Postbank chipTAN

marki

Betreff:

Postbank chipTAN

 ·  Gepostet: 01.11.2010 - 21:28 Uhr  ·  #70927
Hallo alle zusammen.

Die Postbank führt ab 16.11. das sogenannte chipTAN Verfahren ein. Dazu wurden 2 TAN Generatoren vorgestellt:
https://www.chipkartenleser-sh…ticle/3713 und
https://postbank.kobil.de/?websale7=kobil&ci=1-3904

Wenn ich die Neuerungen richtig verstanden habe, müsste doch das erste Gerät, auch über die "TAN Erzeugung mit optischer Unterstützung" funktionieren, oder?
Zumindest die "TAN Erzeugung ohne optischer Unterstützung" sollte funktionieren. Kann mir einer sagen ob das so ist???

Gruß marki

Holger Fischer

Betreff:

Re: Postbank chipTAN

 ·  Gepostet: 01.11.2010 - 21:36 Uhr  ·  #70929
Hi Marki,

die Beschreibung des Lesers liest sich genau umgekehrt.
optische Schnittstelle geht, manuelle wird keine Aussage zu getätigt. Dürfte bei der Bauform und den wenigen Tasten auch nicht im Vordergrund stehen und falls es geht wohl eher wenig Vergnügen bereiten (Betrag mit 4 Stellen, 10 stellige Kontonummer und 8 stellige BLZ über Wipptasten.......).
Der Zweite ist eher einer in "klassichen" (großen) Bauform, der sicher beides kann.

Viele Grüße

Holger

marki

Betreff:

Re: Postbank chipTAN

 ·  Gepostet: 01.11.2010 - 21:45 Uhr  ·  #70930
Na ja, was ich vielleicht vergessen habe, geht dass auch unter Linux?
Damals hatte ich HBCI. Das ging auch mit Kobil Treiber unter Linux ohne Probleme :lol:

Gruß marki

marki

Betreff:

Re: Postbank chipTAN

 ·  Gepostet: 01.11.2010 - 22:11 Uhr  ·  #70931
Also ich glaube ich habe da was falsch verstanden!?

Es geht wohl nur über Bowser, denn unter http://www.postbank.de/-snm-01…49D9B.b122 steht unter "Funktioniert das chipTAN Verfahren auch mit einer Banking-Software?" "Nein, da Softwareprodukte (bspw. StarMoney, Wiso, etc.) das HBCI-Verfahren nutzen, welches noch nicht unterstützt wird." :(
Oder macht da moneyplex 2011 eine Ausnahme !? :lol:

marki

P.S. Quelle http://www.postbank.de

Holger Fischer

Betreff:

Re: Postbank chipTAN

 ·  Gepostet: 01.11.2010 - 22:15 Uhr  ·  #70932
Hi Marki,

da beide Geräte nicht mit dem PC verbunden werden, geht das unter jedem Betriebssystem. Problem hast Du aber selber schon erkannt. Die Postbank bietet das Verfahren noch? nicht für HBCI und damit für Softwareprodukte an.

Viele Grüße

Holger

mechanicus

Betreff:

Re: Postbank chipTAN

 ·  Gepostet: 03.11.2010 - 16:25 Uhr  ·  #71027
Nun ja, die Postbank trägt auch reichlich dick auf, wenn sie schreiben, dass sie "die erste Bank" seien, die das anwenden.
Unsere kleine Volksbank Adelebsen hat das nun schon seit fast Anfang dieses Jahres und es funktioniert mit ProfiCash 9.5 hervorragend. (Flickerbalken werden angezeigt) über HBCI/PIN-TAN.
So gesehen ist die Aussage der Postbank falsch, dass das Verfahren nicht mit einer PC-Banking Software funktioniert.
Kann natürlich auch sein, dass Sie es nicht ins Übertragungsprotokoll implementiert haben,
Das würde ich dann aber als Schlamperei bezeichnen. Soo neu ist das Verfahren nämlich nicht (s.o.). 😉

M.f.G. mechanicus

Holger Fischer

Betreff:

Re: Postbank chipTAN

 ·  Gepostet: 03.11.2010 - 16:31 Uhr  ·  #71028
Hallo Mechanicus,

die Aussage der Postbank zur "ersten" ist gar nicht so falsch, wenn man sie genau liest. Sie schreiben als erste bundesweite Bank. Je nachdem wie man das interpretiert ist das richtig (auch wenn es Spezialgenossenschaftsbanken gibt, die ebenfalls bundesweit tätig sind und es auch schon lange können). Ansonsten hast Du recht, es ist dick aufgetragen. Die ursprünge des Verfahrens liegen bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken, die das Thema in den ZKA gebracht haben, wo es dann mit den anderen Verbänden weiter entwickelt wurde.

Viele Grüße

Holger