hibiscus/jameica umstellen auf Chipkarte

holger_s

Betreff:

hibiscus/jameica umstellen auf Chipkarte

 ·  Gepostet: 25.11.2010 - 09:47 Uhr  ·  #71586
Hallo Forum,

nutze hibiscus/jameica seit längerer Zeit mit HBCI + pin/tan. Nun will die Dresdner / Commerzbank im Februar auf HBCI mit Chipkarte umstellen. Was muss ich machen, welche Kartenleser gehen auch unter Linux (Commerzbank bietet für 45 € irgendeinen RST-Leser an)? Habe bisher leider keine weiterführenden Infos oder Anleitungen gefunden und die Bank will nur "kommerzielle" Produkte unterstützen...

Wäre nett, ein howto etc. zu bekommen.

Bis dahin
Holger

Holger Fischer

Betreff:

Re: hibiscus/jameica umstellen auf Chipkarte

 ·  Gepostet: 25.11.2010 - 10:23 Uhr  ·  #71587
Hi Holger,

wirst Du vermutlich gar nicht nutzen können. Die Commerzbank bietet die neuen RSA Chipkarten an, die von hibiscus noch nicht unterstützt werden.

Ansonsten würde ich Dir immer zu einem SECODER raten (erst mal egal von welchem Hersteller), da dieser einige Erweiterungen speziell für die Absicherung vom Zahlungsverkehr enthält (auch wenn diese heute noch nicht genutzt werden) Dann würde ich mal schauen, ob Du nicht an einen Secoder mit Leseeinheit für den Personalausweis kommst, da diese gesponsort werden und so günstiger sind als die gleichen Modelle oder Modul für den Perso.

Viele Grüße

Holger

holger_s

Betreff:

Re: hibiscus/jameica umstellen auf Chipkarte

 ·  Gepostet: 25.11.2010 - 10:53 Uhr  ·  #71590
Danke für diese ersten Infos @ Namensvetter, hab ja bis Februar Zeit, vielleicht hat sich ja bis dahin noch was in Richtung "Secoder mit Leseeinheit für den Personalausweis" getan... muss wohl noch etliches lesen... ist doch immer wieder schön, wie einem der "Fortschritt" aufs Auge gedrückt wird, als wenn man sonst keine Hobbys hätte.

hibiscus

Betreff:

Re: hibiscus/jameica umstellen auf Chipkarte

 ·  Gepostet: 25.11.2010 - 11:02 Uhr  ·  #71591
@holger_s: Ich bin mir nicht sicher, ob du den ersten Satz von Holger F. vielleicht ueberlesen hast: Die Commerzbank verwendet RSA-Chipkarten, die von Hibiscus leider noch nicht unterstuetzt werden. Hibiscus kann nur mit sog. DDV-Karten umgehen. Und bis Februar wird sich daran sicher auch noch nichts aendern. Wenn du Hibiscus wirklich weiterverwenden willst, koenntest du evtl. mal bei der Bank fragen, ob du statt Chipkarte vielleicht alternativ das Verfahren "Schluesseldiskette" nutzen kannst.

holger_s

Betreff:

Re: hibiscus/jameica umstellen auf Chipkarte

 ·  Gepostet: 25.11.2010 - 11:07 Uhr  ·  #71592
ups... und ich dachte hibiscus wird das mit den RSA Karten möglicherweise bis Februar unterstützen... Schlüsseldiskette bei Dresdner Bank hatte ich mal vor Ewigkeiten... muss mal bei der Commerzbank (hat ja die Dresdner geschluckt) anfragen, ob die dann noch Schlüsseldisk bzw. USB-Stick akzeptieren.

Danke für die Info.

holger_s

Betreff:

Antwort der Bank

 ·  Gepostet: 03.12.2010 - 06:36 Uhr  ·  #71780
So, hier nun die Antwort der Commerzbank:
---------------------------------------------------------
Wir möchten Ihnen die Investition in Ihre Sicherheit für die nächsten Jahre nahelegen und empfehlen den Einsatz einer Chipkarte.

Sofern der Einsatz einer Chipkarte nicht möglich ist, steht Ihnen mit der Speicherung der Sicherheitsdatei auf einem USB-Stick eine kostengünstige Alternative zur Verfügung.
---------------------------------------------------------

Soweit reicht mir das dann erst mal hin...

waschlappen11

Betreff:

Zeithorizont für RSA-Chipkarten?

 ·  Gepostet: 31.01.2011 - 20:39 Uhr  ·  #73175
Zitat geschrieben von hibiscus
Die Commerzbank verwendet RSA-Chipkarten, die von Hibiscus leider noch nicht unterstuetzt werden. Hibiscus kann nur mit sog. DDV-Karten umgehen. Und bis Februar wird sich daran sicher auch noch nichts aendern.


Da war ich wohl etwas voreilig: Ich habe bereits so eine Chipkarte samt Lesegerät bei der Commerzbank gekauft - und nach über einem Monat haben es die Leute dort auch tatsächlich geschafft mir den Zugang freizuschalten (ini-Brief hatte ich mit der Demoversion von Starmoney erstellt).

Jetzt würde ich natürlich gerne weiterhin Hibiscus verwenden *schnief*.
Gibt es eine ungefähre Vorstellung bis wann HBCI4Java RSA-Chipkarten unterstützt? Reden wir da von Monaten oder von Jahren?

Eine gewisse Zeit würde ich vielleicht noch überbrücken können, aber wenn es absehbar ist, dass die RSA-Chipkarten, sagen wir dieses Jahr oder noch länger, nicht unterstützt werden, dann müsste ich mich wohl oder übel doch noch nach einer anderen Software umsehen.

Holger Fischer

Betreff:

Re: hibiscus/jameica umstellen auf Chipkarte

 ·  Gepostet: 31.01.2011 - 20:59 Uhr  ·  #73176
Hi Waschlappen,

das Thema RSA Chipkarte ist komplex. Für die RSA Chupkarte gibt es aktuell 8 unterschiedliche Ausprägungen wie die genutzt werden könnten. Je nach Karte kommen dabei nur eine oder 2 Varianten in Frage, oder aber auch ggf. alle 8. Das dürfte einer der Hürden bei der Umsetzung sein.

Viele Grüße

Holger

holger_s

Betreff:

so....

 ·  Gepostet: 10.02.2011 - 19:45 Uhr  ·  #73433
nun ist es soweit, ich kann seit 07.02.11 per hbci-pin/tan keine Verwaltung bei der Commerzbank mehr machen...

Nun stellt sich die Frage, wie weiter?

zu allem Übel will die Sparkasse auch noch auf chipTAN mit Flickercode umstellen, wie siehts damit aus?

Oder kennt jemand eine gute Software, mit der alle Standards unter Linux laufen... evtl. auch per wine????

Tja, da muss ich wohl jetzt viel lesen und testen...

Bis dahin
Holger

Michael Döring

Betreff:

Re: so....

 ·  Gepostet: 10.02.2011 - 19:48 Uhr  ·  #73434
Zitat geschrieben von holger_s
zu allem Übel will die Sparkasse auch noch auf chipTAN mit Flickercode umstellen, wie siehts damit aus?

Das aber nicht allein an der Sparkasse liegt. Die TAN-Listen werden generell abgeschafft, wollte das nur erwähnt haben.
Außerdem wird man dir dort bestimmt auch smsTAN anbieten.
Bezüglich Unterstützung in Jameica bin ich leider nicht up to date.

hibiscus

Betreff:

Re: so....

 ·  Gepostet: 10.02.2011 - 22:39 Uhr  ·  #73438
Zitat geschrieben von holger_s
nun ist es soweit, ich kann seit 07.02.11 per hbci-pin/tan keine Verwaltung bei der Commerzbank mehr machen...

Nun stellt sich die Frage, wie weiter?


Statt der Chipkarte kannst du bei der Commerzbank auch das Verfahren "Schluesseldiskette" verwenden. Der Schluessel liegt dann also nicht auf einer Chipkarte sondern z.Bsp. auf einem USB-Stick. Schau mal hier:

http://www.onlinebanking-forum…hp?t=12230
http://www.onlinebanking-forum…hp?t=12322

Zitat geschrieben von holger_s
zu allem Übel will die Sparkasse auch noch auf chipTAN mit Flickercode umstellen, wie siehts damit aus?


Hibiscus unterstuetzt nur die manuelle Variante von chipTAN - also die, wo man den Code nicht via Flicker-Grafik uebertraegt sondern manuell eintippt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Sparkassen beide chipTAN-Verfahren anbieten werden. Siehe auch

http://hibiscus.berlios.de/dok…-verfahren

clio

Betreff:

Re: hibiscus/jameica umstellen auf Chipkarte

 ·  Gepostet: 16.02.2011 - 20:51 Uhr  ·  #73568
Unter Linux läuft nativ nur Moneyplex, und zwar mit TAN oder Chipkarte, egal ob DDV oder RSA bzw. RDH. Wine funktioniert so gut wie nicht und ist eine elende Frickelei.
Zu Moneyplex s. den passenden Forenbereich.

holger_s

Betreff:

Re: hibiscus/jameica umstellen auf Chipkarte

 ·  Gepostet: 21.02.2011 - 09:39 Uhr  ·  #73668
Hallo,

werden auch die Reiner SCT RFID-Leser (z.B. cyberJack® RFID komfort) von hibiscus unter linux (OpenSuse11.3 bzw. c't-Bankix) unterstützt?

Muss mich langsam nach einer funktionierenden Lösung umschauen, noch geht mit Commerzbank PIN/iTAN per Webbrowser, aber auch die MBS-Sparkasse will ab 01.04. nur noch optisches chipTan komfort anbieten...

mfG
Holger

holger_s

Betreff:

Re: hibiscus/jameica umstellen auf Chipkarte

 ·  Gepostet: 23.03.2011 - 11:46 Uhr  ·  #74294
@hibiscus:
kannst Du nicht evtl. mit aqbanking kooperieren und dort etwas "Knowhow" mopsen...?

Ich weiß, ist jetzt sehr laienhaft ausgedrückt, aber "aquamaniac" scheint in Bezug auf Kartenleser recht firm zu sein...

Bis dahin...
Holger

hibiscus

Betreff:

Re: hibiscus/jameica umstellen auf Chipkarte

 ·  Gepostet: 23.03.2011 - 11:52 Uhr  ·  #74295
Zitat geschrieben von holger_s
@hibiscus:
kannst Du nicht evtl. mit aqbanking kooperieren und dort etwas "Knowhow" mopsen...?

Ich weiß, ist jetzt sehr laienhaft ausgedrückt, aber "aquamaniac" scheint in Bezug auf Kartenleser recht firm zu sein...


Natuerlich ist er fit in dem Thema - er hat ja auch die Kartenleser-Treiber von Reiner SCT programmiert ;)

1 zu 1 kann man das aber nicht uebernehmen. Zum einen, weil der relevante Code nicht in Hibiscus selbst enthalten ist sondern in HBCI4Java (das ist die von Hibiscus intern verwendete HBCI-Protokoll-Implementierung von Stefan - http://hbci4java.kapott.org). Stefan ist aber derzeit mit einem recht grossen Umbau von HBCI4Java auf Version 3 beschaeftigt. Zum anderen ist AqBanking in C geschrieben, HBCI4Java in Java.

hibiscus

Betreff:

Re: hibiscus/jameica umstellen auf Chipkarte

 ·  Gepostet: 23.03.2011 - 11:54 Uhr  ·  #74296
Zitat geschrieben von holger_s
werden auch die Reiner SCT RFID-Leser (z.B. cyberJack® RFID komfort) von hibiscus unter linux (OpenSuse11.3 bzw. c't-Bankix) unterstützt?


Weiss ich nicht. Wenn aber der Chipkarten-Teil dort genauso funktioniert wie bei den bisherigen Cyberjack-Modellen und der RFID-Teil nur zusaetzlich verbaut ist, dann sollten die mit den ganz normalen ctapi-cyberjack-Treibern fuer SuSE funktionieren.

holger_s

Betreff:

Re: hibiscus/jameica umstellen auf Chipkarte

 ·  Gepostet: 23.03.2011 - 20:21 Uhr  ·  #74306
na noch hab ich den leser nicht... mal sehen, wie sih das entwickelt.