Hallo
Ich benütze nur Linux an meinem Laptop (Vista ist vollständig gelöscht), ein ACER emachine mit AMD64 unter Debian SID für AMD64 (eine schöne Installation mit KDE4, Iceape, Konqueror natürlich auch, Midori, wo alles derzeit funktioniert).
Hm, alles?
Nicht wirklich: Meine HBCI-Chip-Karte wird nicht erkannt, so dass ich immer wieder reumütig zum PC meiner Frau pilgern muss, um in Firefox die paar Transaktionen, die anfallen, in einem erstklassig laufenden guten bewährten Microsoft-Windows zu erledigen (aber auch sie benützt Linux, den wunderbaren Debris-Linux von deutschsprachigen Guru aus Ubuntu erzeugt; eine Zwerginstallation, die alles kann und mit Ubuntu 8.04 voll kompatibel, Zwerg eben, weil die Festplatte klein ist, und Microsoft-Windows den Löwenanteil davon verbraucht)...
Vielleicht hängt es an der SEB: sie installiert ein Plugin. Ob andere Banken das auch machen ist mir unklar. Ob man mit Gnucash die Schwierigkeit umgehen könnte (akzeptiert die SEB den Dialog mit Gnucash? Schafft man das neu Kompilieren von Gnucash in SID für AMD64, nachdem, so habe ich gelesen, in der Binary von Gnucash der Dialog aus Lizenzgründen nicht mitkompiliert wird?) weiss ich nicht.
Die SEB wäre ansonsten ganz toll, weil sie keine Gebühren erhebt (dafür gibt's so gut wie nur Lastzinsen... :eek: Plus-Zinsen so gut wie nichts, wenn man mal etwas sparen konnte).
Ich erwäge zu wechseln, weil ich unbedingt das HBCI-Checkkarten-Internetbanking über Linux (auch wenn ich dafür ein i86 anstatt amd64 installieren müsste. SID ist derzeit so gut, da bald das neue Release zu erwarten ist, dass ich gerade jetzt mir trauen würde, SID neu zu installieren, ohne etwas wichtiges einbüssen zu müssenI) benützen möchte, aber natürlich bei einer Bank, die keine Gebühren erhebt.
Kann man bei dieser Sachlage diesen Ideal-Zustand erreichen
:idea: ?
Wer hat Erfahrung und kann mir eine erprobte Vorgehensweise vorschlagen?
salut
Ich benütze nur Linux an meinem Laptop (Vista ist vollständig gelöscht), ein ACER emachine mit AMD64 unter Debian SID für AMD64 (eine schöne Installation mit KDE4, Iceape, Konqueror natürlich auch, Midori, wo alles derzeit funktioniert).
Hm, alles?
Nicht wirklich: Meine HBCI-Chip-Karte wird nicht erkannt, so dass ich immer wieder reumütig zum PC meiner Frau pilgern muss, um in Firefox die paar Transaktionen, die anfallen, in einem erstklassig laufenden guten bewährten Microsoft-Windows zu erledigen (aber auch sie benützt Linux, den wunderbaren Debris-Linux von deutschsprachigen Guru aus Ubuntu erzeugt; eine Zwerginstallation, die alles kann und mit Ubuntu 8.04 voll kompatibel, Zwerg eben, weil die Festplatte klein ist, und Microsoft-Windows den Löwenanteil davon verbraucht)...
Vielleicht hängt es an der SEB: sie installiert ein Plugin. Ob andere Banken das auch machen ist mir unklar. Ob man mit Gnucash die Schwierigkeit umgehen könnte (akzeptiert die SEB den Dialog mit Gnucash? Schafft man das neu Kompilieren von Gnucash in SID für AMD64, nachdem, so habe ich gelesen, in der Binary von Gnucash der Dialog aus Lizenzgründen nicht mitkompiliert wird?) weiss ich nicht.
Die SEB wäre ansonsten ganz toll, weil sie keine Gebühren erhebt (dafür gibt's so gut wie nur Lastzinsen... :eek: Plus-Zinsen so gut wie nichts, wenn man mal etwas sparen konnte).
Ich erwäge zu wechseln, weil ich unbedingt das HBCI-Checkkarten-Internetbanking über Linux (auch wenn ich dafür ein i86 anstatt amd64 installieren müsste. SID ist derzeit so gut, da bald das neue Release zu erwarten ist, dass ich gerade jetzt mir trauen würde, SID neu zu installieren, ohne etwas wichtiges einbüssen zu müssenI) benützen möchte, aber natürlich bei einer Bank, die keine Gebühren erhebt.
Kann man bei dieser Sachlage diesen Ideal-Zustand erreichen

Wer hat Erfahrung und kann mir eine erprobte Vorgehensweise vorschlagen?
salut