Error. Code: 5 Didn't receive 200 OK from remote server.

bart1708

Betreff:

Error. Code: 5 Didn't receive 200 OK from remote server.

 ·  Gepostet: 07.09.2009 - 02:08 Uhr  ·  #60497
Hallo,

ich erhalte folgende Fehlermeldung in einem kleinen Testscript:

Error. Code: 5 Didn't receive 200 OK from remote server. (HTTP/1.1 302 Found)

Ich kann also nicht mal das normale "Hello World" anzeigen lassen.

Wer kann mir da weiterhelfen?

kleiner77

Betreff:

Re: Error. Code: 5 Didn't receive 200 OK from remote server.

 ·  Gepostet: 07.09.2009 - 08:36 Uhr  ·  #60500
Ich vermute, Du versucht, HBCI-PIN/TAN zu machen? Du hast vermutlich für die PIN/TAN-URL eine falsche Adresse eingegeben... Um welche Bank (BLZ) geht es, und welche Adresse hast Du als URL verwendet?
-stefan-

hibiscus

Betreff:

Re: Error. Code: 5 Didn't receive 200 OK from remote server.

 ·  Gepostet: 07.09.2009 - 11:01 Uhr  ·  #60511
@Bart: Du musst schon dazu sagen

1) dass du von XML-RPC zu Hibiscus sprichst (ich hab das jetzt nur deshalb mitgekriegt, weil du die gleiche Frage schon als Kommentar in meinem Blog hinterlassen hast)

2) was genau du ueberhaupt probiert hast.

Schau dir hierzu bitte mal das XML-RPC-Tutorial an: http://hibiscus.berlios.de/doku.php?id=develop:xmlrpc

bart1708

Betreff:

Re: Error. Code: 5 Didn't receive 200 OK from remote server.

 ·  Gepostet: 07.09.2009 - 20:38 Uhr  ·  #60534
Ich möchte Kontodaten durch ein Skript über ein Webserver verarbeiten.

Dazu nutze ich im moment folgenden Code als Beispiel zur Funktionskontrolle:

Codebeispiel von hier http://phpugffm.de/index.php/o…3,143.html

Ich erhalte daraufhin folgende Meldung im Skript:

Code
---SENDING---
<?xml version="1.0"?>
<methodCall>
<methodName>jameica.xmlrpc.echo.echo</methodName>
<params>
<param>
<value><string>Hello World</string></value>
</param>
</params>
</methodCall>
---END---

---GOT---
HTTP/1.1 302 Found
Location%u3a https%u3a//127.0.0.1%u3a8888/xmlrpc/
Content-Length%u3a 0
Server%u3a Jetty%u286.1.12%u29


---END---

Error. Code%u3a 5 Didn't receive 200 OK from remote server. %u28HTTP/1.1 302 Found%u29 


Jetzt wüsste ich gerne wo der Fehler liegt. Die Konten (Deutsche Bank und SpardaBW) sind in Jameica richtig angelegt und können über die Anwendung genutzt werden. Lediglich die Schnittstelle zu meinem PHP-Beispielscript funktioniert nicht.

hibiscus

Betreff:

Re: Error. Code: 5 Didn't receive 200 OK from remote server.

 ·  Gepostet: 08.09.2009 - 00:02 Uhr  ·  #60537
Das von dir genannte Code-Beispiel ist schon reichlich alt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das die Ursache ist. Schau dir mal in Ruhe das Tutorial unter http://hibiscus.berlios.de/doku.php?id=develop:xmlrpc an - damit laesst sich der Fehler sicher finden. Unter anderem wird als TCP-Port bei den aktuellen Versionen der Plugins nicht mehr 8888 sondern 8080 verwendet.

bart1708

Betreff:

Re: Error. Code: 5 Didn't receive 200 OK from remote server.

 ·  Gepostet: 13.10.2009 - 23:34 Uhr  ·  #61581
Zitat geschrieben von willow
Das von dir genannte Code-Beispiel ist schon reichlich alt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das die Ursache ist. Schau dir mal in Ruhe das Tutorial unter http://hibiscus.berlios.de/doku.php?id=develop:xmlrpc an - damit laesst sich der Fehler sicher finden. Unter anderem wird als TCP-Port bei den aktuellen Versionen der Plugins nicht mehr 8888 sondern 8080 verwendet.


Habe den Rat befolgt und scheitere jetzt daran, dass ich trotz der Nutzung des Test-Scripts und des Setzen von "0" bei

[php]$client->setSSLVerifyHost(0);[/php]

eine Fehlermeldung bezüglich eines Zertifikats bekomme... Der Fehler lautet
Code
Fehler. Code: 8 CURL error: SSL certificate problem, verify that the CA cert is OK. Details: error:14090086:SSL routines:SSL3_GET_SERVER_CERTIFICATE:certificate verify failed 


Hat mir jemand einen Rat?

hibiscus

Betreff:

Re: Error. Code: 5 Didn't receive 200 OK from remote server.

 ·  Gepostet: 14.10.2009 - 00:01 Uhr  ·  #61582
Das "setSSLVerifyHost()" aktiviert/deaktiviert meiner Meinung nach lediglich, ob der Hostname des Servers mit dem Namen übereinstimmt, auf den das Zertifikat ausgestellt ist. Ggf. hilft hier noch ein zusaetzliches "$client->setSSLVerifyPeer(0);" um auch die Pruefung des Server-Zertifikates zu deaktivieren. Ich habe das Wiki mal dementsprechend angepasst.

Aber:

1) Sollte man diese Pruefung wirklich nur im Testbetrieb deaktivieren. Wenn man die Vertrauensstellung des Servers nicht prueft, kann man das SSL auch gleich weglassen.

2) Eigentlich hat das alles ueberhaupt nichts mit HBCI oder Hibiscus zu tun sondern ist ein allgemeines PHP/XML-RPC-Problem. Ich denke, in einer entsprechenden Newsgroup oder einem PHP-Forum findest du da eher Hilfe. In dem Zusammenhang empfehle ich dir noch
http://phpxmlrpc.sourceforge.net/doc-2/ch07s03.html oder
http://phpxmlrpc.sourceforge.net/doc-1.1/ch05s01.html (je nachdem, welche Version der XML-RPC-Implementierung fuer PHP du verwendest).