Opensuse 11.4 / Kartenleser

stefan.becker

Betreff:

Opensuse 11.4 / Kartenleser

 ·  Gepostet: 05.03.2011 - 22:38 Uhr  ·  #73945
Ich habe gerade Opensuse 11.4 installiert. Der Kartenleser (hier Kaan Advanced) geht nicht mehr. Bzw. er geht nur für 5 Sekunden und dann nicht mehr.

Des Rätsels Lösung findet sich in der Mailingliste von pcsc: Es gibt seit Version 1.65 eine neue Poweroff Funktion.

http://lists.drizzle.com/piper…08647.html
http://ludovicrousseau.blogspo…d-off.html

Ich habe erst mal die 11.4 Pakete deinstalliert und durch die Pakete von 11.3 ersetzt. Damit geht es zunächst wieder.

Folgende Pakete sind es: libpcsclite1, pcsc-ccid, pcsc-lite, pcsc-lite-devel

Die Opensuse Punkte für 11.3 gibt es hier:

http://software.opensuse.org/search

Jetzt installierte Versionen:

pcsc-ccid-1.3.11-5.2.x86_64
libpcsclite1-1.5.5-6.2.x86_64
pcsc-lite-devel-1.5.5-6.2.x86_64
pcsc-lite-1.5.5-6.2.x86_64

matrica

Betreff:

Re: Opensuse 11.4 / Kartenleser

 ·  Gepostet: 10.03.2011 - 13:46 Uhr  ·  #74024
Hallo stefan.becker,

da haben wir ja bereits von dir eine Rückmeldung erhalten, das es mit dem neuen inoffoziellen Patch funktioniert.
Der Patch liegt noch nicht offiziell vor wird aber im nächsten Onlineupdate enthalten sein, so daß die neue pcsc-Funktion entsprechend unterstützt wird.

Tschüss

Sebastian

stefan.becker

Betreff:

Re: Opensuse 11.4 / Kartenleser

 ·  Gepostet: 10.03.2011 - 15:19 Uhr  ·  #74032
Weil es inoffiziell war, wollte ich es hier (noch) nicht posten. Funktioniert auf jeden Fall einwandfrei, von daher steht Opensuse 11.4 nichts im Wege, was das betrifft.

matrica

Betreff:

Re: Opensuse 11.4 / Kartenleser

 ·  Gepostet: 22.03.2011 - 23:46 Uhr  ·  #74280
Der Patch steht mittlerweile online offiziell für alle zur Verfügung.

Tschüss

Sebastian

ehlert

Betreff:

Erfahrung mit update

 ·  Gepostet: 04.04.2011 - 17:55 Uhr  ·  #74581
...habe die pcsc-lite files und das update eingespielt. Es funktioniert nur bedingt. Getestet habe ich auf einem Desktop und Laptop, beidesmal das gleiche Problem. (...zur Info Opensuse11.4, moneyplex 2009, kobil advance ). Nach Installation lief es das 1. Mal problemlos. Alle weiteren Versuche schlugen fehl. In "tail -f /var/log/messages" erzählte er, daß Prozesse in " /var/run/pcscd/" laufen. Ich habe die Files gelöscht und ein "rcpcscd restart" ausgeführt. Nun war alles ok. Anschließend habe ich dieses in die" /etc/init.d/boot.local" als root eingefügt.

------------------------------------------
xxxxxxxt:/etc/init.d # more boot.local
#! /bin/sh
#
# Copyright (c) 2002 SuSE Linux AG Nuernberg, Germany. All rights reserved.
#
# Author: Werner Fink, 1996
# Burchard Steinbild, 1996
#
# /etc/init.d/boot.local
#
# script with local commands to be executed from init on system startup
#
# Here you should add things, that should happen directly after booting
# before we're going to the first run level.
#
rm /var/run/pcscd/pcscd*
rcpcscd restart

-------------------------------------------------

Grüsse Ehlert

wl_michael

Betreff:

Mail von matrica GmbH

 ·  Gepostet: 08.04.2011 - 12:59 Uhr  ·  #74657
Hallo,

Habe folgende Mail von matrica zu diesem Thema erhalten:

"Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Der Patch für den Kartenleser bzw. für die neuen PCSC-Pakete ist
bereits in der aktuellen Version von moneyplex enthalten. Dieser löst
aber leider nicht alle Probleme mit den neuen Paketen.

Der Patch hat das neue Verhalten berücksichtigt, bei dem durch die
neuen Pakete der PCSC-Dämon nicht immer aktiv war. Das ist jetzt
berücksichtigt.
Es gibt aber leider bei einigen Anwender das Problem, daß die ATR
(quasi das Kennzeichen der Karte) anders angezeigt wird als vorher.
Das hat nichts mit moneyplex zu tun, das haben wir mit unabhängigen
Programmen ohne moneyplex überprüft.
Ob das ein Bug oder gewollt ist wissen wir nicht, im Moment
überprüfen wir das Ganze und hoffen daß wir bald weitere Informationen
erhalten.
--
Mit freundlichen Grüßen
matrica® GmbH "

Leider gehöre ich zu den einigen Anwender.

Gruß Michael

PS.

Installieren von
pcsc-ccid-1.3.11-5.2.x86_64
libpcsclite1-1.5.5-6.2.x86_64
pcsc-lite-devel-1.5.5-6.2.x86_64
pcsc-lite-1.5.5-6.2.x86_64
hilft auch nicht, da mit diesen Treibern der Kartenleser gar nicht erkannt wird.

stefan.becker

Betreff:

Re: Opensuse 11.4 / Kartenleser

 ·  Gepostet: 08.04.2011 - 19:56 Uhr  ·  #74670
In diesem Fall kann man ja bis zu einer Lösung die Pakete von Opensuse 11.3 installieren. Nicht schön, aber man kann damit arbeiten.

wl_michael

Betreff:

Re: Opensuse 11.4 / Kartenleser

 ·  Gepostet: 09.04.2011 - 19:55 Uhr  ·  #74674
Hallo stefan.becker,

Habe ich bereits probiert. Leider funktionieren die Treiber von 11.3 nicht bei 11.4.

Gruß Michael

stefan.becker

Betreff:

Re: Opensuse 11.4 / Kartenleser

 ·  Gepostet: 10.04.2011 - 12:13 Uhr  ·  #74677
Wie funktionieren sie nicht?

Lassen sich nicht installieren oder sind installiert und gehen einfach nicht?

stefan.becker

Betreff:

Re: Opensuse 11.4 / Kartenleser

 ·  Gepostet: 10.04.2011 - 12:14 Uhr  ·  #74678
PS: Unter /var/run findest du Dateien, die der pcscd Dienst beim Beenden nicht löscht. Schau mal, ob da Dateien liegen. Wenn ja, Dateien löschen und pcsdcd neu starten.

ehlert

Betreff:

Re: Opensuse 11.4 / Kartenleser

 ·  Gepostet: 10.04.2011 - 18:42 Uhr  ·  #74681
...lösche doch erst einmal mit Yast pcscd Dateien, installiere sie neu, lade das update. Dann installierst du die Kobiltreiber noch einmal neu. Wenn du dann unter "/usr/sbin/pcscd -f -a -d" die ATTR Ausgabe siehst ist alles ok. Geh dann weiter manuel vor . Sieh unter "/var/run/pcscd" nach, ob da Dateien liegen, lösche sie als root und mache anschließend "rcpcscd restart".

Grüsse Ehlert

wl_michael

Betreff:

Habe den Fehler gefunden.

 ·  Gepostet: 10.04.2011 - 20:49 Uhr  ·  #74682
Hallo,

Habe den Fehler gefunden.
Unter Suse war bei mir der haldaemon nicht gestartet.
Nach dem Start lief pscsd mit den 11.3 Pakete.

Gruß
Michael