automatische Umsatzabfrage? HBCI4Java?Kommandozeilenbanking?

ralf-vogler.de

Betreff:

automatische Umsatzabfrage? HBCI4Java?Kommandozeilenbanking?

 ·  Gepostet: 07.08.2004 - 00:14 Uhr  ·  #6272
Hallo,
Wie machen das eigentlich größere Online-Shops mit ihren Vorkassebestellungen? Von Hand nachschauen ob Überweisungen eingegangen sind, ist ja ziemlich zeitaufwändig. Die benutzen doch sicher auch Programme die das automatisch überprüfen - sowas suche ich. Eigentlich würde es mir schon reichen wenn ich an meine Umsätze kommen würde (als txt, als HTML vom Webbanking-Interface oder am besten in einer DB), den Rest kann ich mir selbst schreiben.
Habe schon ein paar Stunden gesucht, nur wusste ich auch nicht genau wie man das nennt und wonach ich da dann Ausschau halten muss...
Vor lauter Verzweiflung habe ich mich dann selbst an die Arbeit gemacht. Die komischen Spezifikationen auf der HBCI-HP haben mich dann aber doch zu sehr verwirrt. (Kann man das nicht einfach erklären? Ein Beispiel wäre sehr sinnvoll.)

Meine extrem-Notlösung sieht zur Zeit so aus:
Ein kleines Java-Prog übernimmt Maus&Tastatur, öffnet das Webbanking, loggt sich ein, geht auf Umsatzanzeige und speichert den Quelltext.
Das Dumme ist nur, dass ich währendessen nix weiter am PC machen kann, da ja das Programm die Eingaben übernimmt.
Wäre es möglich das ganze ohne den Umweg über den Browser zu machen? Also dem Webbankingserver direkt die Daten zu Posten und später zu empfangen? Dann könnte ich das einfach nebenbei in bestimmten Abständen ausführen lassen, schätze aber mal das ich am SSL scheitere :(

Hat jemand Erfahrungen mit HBCI4Java, OpenHBCI o.ä.?
Es damit zu machen wäre die eleganteste Lösung. Nur überhäuft mich das HBCI4Java DemoApplet nur so mit Fehlern (Fehler beim Registrieren der Nutzerdaten, Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID usw.)

Meine einzugebenden Daten habe ich aus einem anderen Thread von hier:

IZB Soft - Sparkassen Region: Bayern
Benutzerkennung: ...
Kunden-ID: leer
Komm-Adresse: hbci.izb-hb.de/pintan/PinTanServlet

Das Dumme ist nur das man bei dem Teil keine leere Kunden-ID eingeben kann. Mit der Knr. haut es aber auch nicht hin :(
Ich weiß auch noch nicht was ich bei Komm.-Filter nehmen muss: None oder Base64, was ist da bei den Sparkassen üblich?


Kennt jemand ein Programm mit dem ich die Umsätze abrufen und speichern lassen kann? Ein Kommandozeilenbanking-Programm?
Unter Linux gibt's da doch sicherlich was...
Habe gelesen es gibt ein Plugin für aqMoney, welches es shell-fähig macht.
Nur leider schmiert mein Suse ständig ab :(
Bevor ich die Qualen einer Neuinstallation auf mich nehme: kennt jemand ein Banking-Programm für Linux mit dem das vielleicht auf irgendeiner Weise möglich wäre? Moneyplex? KMyMoney? Kapital? GNUCash? Moneydance?


Ich hoffe auf Hilfe in jeglicher Form...
Danke, Ralf

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: automatische Umsatzabfrage? HBCI4Java?Kommandozeilenbanking?

 ·  Gepostet: 07.08.2004 - 13:15 Uhr  ·  #6273
Hallo Ralf,

ich hoffe, ich verstehe deine Fragen, bzw. dein Problem richtig:

Du programmierst ein Programm, dass deine "offenen Rechnungen" automatisch abgleicht, dir dann z.B. sagt: Ware aus Geschäft Nummer 123 ist bezahlt, die Ware kann raus.

Du benötigst das nur für deine bestimmte Bank, deine Sparkasse? Die Software soll nicht universell für alle/viele deutsche Banken sein? Das ist wichtig, weil die Bankenlandschaft leider unterschiedliche Zugangswege hat, allein FTAM haben alle im Angebot.

Das Programm muss selbständig laufen? D.h. keine Bedienung durch Personen ist vorgesehen? Oder reicht es dir, eine Software einzusetzen, die du mit mehreren kurzen Mausklicks dazu bringst, dir die aktuellen Umsätze zu exportieren, z.B. in eine csv Tabelle?

Wenn letzteres reicht, kannst du aus diversen Quellen wählen und dir einigen Programmieraufwand sparen, das können eigentlich sehr viele Softwarelösungen. Du könntest sogar mit Home cash Light in einer Version vor 7.2 glücklich werden, da dort die Umsätze in einem Dbase ähnlichen Format gespeichert wurden, die von "aussen" problemlos erreichbar sind :)

Brauchst du die Quellcodes, dann solltest du es wirklich mal mit Gnucash versuchen. Der Zugang sollte mit deiner Sparkasse über HBCI mit Chipkarte funktionieren; keine Ahnung, ob sich der Abruf automatisieren lässt.

Es gibt übrigens fertige Programme, die kontieren sogar deine Buchungen anhand der Umsatzinformationen (recht preiswert z.B. für Ebay, als größere Lösung kenne ich z.B. ->bankboy)

Viel Erfolg beim Suchen und halt uns auf dem laufenden!

Raimund

Captain FRAG

Betreff:

Re: automatische Umsatzabfrage? HBCI4Java?Kommandozeilenbanking?

 ·  Gepostet: 07.08.2004 - 13:33 Uhr  ·  #6274
Der angesprochene Bankboy ist SFirm32 (Banksoftware) bei entsprechender Lizenz durch die Bank z.B. schon enthalten. Frag doch einfach mal bei deiner Sparkasse nach, ob Sie dir nicht einfach mal ne Testversion (mit Kontierung!) von Sfirm32 basteln könnten.

Ansonsten wäre es sicher einfacher ein normales Banking Programm einzusetzten das automatisiert Umsätze abrufen kann (SFirm32, Home-/Proficash und sicher auch andere). Die Programme erzeugen Sicherungsdateien im MT940 Format, die kannst du selber auszuwerten. Das Format MT940 ist standardisiert, die Feldbelegung jedoch ein wenig Rechenzentrumsabhängig. Ich denke das du aber damit klarkommen würdest.
Zum Format MT940 gibt es auführliche Dokumentationen im Netz, das Format selber ist ein Bestandteil der Swift-Nachrichtentypen.

www.swift.com
www.hbci-zka.de

ralf-vogler.de

Betreff:

Re: automatische Umsatzabfrage? HBCI4Java?Kommandozeilenbanking?

 ·  Gepostet: 07.08.2004 - 18:34 Uhr  ·  #6275
@Raimund Sichmann: Genauso, alles richtig verstanden. Ersteres wäre optimal, letzteres habe ich ja praktisch schon (Webbanking). Es müsste bei Sparkassen oder Raiffeisen Volksbanken funktionieren, beides HBCI mit Pin/Tan.
Gibt es sowas wie BankBoy auch als OpenSource bzw. als kostengünstige Version?

@Captain FRAG: Mit meiner Bank habe ich schon einige Mal gesprochen... Jetzt weiß ich ja aber was ich brauche, dann werde ich da montags mal nach SFirm32 fragen.
Automatisiert Umsätze abrufen und speichern, das reicht auch.
Wo und für welchen Preis bekomme ich die von dir genannten Programme?


Danke euch
Ralf

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: automatische Umsatzabfrage? HBCI4Java?Kommandozeilenbanking?

 ·  Gepostet: 07.08.2004 - 18:57 Uhr  ·  #6277
Zitat geschrieben von ralf-vogler.de
... (Webbanking).. beides HBCI mit Pin/Tan.

oft wird Webbanking mit Browserbanking verbunden, Programme lesen die Internetseiten der Banken aus. Das wäre kein HBCI und hat den gravierenden Nachteil, dass es kein Standard ist und bei einer willkürlichen Änderung des Webauftrittes klappt es auch nicht mehr mit den Scripten.

Zitat

Gibt es sowas wie BankBoy auch als OpenSource bzw. als kostengünstige Version?

Wäre das nicht eine tolle Aufgabe ;) ? Eine wohl recht gute Buchhaltungssoftware gibt es für Linux: -> Lx-Office.org
(hab sie leider immer noch nicht ausprobiert und k.A. ob eine entsprechende Schnittstelle vorhanden ist.)
Wenn dein Suse abstürzt, bringt es aber leider nicht soo viel.

Gruß
Raimund