HBCI Linux und Reiner SCT (unter kmymoney, etc.)

Chipkarte wird nicht erkannt!!

epfan

Betreff:

HBCI Linux und Reiner SCT (unter kmymoney, etc.)

 ·  Gepostet: 15.07.2010 - 14:23 Uhr  ·  #68291
Ich versuche seit einiger Zeit folgende Konfiguration zum Laufen zubekommen und komme einfach nicht weiter:

- 64 bit Linux Rechner (auf mehreren Rechnern probiert)
- ReinerSCT Kartenlser (2 Stück probiert: cyberjack e-com, cyberjack OS V3.0 und eine ältere Version)
- HBCI-Chipkarte von der Sparkasse
- HBCI 2.2
- Linux Ubuntu 9.10 und 10.04
- kmymoney 1.0x und kmymoney für kde4 (3.98.xx)
- Reiner SCT Treiber für amd64:
libctapi-cyberjack2_3.3.5-1ubuntu9.10_amd64.deb
ifd-cyberjack2_3.3.5-1ubuntu9.10_amd64.deb
- Ansonsten alle Standard Pakete für aqbanking, etc.
(unter Ubuntu 9.10 ist das libaqbanking29)

Versuche ich mit (mit kmymoney bzw. qbankmanager das Gleiche)
/usr/lib/aqbanking/plugins/29/wizards/qt3-wizard
zu konfigurieren passiert folgendes:

Ich möchte einen neuen Benutzer anlegen und wähle dort das aqhbci Modul. Dann Chipkarte importieren und dann kommt ein Fenster und meldet "Prüfen...".
Jetzt heisst es immer man soll die Chipkarte einlegen, was ich bereits getan habe. Die Karte wird aber leider nie erkannt.

Der Kartenleser (und die Chipkarte) funktioniert, getestet mit pcsc_scan:
(und auch mit cjgeldkarte)
------
PC/SC device scanner
V 1.4.15 (c) 2001-2009, Ludovic Rousseau <ludovic.rousseau@free.fr>
Compiled with PC/SC lite version: 1.4.102
Scanning present readers...
0: REINER SCT CyberJack ecom_a (xxx) 00 00

Thu Jul 15 14:15:31 2010
Reader 0: REINER SCT CyberJack ecom_a (xxx) 00 00
Card state: Card inserted,
----

Leider weiss ich nicht mehr was ich noch machen kann, oder wie ich systematisch an den Fehler/das Problem herankomme????
ich habe auch mittlerweile den Überblick über die dabei benutzten Programme verloren .... (aqbanking, aqhbci, qwenyfair, cyberjack, pcsc, aqbanking-plugins, etc.) und auch die verfügbaren Wiki Beiträge (z.B. bei Ubuntu zum Thema) bringen mich nicht weiter.

Kann mir irgendjemand helfen??? Sonst muss ich wohl meine Idee Homebanking mit HBCI unter Linux zu betreiben wieder mal begraben.

Danke für jegliche Anregungen!!!!