Syntax mit Hibiscus abgleichen?

Buchungen importieren oder einlesen?

steuerer

Betreff:

Syntax mit Hibiscus abgleichen?

 ·  Gepostet: 20.07.2009 - 14:33 Uhr  ·  #58918
Hallo Wissensgemeinde!

Habe sehr begeistert gerade syntax entdeckt, das eine Lücke bei den Mac-Steuer-Programmen schließt. Super! Großen Dank!!!

Allerdings suche ich jetzt eine Bedienungsanleitung, da ich einfach nicht rausfinde, wie ich meine Kontoauszüge/Umsätze bei Hibiscus (da funktioniert fast* alles super) alle oder als Auswahl in die syntax-Felder bekomme.

Geht ja wohl irgendwie, weil hier die Frage nach den Kategorien dieser Importe auftauchte.

Habe den syntax-Ordner bei Mac OSX in die Plugins gelegt, die syntax-Einstellungen erfolgreich ausgefüllt...

*kann ich wirklich bei Überweisungen in Hibiscus beim Mac die Felder Kontonr und BLZ nicht mit Copy+Paste ausfüllen???

Gruß und Dank!!

hibiscus

Betreff:

Re: Syntax mit Hibiscus abgleichen?

 ·  Gepostet: 20.07.2009 - 16:50 Uhr  ·  #58922
Zitat geschrieben von steuerer
Hallo Wissensgemeinde!

Habe sehr begeistert gerade syntax entdeckt, das eine Lücke bei den Mac-Steuer-Programmen schließt. Super! Großen Dank!!!

Allerdings suche ich jetzt eine Bedienungsanleitung, da ich einfach nicht rausfinde, wie ich meine Kontoauszüge/Umsätze bei Hibiscus (da funktioniert fast* alles super) alle oder als Auswahl in die syntax-Felder bekomme.


Derzeit kann man leider nur einzelne Umsaetze aus Hibiscus nach SynTAX uebernehmen. Wenn beide Plugins installiert sind, wird das Contextmenu eines Umsatzes automatisch um den Eintrag "Umsatz in SynTAX übernehmen..." erweitert. Also klick in der Umsatzliste auf den gewuenschten Umsatz mit der rechten Maustaste und waehle dort genannten Menupunkt. Daraufhin oeffnet sich der Buchungsdialog von SynTAX, bei dem bereits Datum, Buchungstext und Betrag vorausgefuellt sind. Einen vollautomatischen bzw. Mehrfach-Import von Umsaetzen nach SynTAX gibt es derzeit noch nicht, da ich noch keine praktikable Loesung gefunden habe, wie man (unter Beruecksichtigung des Kontenrahmens!) automatisch und generisch Soll- und Haben-Konto ermitteln koennte.

Zitat geschrieben von steuerer
*kann ich wirklich bei Überweisungen in Hibiscus beim Mac die Felder Kontonr und BLZ nicht mit Copy+Paste ausfüllen???


Ja, von dem Problem habe ich auch schon gehoert. Ich weiss allerdings nicht, was die Ursache hierfuer ist. Da ich selbst keinen Mac habe, kann ich das im Quellcode auch nicht genauer analysieren. Auf die Zwischenablage nehme ich in Hibiscus ueberhaupt keinen Einfluss - sprich: Die Tatsache, dass es bei den anderen Feldern geht, liegt nicht an mir. Ich hab das nicht selbst programmiert. Stattdessen uebernimmt das das Betriebssystem, Java und SWT automatisch. Von daher ist mir auch nicht klar, warum das bei diesen beiden Feldern nicht funktioniert.

Gruss
Olaf

steuerer

Betreff:

Re: Syntax mit Hibiscus abgleichen?

 ·  Gepostet: 20.07.2009 - 18:07 Uhr  ·  #58924
Aah! Danke für die rasante Hilfe!

(War mal wieder zu simpel ... ;-)

keksrolle

Betreff:

Re: Syntax mit Hibiscus abgleichen?

 ·  Gepostet: 12.12.2009 - 22:45 Uhr  ·  #63462
Zitat
Einen vollautomatischen bzw. Mehrfach-Import von Umsaetzen nach SynTAX gibt es derzeit noch nicht, da ich noch keine praktikable Loesung gefunden habe, wie man (unter Beruecksichtigung des Kontenrahmens!) automatisch und generisch Soll- und Haben-Konto ermitteln koennte.



Hallo Olaf, mir fällt da jetzt gerade eine Möglichkeit ein, wie eine automatische Datenübergabe von Hibiscus zu Syntax funktioniert.

1. Alle Girokonto-Umsätze in Hibiscus können automatisch oder manuell mit einer Umsatz-Kategorie versehen werden, was absolut klasse funktioniert. Somit kann ich auch eine SKR-Kontennummer als Kategorie zuweisen.

2. Alle Auszahlungen/Abbuchungen vom Girokonto erhalten bei der autom. Übergabe an Syntax automatisch immer die "1200" im Feld "Haben-Konto" (im SKR das Konto "Bank").
Das Feld "Soll-Konto" innerhalb von Syntax übernimmt immer automatisch den Wert vom Feld "Kategorie" im Hibiscus.
"Ich HABE 500 € auf der Bank, die SOLL an den Vermieter."

3. Bei Eingängen aufs Girokonto wird es genau umgekehrt.
Alle Einzahlungen aufs Girokonto erhalten bei der autom. Übergabe an Syntax automatisch immer die "1200" im Feld "Soll-Konto" (im SKR das Konto "Bank").
Das Feld "Haben-Konto" in Syntax übernimmt immer automatisch den Wert vom Feld "Kategorie" im Hibiscus.
"Ich HABE Provision, die SOLL auf die Bank."

4. Alle Girokontoumsätze in Hibiscus die keine Kategorie haben, werden bei der automatischen Übergabe ignoriert.

Das müsste jetzt nur noch programmiert werden... :roll:

hibiscus

Betreff:

Re: Syntax mit Hibiscus abgleichen?

 ·  Gepostet: 14.12.2009 - 00:19 Uhr  ·  #63475
Den Vorschlag mit den Umsatzkategorien kenne ich. Ich halte das aber aus mehreren Gruenden nicht praktikabel:

1) Dadurch wuerden Buchungen automatisch angelegt werden. Das verstoesst aber aus meiner Sicht gegen den Grundsatz "Keine Buchung ohne Beleg" aus den Grundsaetzen ordnungsmaessiger Buchfuehrung. Ein ordentlicher Beleg liegt fuer mich auf Papier vor. Handschriftlich steht die Buchungsnummer sowie die Kontierung drauf. Mit der automatischen Buchung wuerde das erst nachtraeglich anhand der bereits durchgefuehrten Buchungen erfolgen.

2) Daher schrieb ich auch "unter Beruecksichtigung des Kontenrahmens": "1200" ist nur in SKR03 die Nummer des Bankkontos. Ich selbst buche z.Bsp. auf SKR04 und benutze auch kein Bank-Konto sondern ein Verrechnungskonto.

3) Bei der automatischen Kategorie-Zuordnung anhand von Suchbegriffen erfolgt keine tatsaechliche Zuordnung. Stattdessen werden die Umsaetze "on-the-fly" und nur bei der Anzeige der Kategorie zugeordnet. Aendere ich den Suchbegriff, aendert sich auch die Zuordnung. Es gibt daher keinen zuverlaessigen Moment, in dem die Buchung ausgeloest werden kann. Die Buchung kann gar nicht ausgeloest werden, wenn sie nicht angezeigt wird oder die Buchung kann mehrmals ausgefuehrt werden, wenn die Kategorisierung geaendert wird.

4) Buchungen koennen nicht so pauschal mit diesen beiden Faellen abgedeckt werden. Beispiel: Was ist mit dem Privatanteilsbuchungen? Bei meiner Telefonrechnung ist nur ein prozentualer Anteil geschaeftlich, der andere Teil ist privat. Die Buchung wuerde hierbei falsch angelegt werden.

Ich denke, es liessen sich noch einige Gruende mehr finden, warum die Sache aus meiner Sicht nicht so pauschal ueber die Kategorien abgebildet werden kann.