HBCI mit Raiba

Raiba Jan

Betreff:

HBCI mit Raiba

 ·  Gepostet: 16.08.2004 - 15:29 Uhr  ·  #6372
Hallo.

Ein Bekannter nutzt jetzt neu die Software Multicash in Verbindung mit HBCI + Diskette. Bei dem OLB-Konto klappt auch alles, allerdings nicht bei einem Konto der Raiba. Ich kann die Diskette erstellen, wenn ich dann aber den Schlüssel sende, bricht er mit 2 Meldungen "Abgebrochen" ab. In den Protokollen wird dieser Versuch gar nicht aufgelistet. Wo kann der Fehler liegen.

Vielen Dank im Vorraus

Gruß

Jan

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: HBCI mit Raiba

 ·  Gepostet: 16.08.2004 - 22:37 Uhr  ·  #6377
Hi Jan,
gibt es gar kein Protokoll? Zumindest sollte die Fehlermeldung etwas ausführlicher sein.
Afaik setzt Multicash die datadesign-Software ein: Schau mal in die Homebanking-Kontakte in der Windows-Systemsteuerung und aktiviere dort ggf. die Protokollierung.
Hier kannst du auch komplett ohne Multicash erst einmal sehen, wieweit dein HBCI-Zugang eingerichtet ist.

Wichtig: Hat es einmal mit der Einreichung geklappt, dann nicht mehr an den Schlüsseln herumbasteln, das geht nur 1x.

Viel Erfolg wünscht
Raimund

Raiba Jan

Betreff:

Diskette erstellt

 ·  Gepostet: 25.08.2004 - 12:26 Uhr  ·  #6553
Hallo Raimund

Die Diskette konnte ich über die Homebankingkontakte erstellen und auch synchronisieren.
Nur wie kann ich dem Konto jetzt die Diskette zuordnen?? :?:

Gruß

Jan

Omikron

Betreff:

Re: HBCI mit Raiba

 ·  Gepostet: 26.08.2004 - 13:36 Uhr  ·  #6583
Sicher, dass es sich hierbei um MultiCash und nicht um MC-Light 4.0 ( MultiCash Light ) handelt ?

Raiba Jan

Betreff:

Sorry

 ·  Gepostet: 26.08.2004 - 16:29 Uhr  ·  #6589
Mir war nicht bewußt, das es dort zwei unterschiedliche Versionen gibt. Ja, ich meine die Light-Version

Tut mir leid

Omikron

Betreff:

Re: HBCI mit Raiba

 ·  Gepostet: 27.08.2004 - 11:29 Uhr  ·  #6621
Wichtig ist natürlich, dass der Kunde MC-Light mit dem HBCI classic Modul auf seinem System installiert hat. Dies kann er kontrollieren, in dem er im Programm selbst auf die Menüleiste HILFE klickt und dort auf INFO. Es öffnet sich dann ein Info-Fenster, wo der Kunde in dem Feld Installierte Module alle Programm-Module aufgelistet bekommt, die unter MC-Light 4.0 installiert wurden. Dort sollte in einer Version 4.00.00x das Modul DFÜ-Modul MCHBCI erscheinen. Erscheint beim Kunden z.B. nur DFÜ-Modul HBCIPLUS, dann hat der Kunde nicht das nötige HBCI Plug-In für MC-Light um mit seiner Schlüsseldiskette arbeiten zu können. HBCIPLUS ist das HBCI Modul mit PIN/TAN Nutzung.

Da der Kunde bereits seine Schlüsseldiskette über die DataDesign eigenen Komponenten erstellt hat, muss er in MC-Light ( sofern MCHBCI als Modul vorhanden ist ) das Konto selbst lediglich für HBCI einrichten. Dies geschieht in den Kontostammdaten -> Zugangsdaten -> HBCI Zugang einrichten. Dann wählt er das Schlüsselmedium aus ( Diskette / Chipkarte ) -> Diskette -> dann wird er nach Laufwerksbuchstaben und Schlüsselpasswort gefragt. Danach in den HBCI-Zugangsdaten prüfen, ob dort alle Angaben vom Kunden korrekt sind ( MCL Username Zuordnung zur HBCI Benutzerkennung der Bank, Kunden-ID, Port und Internet Adresse ).