Probleme bei chipTAN mit Linux bekannt?

Robby

Betreff:

Probleme bei chipTAN mit Linux bekannt?

 ·  Gepostet: 01.09.2009 - 15:23 Uhr  ·  #60361
Hallo zusammen,

sind schon Probleme bekannt, wenn ein Teilnehmer chipTAN in Verbindung mit Linux benutzt? Mein aktueller Fall hat eine Distribution von Ubuntu.

Vielleicht stimmen ja die Übertragungsraten von der Grafik nicht !?

Bin über jede Hilfe dankbar.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Probleme bei chipTAN mit Linux bekannt?

 ·  Gepostet: 01.09.2009 - 15:32 Uhr  ·  #60362
Hallo Robby,

Du meinst nicht chipTAN, sondern das TAN Verfahren mit optischer Übertragung chipTAN comfort bzw Smart TAN optic bei den VR Banken!?
chipTAN ist die technische ZKA Bezeichnung für chipbasierte TAN Verfahren, die so von den Sparkassen auch als Produktname verwendet wird, so wie die Volksbanekn und Raiffeisenbanken ihre etablierte Marke Sm@rt TAN hier verwenden.

Grundsätzlich ist es immer die Frage, wie die Grafik erzeugt wird. Ist es eine Flashanimation, eine GIF, oder wird die Grafik per Java erzeugt. Dann ist die Frage, welcher Browser wird verwendet. Durchaus möglich, dass die Kombination Browser\Grafikerzeugung Probleme macht.

Hat der Teilnehmer ansonsten das Gleiche mal unter Windows probiert? Ggf. liegt es auch "nur" am Monitor
Ohne ein paar Detailinformationen dürfte der Support schwer sein.

Gruß

Holger

Captain FRAG

Betreff:

Re: Probleme bei chipTAN mit Linux bekannt?

 ·  Gepostet: 01.09.2009 - 15:48 Uhr  ·  #60363
Exakt.

Und als Ergänzung: Ein generelles Problem gibt es nicht. Ich habe möglicherweise genau diese Kombination schon selber erfolgreich genutzt, d.h. chipTAN comfort, Reiner Tanjack optic SR und Ubuntu 9.04.

Die Art der Grafikerstellung im Internet-Banking kann man nicht direkt beeinflussen, da es dazu keine Auswahl gibt. Das deaktivieren von JS wird wohl zu Flash Benutzung führen, sofern vorhanden. Ohne Flash Player wird es JS oder aniGIF sein. Was welche Priorität hat weiss ich so nicht.

Am besten wäre es, den Test über die Reiner-Testseite für das optische Verfahren mal laufen zu lassen. Dort kann man das Verfahren für die Erzeugung der Grafik direkt wählen.

Oder die Grafikdarstellung künstlich verlangsamen, dazu genügt das Klicken auf der linken Seite der Grafik, dann wird auch die Geschwindigkeit in %-Werten dargestellt. Geht aber z.B. generell nicht bei aniGIF, da die GIF-Grafik kein "aktives" Element ist.