkeit der Vereinfachung besteht darin, die Funktion "Splitbuchung kopieren" bzw. "... einfügen" zu verwenden:
Man wählt die Buchung mit bereits eingetragenen Splitbuchungen aus, Rechtsklick, dann "... kopieren" und geht dann zu einer Buchung, wo noch keine Splitbuchungen eingetragen sind. Dort wieder Rechtskick und dann "... einfügen". Dann werden die Splitbuchungen übernommen. Ggf. muss man die Werte überprüfen, da es ja auch einmal vorkommen kann, dass auch regelmäßig wiederkehrende Splitbuchungen vom Wert her etwas abweichen. Aber die Kategorien sollten zumindest mit übernommen werden.

Rautka

Betreff:

Re: Autokategorisierung mit Splittbuchungen

 ·  Gepostet: 01.03.2009 - 23:35 Uhr  ·  #55815
Hallo zusammen,

das geht auch automatisiert über Terminbuchungen in der Planung/Terminbuch. Dort kannst Du eine neue Terminbuchung mit Deinen Splitbuchungen anlegen - Aktivität bei Fälligkeit auf Abgleichen setzen.

Ich habe das so zwar nur für monatlich wiederkehrende Buchungen eingerichtet, vermute aber, dass das auch für unregelmäßige Buchungen geht.

Viele Grüße
Rautka

vdaiker

Betreff:

Re: Autokategorisierung mit Splittbuchungen

 ·  Gepostet: 04.03.2009 - 12:53 Uhr  ·  #55887
Zitat geschrieben von Rautka
Hallo zusammen,

das geht auch automatisiert über Terminbuchungen in der Planung/Terminbuch. Dort kannst Du eine neue Terminbuchung mit Deinen Splitbuchungen anlegen - Aktivität bei Fälligkeit auf Abgleichen setzen.

Ich habe das so zwar nur für monatlich wiederkehrende Buchungen eingerichtet, vermute aber, dass das auch für unregelmäßige Buchungen geht.

Hmm, das koennte funktionieren.

Bislang habe ich damit noch nichts gemacht, aus Unwissenheit. Aber moneyplex hat da bereits solche Terminbuchungen eingetragen, bei den ersten Lastschriften die ich von der Bank abgeholt habe und die auch als solche erkannt wurden. Geht wunderbar mit der Sparkasse, nur der bloede DeuBa HBCI - Zugang macht das wieder nicht. Muss ich halt von selbst Hand anlegen.


Was passiert denn, wenn der Betrag nicht exakt stimmt?

Beispiel Gehaltszahlung: das ist bei mir eine Splitbuchung, weil ich schon etwas genauer wissen moechte was und wofuer. Aber, es sind immer nur wenige Punkte auf dem Gehaltszettel die sich aendern, damit aber auch der Gesamtbetrag. Wie kommt moneyplex damit zurecht?

Quicken ist da uebrigens ziemlich genial: wenn es merkt, dass der Betrag nicht uebereinstimmt, dann fragt es, ob es die Splitbuchungen prozentual anpassen soll oder ob man sie manuell aendern moechte.

Volker

macuser

Betreff:

Re: Autokategorisierung mit Splittbuchungen

 ·  Gepostet: 04.03.2009 - 17:44 Uhr  ·  #55910

matrica

Betreff:

Re: Autokategorisierung mit Splittbuchungen

 ·  Gepostet: 11.03.2009 - 21:51 Uhr  ·  #56196
Hallo an alle,

nur eine kleine Eräuterung warum moneyplex nicht automatisch die Buchungen von der Bank mit einer Splittbuchung versehen kann:

Für moneyplex stellen die Buchungen von der Bank erst mal eine unbekannte Grösse dar, falls diese mit einer Splittbuchung versehen werden sollen, muß eine Regel erstellt werden mit der moneyplex diese Buchung erkennt und dann der Splittbuchung zuordnet. Das geht dann über die Terminbuchung.
Wenn die Bank aber aus welchen Gründen auch immer nicht die notwendigen Informationen sendet (Stichwort Empfängerinformationen), kann auch das beste Programm keine Buchung finden, da muß dann der manuell Abgleich bemüht werden.

Tschüss

Sebastian

vdaiker

Betreff:

Re: Autokategorisierung mit Splittbuchungen

 ·  Gepostet: 29.04.2009 - 20:56 Uhr  ·  #57151
Zitat geschrieben von matrica

Wenn die Bank aber aus welchen Gründen auch immer nicht die notwendigen Informationen sendet (Stichwort Empfängerinformationen), kann auch das beste Programm keine Buchung finden, da muß dann der manuell Abgleich bemüht werden.

Ich muss das nochmal aufwärmen, denn es nervt.

Ja, die Deutsche Bank liefert keine Empfängerinformationen, sie packt alles in den Verwendungszweck. Aber es muss doch trotzdem eine Möglichkeit geben, Kontoauszüge automatisch halbwegs richtig zuzuordnen. Ich bin jeden Monat stundenlang damit beschäftigt das manuell zu machen, das kann es nicht sein.
Weshalb genügt es nicht, wenn die Angaben unter Zweck übereinstimmen, weshalb muss man zwingend im Terminbuch auch Empfängerdaten angeben? Bei der Autokategorisierung funktioniert es ja auch ohne Empfängerangabe, nur kann ich da keine Splittbuchungen machen.

Also bitte liebe Matrica-Leute. Macht mir dass das irgendwie funktioniert. Entweder die Möglichkeit auch bei der Autokategorisierung Splittbuchungen zu definieren, oder ein Terminbuch was auch mit den Kontoauszügen der Deutschen Bank funktioniert wo der Empfänger oder Einzahler eben fehlt

Volker

matrica

Betreff:

Re: Autokategorisierung mit Splittbuchungen

 ·  Gepostet: 18.06.2009 - 20:22 Uhr  ·  #58231
Zitat geschrieben von vdaiker

Also bitte liebe Matrica-Leute. Macht mir dass das irgendwie funktioniert.... oder ein Terminbuch was auch mit den Kontoauszügen der Deutschen Bank funktioniert wo der Empfänger oder Einzahler eben fehlt

Volker


Hallo vdaiker,

ich glaube deinem Wunsch werden wir in den nächsten Wochen nachkommen und für die Deutsche Bank eine eigene Lösung anbieten, sollte bis Ende des Monats drin sein.

Tschüß

Sebastian