write permissions disabled for /opt/jameica/

Hibiscus lässt sich auf Ubuntu 10.10 nicht starten

hallebanni

Betreff:

write permissions disabled for /opt/jameica/

 ·  Gepostet: 01.02.2011 - 18:32 Uhr  ·  #73194
Hallo,
folgenden Outpu bekomme ich im Terminal wenn ich Hibiscus starten will:

Code
fabian@fabians-laptop:~$ /opt/jameica/jameica.sh 
[Tue Feb 01 18:22:27 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.StartupParams.<init>] starting in STANDALONE mode
[Tue Feb 01 18:22:27 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.StartupParams.<init>] workdir: null
[Tue Feb 01 18:22:28 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Application.init] starting jameica...
[Tue Feb 01 18:22:28 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Platform.getWorkdir] using workdir: /home/fabian/.jameica
[Tue Feb 01 18:22:28 CET 2011][INFO][de.willuhn.util.Session.<init>] creating new session. default timeout: 1800000 millis
[Tue Feb 01 18:22:28 CET 2011][INFO][de.willuhn.util.Session$Worker.<init>] Starting Session Worker Thread
[Tue Feb 01 18:22:29 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] configured language: de
[Tue Feb 01 18:22:29 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] configured country: DE
[Tue Feb 01 18:22:29 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] checking resource bundle for language
[Tue Feb 01 18:22:29 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] active language: Deutsch (Deutschland)
[Tue Feb 01 18:22:29 CET 2011][INFO][de.willuhn.util.I18N.<init>] loading resource bundle lang/system_messages for locale de_DE
[Tue Feb 01 18:22:29 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen$3.run]  starting jameica ...
[Tue Feb 01 18:22:29 CET 2011][INFO][de.willuhn.boot.BootLoader.resolve]     init service de.willuhn.jameica.services.SecurityManagerService
[Tue Feb 01 18:22:29 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.services.SecurityManagerService.init] applying jameica security manager
[Tue Feb 01 18:22:29 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.security.JameicaSecurityManager.<init>] write permissions disabled for /opt/jameica/


Wo liegt wohl der Fehler?

Vielen Dank!

hallebanni

Betreff:

Re: write permissions disabled for /opt/jameica/

 ·  Gepostet: 01.02.2011 - 18:38 Uhr  ·  #73195
Habe die Rechte des Ordners nun mal erweitert und es ändert sich die Fehlermeldung:

Code
fabian@fabians-laptop:~$ /opt/jameica/jameica.sh 
[Tue Feb 01 18:37:19 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.StartupParams.<init>] starting in STANDALONE mode
[Tue Feb 01 18:37:19 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.StartupParams.<init>] workdir: null
[Tue Feb 01 18:37:19 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Application.init] starting jameica...
[Tue Feb 01 18:37:19 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Platform.getWorkdir] using workdir: /home/fabian/.jameica
[Tue Feb 01 18:37:19 CET 2011][INFO][de.willuhn.util.Session.<init>] creating new session. default timeout: 1800000 millis
[Tue Feb 01 18:37:19 CET 2011][INFO][de.willuhn.util.Session$Worker.<init>] Starting Session Worker Thread
[Tue Feb 01 18:37:19 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] configured language: de
[Tue Feb 01 18:37:19 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] configured country: DE
[Tue Feb 01 18:37:19 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] checking resource bundle for language
[Tue Feb 01 18:37:20 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] active language: Deutsch (Deutschland)
[Tue Feb 01 18:37:20 CET 2011][INFO][de.willuhn.util.I18N.<init>] loading resource bundle lang/system_messages for locale de_DE


Dann bricht er ab.


edit:

Hier hat das Löschen des Profilordners geholfen: http://forum.ubuntuusers.de/to…st-2718092


Das würde ich aber ungern tun.

Gibt es Alternativen?

edit2:

Habe nun noch etwas mit den Rechten rumprobiert. Gebe ich dem User die Rechte an dem Ordner (/opt/jamaica), bricht er an einer anderen Stelle ab:


Code
[Tue Feb 01 18:53:06 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.StartupParams.<init>] starting in STANDALONE mode
[Tue Feb 01 18:53:06 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.StartupParams.<init>] workdir: null
[Tue Feb 01 18:53:06 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Application.init] starting jameica...
[Tue Feb 01 18:53:06 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Platform.getWorkdir] using workdir: /home/fabian/.jameica
[Tue Feb 01 18:53:06 CET 2011][INFO][de.willuhn.util.Session.<init>] creating new session. default timeout: 1800000 millis
[Tue Feb 01 18:53:06 CET 2011][INFO][de.willuhn.util.Session$Worker.<init>] Starting Session Worker Thread
[Tue Feb 01 18:53:06 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] configured language: de
[Tue Feb 01 18:53:06 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] configured country: DE
[Tue Feb 01 18:53:06 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] checking resource bundle for language
[Tue Feb 01 18:53:06 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] active language: Deutsch (Deutschland)
[Tue Feb 01 18:53:06 CET 2011][INFO][de.willuhn.util.I18N.<init>] loading resource bundle lang/system_messages for locale de_DE
[Tue Feb 01 18:53:06 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen$3.run]  starting jameica ...



edit3:
als sudo kann ich jamaica starten.
Was mir natürlich nicht viel bringt, da meine Konfiguration für den User eingerichtet ist.

hallebanni

Betreff:

Re: write permissions disabled for /opt/jameica/

 ·  Gepostet: 01.02.2011 - 21:05 Uhr  ·  #73197
Na super.

Jetzt startet Jameica zwar, ist aber der festen Überzeugung, dass mein Masterpasswort falsch ist.
Da ich mir 100%ig sicher bin, welches das Passwort ist gehe ich hier von einem Bug aus.

Wahrscheinlich gibt es wohl keine Möglichkeit, das Master-Passwort zurückzusetzen, oder?


edit:
Gelöst. Habe ein Backup eingespielt das sich freundlicherweise im /home/.jameica befunden hat.



Aber das halte ich für einen ernsthaften Bug, wenn Jameica spontan das Masterpasswort ändert.

hallebanni

Betreff:

Re: write permissions disabled for /opt/jameica/

 ·  Gepostet: 02.02.2011 - 09:26 Uhr  ·  #73207
Neuer Tag neues Glück. Das Laden wird erneut abgebrochen:


Code
ng Session Worker Thread
[Wed Feb 02 09:14:22 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] configured language: de
[Wed Feb 02 09:14:22 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] configured country: DE
[Wed Feb 02 09:14:22 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] checking resource bundle for language
[Wed Feb 02 09:14:22 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] active language: Deutsch (Deutschland)
[Wed Feb 02 09:14:22 CET 2011][INFO][de.willuhn.util.I18N.<init>] loading resource bundle lang/system_messages for locale de_DE
[Wed Feb 02 09:14:22 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen$3.run]  starting jameica ...


Und Schluß.

Habe sun-java6-jre installiert Version 6.22.


Tipps/Hinweise?


Danke!


edit:

Nach dem Einspielen eines Backups funktioniert es wieder.

Wenn das so weitergeht werd ich verrückt.

Wo könnte das Problem denn liegen?

innWestor

Betreff:

versionen platform?

 ·  Gepostet: 04.02.2011 - 01:08 Uhr  ·  #73274
Interessant wäre auf welcher Basis du dich bewegst.

Ich habe auf "altem" 32-bit Laptop mit Ubuntu 10.04 LTS - Lucid Lynx / Java 6 (Build 1.6.0_22-b04) und
Jameica10
- Version: 1.10.0
- SWT-Version: 3650 / gtk
- Build: 403 [Datum 20101112]
Hibiscus12
- Software-Version: 1.12.3
- Datenbank-Version: 31
- Build: 329 [Datum 20101228]
erfolgreich installiert

hallebanni

Betreff:

Re: write permissions disabled for /opt/jameica/

 ·  Gepostet: 05.02.2011 - 18:51 Uhr  ·  #73302
Ich nutze 32bit Ubuntu 10.10:
sun-java6-jre ist 6.22-0ubuntu1~10.10
Jameica:
1.10p1-0ubuntu1~ppa5



Hibiscus:
1.12.3-0ubuntu1~ppa11
Software-Version: 1.12.0
Datenbank-Version: 31
Build: 326 [Datum 20101110]

Es läuft mal ein paar Tage dann spinnt es wieder. Gerade bricht Jameica beim Start wieder ab:

Code
[Sat Feb 05 18:40:44 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.StartupParams.<init>] starting in STANDALONE mode
[Sat Feb 05 18:40:44 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.StartupParams.<init>] workdir: null
[Sat Feb 05 18:40:44 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Application.init] starting jameica...
[Sat Feb 05 18:40:44 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Platform.getWorkdir] using workdir: /home/fabian/.jameica
[Sat Feb 05 18:40:45 CET 2011][INFO][de.willuhn.util.Session.<init>] creating new session. default timeout: 1800000 millis
[Sat Feb 05 18:40:45 CET 2011][INFO][de.willuhn.util.Session$Worker.<init>] Starting Session Worker Thread
[Sat Feb 05 18:40:45 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] configured language: de
[Sat Feb 05 18:40:45 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] configured country: DE
[Sat Feb 05 18:40:45 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] checking resource bundle for language
[Sat Feb 05 18:40:45 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] active language: Deutsch (Deutschland)
[Sat Feb 05 18:40:45 CET 2011][INFO][de.willuhn.util.I18N.<init>] loading resource bundle lang/system_messages for locale de_DE
[Sat Feb 05 18:40:45 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen$3.run]  starting jameica ...
[Sat Feb 05 18:40:45 CET 2011][INFO][de.willuhn.boot.BootLoader.resolve]     init service de.willuhn.jameica.services.SecurityManagerService
[Sat Feb 05 18:40:45 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.services.SecurityManagerService.init] applying jameica security manager
[Sat Feb 05 18:40:45 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.security.JameicaSecurityManager.<init>] write permissions disabled for /opt/jameica/
[Sat Feb 05 18:40:45 CET 2011][INFO][de.willuhn.boot.BootLoader.resolve] used time to init de.willuhn.jameica.services.SecurityManagerService: 34 millis


Habe dann erst diverse Backups ausprobiert, dann die Rechte von /opt/jameica verändert und letztlich jameica.lock gelöscht und nun funktioniert es wieder.

Wahrscheinlich sind die Informationen nicht ausreichend um da irgendwelche Schlüsse zu ziehen aber ich bin gerade etwas genervt davon, dass es immer wieder Probleme gibt mit Hibiscus... ;(

hibiscus

Betreff:

Re: write permissions disabled for /opt/jameica/

 ·  Gepostet: 05.02.2011 - 19:53 Uhr  ·  #73309
Also:

1) An irgendwelchen Rechten etwas zu aendern, bringt gar nichts. Daran liegt es nicht. Hibiscus braucht keine Rechte in /opt/jameica und will diese auch nicht. Nichts anderes sagt die Meldung "write permissions disabled for /opt/jameica/". Das ist keine Fehlermeldung sondern lediglich ein Hinweis, dass Jameica den Schreibzugriff auf das Verzeichis deaktiviert hat.

2) Jameica aendert nicht eigenmaechtig das Masterpasswort. Alle Benutzer-Daten werden in /home/<username>/.jameica gespeichert. Es kann hoechstens sein, dass du bei denen Experimenten da etwas durcheinander kopiert hast. Wenn du mit einem neuen leeren Benutzerverzeichnis beginnen willst, dann loesche einfach /home/<username>/.jameica. Beim naechsten Start wirst du zur Vergabe eines neuen Masterpasswortes aufgefordert.

3) In keinem der Log-Mitschnitte findet sich eine Fehlermeldung - daher auch das "[INFO]" in jeder Zeile. Waeren es Fehler, wuerde da "[ERROR]" stehen. Was genau passiert denn mit dem Prozess? Beendet er sich wieder oder bleibt er haengen?

hallebanni

Betreff:

Re: write permissions disabled for /opt/jameica/

 ·  Gepostet: 06.02.2011 - 15:16 Uhr  ·  #73332
Hallo hibiscus,

vielen Dank für deine Erklärungen.

Der Prozess beendet sich einfach. Ich starte ihn per Terminal, bekomme den (variierenden) Output und dann ist Schluß.

Gerade läuft es wieder.


Was ist denn zur Fehlerermittlung nützlich? Also was soll ich machen wenn der Fehler das nächste Mal auftritt?

hibiscus

Betreff:

Re: write permissions disabled for /opt/jameica/

 ·  Gepostet: 06.02.2011 - 23:59 Uhr  ·  #73344
Zitat geschrieben von hallebanni
Der Prozess beendet sich einfach. Ich starte ihn per Terminal, bekomme den (variierenden) Output und dann ist Schluß.


Naja, eigentlich sind es immer die gleichen Ausgaben. Da diese aber gepuffert ausgegeben werden, erscheint nicht immer alles im Terminal. Das klingt auf jeden Fall so, als wuerde die Java-VM abstuerzen. Kannst du mal schauen, ob sich in deinem Homebereich Crash-Dumps von Java finden? Das sollten Log-Files sein, deren Name etwa so aussieht: "hs_err_<zahl>.log"

PS: Du schreibst, dass du ein 32Bit-Ubuntu verwendest und von Jameica die Ubuntu-Pakete. Kann es sein, dass du vielleicht eine 64Bit-Version von Jameica installiert hast?

PPS: Die Ubuntu-Pakete stammen nicht von mir selbst. Daher kann ich hier nicht wirklich helfen. Alternativ koenntest du Hibiscus und Jameica aber auch manuell ueber die Downloads von www.willuhn.de installieren. Mit denen tritt der Fehler evtl. nicht auf.

Zitat geschrieben von hallebanni
Gerade läuft es wieder.


Wie? Manchmal funktioniert es?

hallebanni

Betreff:

Re: write permissions disabled for /opt/jameica/

 ·  Gepostet: 09.02.2011 - 00:33 Uhr  ·  #73394
Ja, es läuft ca. in 70% der Fällen. Dann läuft es wieder nicht bis ich ein Backup aus dem .jameica-Ordner entpacke und dann läuft es wieder...


Ich habe einen Log gefunden wie du ihn vermutet hast.. Es irritiert mich die 9.10er-Ubuntu-Version die genannt wird. Das Erstellungsdatum der Datei kommt aber hin.

Ich kapier das mit den unterschiedlichen Java-Versionen nicht. Es gibt openjdk und sunjava. Beides ist wohl nun von Sun bzw. Oracle in Betreuung. Also einfach openjdk nehmen und nicht sunjava? Oder kann ich problemlos beide installiert haben?

Ist vlt. zu Ubuntu-spezifisch, würde mich aber über Hilfe freuen.

Danke!



edit:

Habe den Inhalt des Logs wieder rausgenommen, da ich nochmal reingeschaut habe und gemerkt habe, dass díe datei im Dezember erstellt wurde, also bevor ich Hibiscus genutzt habe.

hibiscus

Betreff:

Re: write permissions disabled for /opt/jameica/

 ·  Gepostet: 09.02.2011 - 09:49 Uhr  ·  #73397
Zitat geschrieben von hallebanni
Ja, es läuft ca. in 70% der Fällen. Dann läuft es wieder nicht bis ich ein Backup aus dem .jameica-Ordner entpacke und dann läuft es wieder...


Versuche mal die verschiedenen Java-Versionen. Also OpenJDK / SUN Java.

Zitat geschrieben von hallebanni
Ich kapier das mit den unterschiedlichen Java-Versionen nicht. Es gibt openjdk und sunjava. Beides ist wohl nun von Sun bzw. Oracle in Betreuung.


OpenJDK ist eine OpenSource-Variante von SUNs Java. Das eigentliche SUN Java ist jetzt Oracle Java, weil SUN von Oracle uebernommen wurde.

hallebanni

Betreff:

Re: write permissions disabled for /opt/jameica/

 ·  Gepostet: 09.02.2011 - 15:28 Uhr  ·  #73406
Habe openjdk schonmal probeweise deinstalliert was das Problem nicht behoben hat. Werde nun mal sunjava deinstallieren und berichten.

hallebanni

Betreff:

Re: write permissions disabled for /opt/jameica/

 ·  Gepostet: 10.02.2011 - 21:13 Uhr  ·  #73435
Gerade bin ich wirklich am verzweifeln.

Hibiscus lief mal wieder nicht. Habe dann sun-java entfernt, was jedoch keine Lösung war. Nun habe ich sämtliche Backups durchprobiert und Hibiscus startet mit keinem.

Wie kann ich Java davon überzeugen einen brauchbaren Log zu erstellen damit man der Sache auf den Grund gehen kann?

Danke!

hibiscus

Betreff:

Re: write permissions disabled for /opt/jameica/

 ·  Gepostet: 10.02.2011 - 23:02 Uhr  ·  #73439
Das liegt nicht an den Benutzerdaten. Daher bringt es auch nichts, die Backups durchzuprobieren. Entweder das Java ist kaputt oder deine Jameica-Version. Hast du mal die Jameica- und Hibiscus-Versionen von www.willuhn.de probiert, wie ich schon am 06.02. schrieb? Eventuell gehen ja nur die Ubuntu-Pakete bei dir nicht.

hallebanni

Betreff:

Re: write permissions disabled for /opt/jameica/

 ·  Gepostet: 11.02.2011 - 09:42 Uhr  ·  #73442
Entschuldige, das hätte ich früher probieren sollen.

Habe mir also jameica und Hibiscus von deiner Website geholt und versucht es zu starten. Es bricht leider auch ab. Der Output ist wohl auch der gleiche.

Mit Java habe ich sonst meines Wissens nach keine Probleme. Andere Java-Programme laufen.

Wie komme ich denn an einen ausführlicheren Log der mehr Informationen enthält über die Ursache des Nicht-Startens?

Hier zur Sicherheit nochmal der Output:

Code
[Fri Feb 11 09:40:21 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.StartupParams.<init>] starting in STANDALONE mode
[Fri Feb 11 09:40:21 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.StartupParams.<init>] workdir: null
[Fri Feb 11 09:40:21 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Application.init] starting jameica...
[Fri Feb 11 09:40:21 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Platform.getWorkdir] using workdir: /home/fabian/.jameica
[Fri Feb 11 09:40:21 CET 2011][INFO][de.willuhn.util.Session.<init>] creating new session. default timeout: 1800000 millis
[Fri Feb 11 09:40:21 CET 2011][INFO][de.willuhn.util.Session$Worker.<init>] Starting Session Worker Thread
[Fri Feb 11 09:40:21 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] configured language: de
[Fri Feb 11 09:40:21 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] configured country: DE
[Fri Feb 11 09:40:21 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] checking resource bundle for language
[Fri Feb 11 09:40:21 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.system.Config.getLocale] active language: Deutsch (Deutschland)
[Fri Feb 11 09:40:21 CET 2011][INFO][de.willuhn.util.I18N.<init>] loading resource bundle lang/system_messages for locale de_DE
[Fri Feb 11 09:40:22 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen$3.run]  starting jameica ...
[Fri Feb 11 09:40:22 CET 2011][INFO][de.willuhn.boot.BootLoader.resolve]     init service de.willuhn.jameica.services.SecurityManagerService
[Fri Feb 11 09:40:22 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.services.SecurityManagerService.init] applying jameica security manager
[Fri Feb 11 09:40:22 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.security.JameicaSecurityManager.<init>] write permissions disabled for /home/fabian/Dropbox/Desktop/jameica/

hibiscus

Betreff:

Re: write permissions disabled for /opt/jameica/

 ·  Gepostet: 11.02.2011 - 10:18 Uhr  ·  #73444
> Wie komme ich denn an einen ausführlicheren Log der mehr
> Informationen enthält über die Ursache des Nicht-Startens?

Das geht nicht so einfach. Jameica schreibt die Log-Informationen asynchron und gepuffert in einem zweiten Thread. Wenn die JVM selbst aber abstuerzt, kann der Logger-Thread die Informationen nicht mehr rausschreiben, weil er quasi gekillt wird.

Hast du mal die 32- UND die 64-Bit-Variante von Jameica ausprobiert?

hallebanni

Betreff:

Re: write permissions disabled for /opt/jameica/

 ·  Gepostet: 11.02.2011 - 17:53 Uhr  ·  #73448
Da ich die 32-bit Version habe, habe ich auch nur diese bisher probiert.

Bei der 64er klappt es jedoch auch nicht:
Code
Unable to access jarfile jameica-linux.jar



Hast du noch nen Tipp auf Lager?

Habe es auch schon auf uu.de und im IRC versucht aber bisher keine hilfreichen Hinweise bekommen.

hallebanni

Betreff:

Re: write permissions disabled for /opt/jameica/

 ·  Gepostet: 12.02.2011 - 20:55 Uhr  ·  #73456
So, habe es nun nochmal mit OpenJDK probiert und mit sunjava. Mit beiden läuft es nicht.

Code

java version "1.6.0_20"
OpenJDK Runtime Environment (IcedTea6 1.9.5) (6b20-1.9.5-0ubuntu1)
OpenJDK Server VM (build 19.0-b09, mixed mode)




Code
java version "1.6.0_22"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.6.0_22-b04)
Java HotSpot(TM) Server VM (build 17.1-b03, mixed mode)

hallebanni

Betreff:

Re: write permissions disabled for /opt/jameica/

 ·  Gepostet: 13.02.2011 - 01:20 Uhr  ·  #73457
Der Fehler liegt wohl doch auf Seiten Jameicas.

Habe eben mal den .jameica-Ordner umbenannt, jameica gestartet und direkt wieder geschlossen und nachdem ich das älteste backup was ich hatte eingespielt habe läuft es wieder...

hoffentlich ist der fehler jetzt behoben. wie auch immer.

Sgt. Snafu

Betreff:

write permission disabled for ...

 ·  Gepostet: 20.02.2011 - 23:21 Uhr  ·  #73655
Zitat geschrieben von hallebanni

...

Hier zur Sicherheit nochmal der Output:

Code

...
[Fri Feb 11 09:40:22 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.security.JameicaSecurityManager.<init>] write permissions disabled for /home/fabian/Dropbox/Desktop/jameica/


Sers,

am 05.02. sagt dein Output, daß du Jameica aus /opt/jameica raus startest:

Code

[Sat Feb 05 18:40:45 CET 2011][INFO][de.willuhn.jameica.security.JameicaSecurityManager.<init>] write permissions disabled for /opt/jameica/

am 11.02. versucht Jameica aus /home/<user>/Dropbox/Desktop/jameica zu starten.

Wenn du beidemale die gleichen Config-Dateien (d.h. unter: /home/<user>/.jameica) verwendest könnte das evtl. ein Grund für die Probleme sein (?).
(Die Meldungen beim Jameica Start sehen bei mir ansonsten gleich aus wie bei dir.)

Hab' hier Jameica/Hibiscus unter Debian laufen ("Installiert" in /opt/jameica), die Sun-JRE liegt unter /opt/java, die Umgebungsvariable $JAVA_PATH ist entsprechend gesetzt.

Evtl. hilft dir das ja weiter, bzw. kann noch mal jemand mit mehr Erfahrung was dazu sagen.