DTA-Datei splitten?

SF32-rules-

Betreff:

DTA-Datei splitten?

 ·  Gepostet: 13.03.2009 - 13:31 Uhr  ·  #56261
Hallo zusammen,

kennt jemand eine Freeware, mit der sich grosse DTAUS-Dateien (mehr als 1000 C-Sätze) auf Knopfdruck splitten lassen? Also eine Vorgabe in der Software je DTAUS-Datei max. 999 C-Sätze. Wenn dann eine grosse DTAUS-Datei mit z.B. 3500 C-Sätzen geladen wird, splittet das Programm diese in 4 einzelnde DTAUS-Dateien a' 999, 999, 999 und 503 C-Sätzen.

Gibt es sowas als Freeware?

Hintergrund: Die Website meiner Bank (Sparkasse) lässt beim DTA-Upload max. 999 C-Sätze je DTAUS-Datei zu.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Grüße,

Michael

Michael Döring

Betreff:

Re: DTA-Datei splitten?

 ·  Gepostet: 13.03.2009 - 13:37 Uhr  ·  #56264

ELDI-Man

Betreff:

Re: DTA-Datei splitten?

 ·  Gepostet: 13.03.2009 - 16:45 Uhr  ·  #56272
Diese Beschränkung der Datensätze gilt bei uns nur für FinTS.

Anstatt die Datei zu splitten, könntest Du sie auch per EBICS übertragen. Könnte u.U. komfortabler sein.

hylli08

Betreff:

Re: DTA-Datei splitten?

 ·  Gepostet: 13.03.2009 - 16:53 Uhr  ·  #56273
Eine Freeware die das automatisiert kann, ist mir (noch) nicht bekannt. Vielleicht gibt's ja tatsächlich was?!?

Du könntest Dir mal Jameica/Hibiscus installieren.

Dort dann das Auftraggeberkonto (gegebenenfalls manuell) einrichten und im Überweisungsbereich per rechter Maustaste die große DTA-Datei importieren.

Kann allerdings nicht sagen, ob Jameica/Hibiscus bei solch einer Menge an Daten evtl. die Grätsche macht, k.A.?!?

Anschließend immer die gewünschte Menge an Datensätzen markieren (Anzahl Datensätze siehst Du unterhalb) und per rechter Maustaste "zu einer Sammelüberweisung zusammenfassen.

Dies so oft machen wie benötigt, sprich bis alle Überweisungen in mehreren Sammelüberweisungen zusammengefasst sind.

Anschließend in den Bereich Sammelüberweisungen gehen, hier kannst Du jede einzelne Sammelüberweisung wieder als DTA exportieren.

Ungetestet, zugegeben etwas tricky, vom Prinzip her sollte das aber funktionieren, sofern Hibiscus mit der Anzahl an Datensätzen zurechtkommt.

Hylli :)

Fellini

Betreff:

Re: DTA-Datei splitten?

 ·  Gepostet: 13.03.2009 - 22:40 Uhr  ·  #56279
Bei so großen Datenmengen solltst du die Spielereien lassen und auf EBICS umsteigen. Das Verfahren ist im Gegensatz zu Privatkundenverfahren FinTS für diese Dateien gebaut.
Wenn dein Name im wahrsten Sinne des Wortes Programm ist, hast du schon alles, was du brauchst, wenn nicht, besorg Dir SFIRM. (Hallo Genossen. Ich geh dreisterweise einfach mal von einerm glücklichen Sparkassenkunden aus...) Sollte deine Sparkasse unverschämterweise Geld für die EBICS-Erweiterung haben wollen, zahl es. Alle Spielereien mit gesplitteten Dateien kommen dich teurer, wenn du 1. den weiteren Arbeitsaufwand berechnest und es 2. beim splitten irgendwann mal einen Fehler machst und deshalb Zahlunge nicht oder doppelt ausgeführt werden.

CU
Frank

CU
Frank

thomson

Betreff:

Re: DTA-Datei splitten?

 ·  Gepostet: 12.11.2011 - 17:20 Uhr  ·  #79378
Zur regelmäßigen Übertragung von großen DTA-Dateien mit über 1.000 Zahlungen ist EBICS sicher das passende Übertragungsverfahren.

Für alle HBCI-Kunden, die nicht für wenige große DTA-Dateien pro Jahr auf EBICS umsteigen möchten, gibt es aber auch schlaue Programme :)
So splittet windata professional 8 beispielsweise die große DTA-Datei automatisch in mehrere kleinere DTA-Dateien auf.

Soweit ein Alternativvorschlag zur vorgehenden Werbung zu SFIRM.........

Fellini

Betreff:

Re: DTA-Datei splitten?

 ·  Gepostet: 12.11.2011 - 22:12 Uhr  ·  #79384
*lol*

Hast Du mal nen Blick auf das Datum des Posts geworfen?

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: DTA-Datei splitten?

 ·  Gepostet: 14.11.2011 - 13:35 Uhr  ·  #79405
heisst doch nix - einen günstigen DTA-Splitter könnten 2011 auch noch viele Leute gebrauchen. Und kommt mir nicht wieder mit EBICS, ich kenne ein paar Vereine, für die ist Ebics oder ein großes Programm keine perfekte Lösung, aber DTA solls natürlich auch nicht mehr sein...

Gruß
Raimund