Multicash - Senden per FTAM

Frank Zell

Betreff:

Multicash - Senden per FTAM

 ·  Gepostet: 22.06.2009 - 09:41 Uhr  ·  #58286
Hallo zusammen,

ein Kunde möchte per FTAM Zahlungen an den Bankrechner übertragen. Er sendet die Datei als "D-Datei", bedeutet, da die User U-Berechtigung haben wird die Datei ohne Bankfachliche Unterschrift versendet.

Das lehnt der Bankrechner ab, da immer eine Unterschrift benötigt wird. Deshalb muß die Datei als "O-Datei" also Datei mit bankfachlicher Unterschrift versendet werden, selbst wenn diese später nachgereicht wird.

Frage: Wo kann ich in MultiCash einstellen: "Sendeaufträge mit bzw ohne Bankfachliche Unterschrift" (vgl. SFirm32: Auftraggeber -> Konto -> FTAM-Bankparameter).

Vielen Dank für Eure Antworten.

Frank Zell

ands

Betreff:

Re: Multicash - Senden per FTAM

 ·  Gepostet: 22.06.2009 - 16:51 Uhr  ·  #58297
Hallo Frank,

ich würde mal im Menü:
Verwaltung | Auftragsarten

bei der passenden Auftragsart (z.B. IZV) einen Wert bei "Anzahl Unterschriften" eintragen. Vielleicht hilft dies.

Viele Grüße
Andreas

Frank Zell

Betreff:

Re: Multicash - Senden per FTAM

 ·  Gepostet: 23.06.2009 - 10:58 Uhr  ·  #58327
Hallo Andreas,

diese Änderung wirkt sich doch dann auf alle Konten des Programms aus, oder ist diese Einstellung Kontobezogen?
Trotzdem danke für Deine Hilfe!

Frank

ands

Betreff:

Re: Multicash - Senden per FTAM

 ·  Gepostet: 23.06.2009 - 11:10 Uhr  ·  #58328
Hallo Frank,

die Einstellungen bei den Auftragsarten sind immer global und somit kontenübergreifend.

Eine kontobezogene Einstellung ist mir nicht bekannt. Diese Problemstellung hatte ich bislang noch nicht.

Viele Grüße
Andreas

wolfes78

Betreff:

Re: Multicash - Senden per FTAM

 ·  Gepostet: 24.06.2009 - 08:58 Uhr  ·  #58346
Hallo Andreas,

in MultiCash kann dies bei der "Dateierstellung" (Packet dass anschließend übertragen wird) angegeben werden.
Ich habe dir mal zwei Screenshots angefügt - 1x aus dem Zahlungsverkehrsmodul, und 1x aus dem Dateimanager.

lg wolfes
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.

Milka001

Betreff:

Re: Multicash - Senden per FTAM

 ·  Gepostet: 25.06.2009 - 15:54 Uhr  ·  #58371
Alternativ würde ich prüfen, ob nicht versehentlich auf dem Bankrechner die Mindestanzahl der Unterschriften auf 1 steht.
Ist uns mal passiert :roll:

Gruß
Mathias

Frank Zell

Betreff:

Re: Multicash - Senden per FTAM

 ·  Gepostet: 22.07.2009 - 11:23 Uhr  ·  #59001
Hallo zusammen,

meine Kundin hat nun versucht im Datei-Manger die Änderung wie erwähnt zu machen. Sie wählt den Punkt "Dateiart" -> Originaldatei mit Unterschrift" aus, kann aber danach den Auftrag nichtg ausführen, da die Schaltfläche nicht aktiv ist.
Ich vermute es liegt an Einstellungen unter dem Menüpunkt "Passwort und Ausführungsdaten" - Was muß hier denn richtigerweise stehen?
Es soll nämlich nur die Datei versendet werden...

Gruß Frank

wolfes78

Betreff:

Re: Multicash - Senden per FTAM

 ·  Gepostet: 23.07.2009 - 10:06 Uhr  ·  #59040
Hallo Frank,

im Register "Passwort und Ausführungsdaten" werden ansich nur das DFÜ-Passwort (für den angemeldeten Bediener) und das EU-Passwort eingegeben. => siehe Screenshot.

Welche Schaltfläche ist denn nicht aktiv? Hat der Benutzer denn eine Unterschrift im Programm erstellt?

Nochmals, damit ich es auch richtig verstehe:
- Am Banksystem wird eine Unterschrift verlangt - das ist auch gewollt so, oder? (Ansonsten müsstet Ihr beim Kunden die Mindestanzahl der Unterschrift auf 0 setzen).
Dann muss der Benutzer im Programm eine elektronische Unterschrift erstellen und diese auch zum Banksystem senden (PUB).
Anschließend sollte er im Programm auch einen Zahlungsauftrag mit EU senden können.

Wenn der Benutzer noch keine EU erstellt hat, dann sind mehrere Einstellungen / Schritte erforderlich.

- Verwaltung >> Systemparameter >> Register "Elektronische Unterschrift": Art der EU definieren
- Benutzer >> Benutzer pflegen: "Art der EU" auswählen
- Kommunikation >> EU-Schlüsselpaar generieren / versenden

Weiters muss die EU korrekt installiert / registriert sein. Fürs Registrieren (Registry-Einträge werden erstellt) einfach die Setup.exe aus dem MultiCash Verzeichnis ausführen - und "Icon für Programmstart der Netz..." auswählen.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.

Frank Zell

Betreff:

Re: Multicash - Senden per FTAM

 ·  Gepostet: 23.07.2009 - 10:50 Uhr  ·  #59045
Hallo Wolfes78,

nur zu Deiner besseren Verständigung. Der Kunde hat keine Unterschrift, da er eine U-Berechtigung hat. Er soll die Datei nur senden, damit sie auf den Bankrechner liegt. Unser Bankrechner verlangt aber eine Unterschrift und wir wollen ihm vorspielen das noch eine kommt. Man kann ja eine Datei nachträglich auf dem Bankrechner unterschreiben.
Wenn wir auf dem Bankrechner die Anzahl der Unterschriften auf 0 setzen, nimmt er die Zahlung an und geht sofort durch :-(
Deshalb: Zahlung ohne Unterschrift senden - Nachträglich unterschreiben um Zahlung auszuführen...
Dein Screenshot hat ja eine EU eingetragen. Meine Vermutung ging auch in die Richtung...

Vielleicht hast du ja noch einen Tipp für die Umsetzung...

Captain FRAG

Betreff:

Re: Multicash - Senden per FTAM

 ·  Gepostet: 23.07.2009 - 14:53 Uhr  ·  #59053
Hallo Frank,

welchen Sinn sollte es haben, das eine Software anbietet, eine FTAM Zahlung mit Unterschrift anzukündigen und dann ohne zu senden?

Das muss der Bankrechner anders regeln.

Frank Zell

Betreff:

Re: Multicash - Senden per FTAM

 ·  Gepostet: 23.07.2009 - 15:11 Uhr  ·  #59054
Also, der Kunde sieht es jetzt ein auf EBICS umzustellen... Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe!
Mit SFirm32 hatten wir wir das Senden der Datei per FTAM und das Unterschreiben der Datei über die Unterschriftenmappe und EBICS erfolgreich getestet. Dies wollte ich mit DreCash nachvollziehen...
Bin jedenfalls froh das der Kunde auf EBICS umsteigt...

Christopher77

Betreff:

Re: Multicash - Senden per FTAM

 ·  Gepostet: 14.11.2013 - 10:30 Uhr  ·  #96192
Hallo zusammen,

ich hoffe es liest noch jemand hier mit? Ich habe jetzt bei einer Bank, die wir bereits mit EBICS nutzen genau dasselbe Problem, die Bank verlangt eine O-Datei anstatt einer D-Datei, aber ich habe keine Ahnung, wo man das bei Multicash 3.22 einstellen kann?