VR-BankCard fuer alle VB nutzbar ?

emroge

Betreff:

VR-BankCard fuer alle VB nutzbar ?

 ·  Gepostet: 15.03.2011 - 09:28 Uhr  ·  #74129
Guten Tag,
gerade habe ich die Information erhalten, dass mit "einer" VR-BankCard als sicherheitsmedium HBCI mit Chipkarte, verschiedene VB genutzt werden können.
Also eine Karte für alle Volksbanken. Ist das wirklich so oder wird nicht für jede VB eine eigene Karte benötigt?

fragt
Gerd
--

problem7

Betreff:

Re: VR-BankCard fuer alle VB nutzbar ?

 ·  Gepostet: 15.03.2011 - 10:36 Uhr  ·  #74130
das dürfte gleich wie bei der hbci-chipkarte sein, dort hast du insgesammt 5 speicherplätze für benutzerkennungen und kannst dort folglich 4 weitere banken die das gleiche verfahren unterstützen aufschalten. oder meinst du was anderes?

emroge

Betreff:

Re: VR-BankCard fuer alle VB nutzbar ?

 ·  Gepostet: 15.03.2011 - 11:15 Uhr  ·  #74131
Zitat geschrieben von problem7
das dürfte gleich wie bei der hbci-chipkarte sein, dort hast du insgesammt 5 speicherplätze für benutzerkennungen und kannst dort folglich 4 weitere banken die das gleiche verfahren unterstützen aufschalten. oder meinst du was anderes?


Ja, das meinte ich schon, hatte nur Zweifel ob das geht wenn die zweite Filiale die Karte der ersten Filiale nicht kennt. Gerade habe ich das dann mal durchgespielt und festgestellt:
CID bei der Bank nicht registriert.

Das hatte ich erwartet.
ärgert sich,
Gerd
--

Odin

Betreff:

Re: VR-BankCard fuer alle VB nutzbar ?

 ·  Gepostet: 15.03.2011 - 11:25 Uhr  ·  #74132
Moin,

mit der Kennung von Bank A kannst Du auch nicht mit Bank B arbeiten. Von Bank B benötigst Du eine eigene Kennung, die dann auf die Karte geschrieben wird - mit INI Brief usw. ... dann klappt das auch

Od

problem7

Betreff:

Re: VR-BankCard fuer alle VB nutzbar ?

 ·  Gepostet: 15.03.2011 - 11:31 Uhr  ·  #74133
Zitat
die Karte der ersten Filiale nicht kennt

die kartennummer wird bei der anlage einer (kartenungebundenen) benutzerkennung im system hinterlegt. du packst einfach ne neue bankverbindung (benutzerkennung) statt auf nen wechseldatenträger mit auf die karte drauf.

emroge

Betreff:

Re: VR-BankCard fuer alle VB nutzbar ?

 ·  Gepostet: 15.03.2011 - 11:36 Uhr  ·  #74134
Zitat geschrieben von Odin
Moin,

mit der Kennung von Bank A kannst Du auch nicht mit Bank B arbeiten. Von Bank B benötigst Du eine eigene Kennung, die dann auf die Karte geschrieben wird - mit INI Brief usw. ... dann klappt das auch

Od


Ja,- das habe ich mir auch so gedacht, die Kennung der zweiten Bank habe ich ja auch, nur muss Bank B dann auch die Kartennummer wissen, die wird nach Übermittlung des Schlüssels an Bank B von dieser abgefragt.

Deshalb die Fehlermeldung:
Schlüssel wurde nicht entgegengenommen (9010) Kartennummer (CID) bei der Bank nicht registriert.

Das kann der Kunde nicht wissen, das er dem Bankmitarbeiter die Karte von Bank A vorlegen muss, mit dem Hinweis: "Und jetzt müssen Sie in Ihrem System noch die CID meiner Karte hinterlegen"

stichelt
Gerd
--

problem7

Betreff:

Re: VR-BankCard fuer alle VB nutzbar ?

 ·  Gepostet: 15.03.2011 - 11:48 Uhr  ·  #74135
Zitat
Das kann der Kunde nicht wissen, das er dem Bankmitarbeiter die Karte von Bank A vorlegen muss

das sollte ihm aber anhand seines vorhabens gesagt werden. (zumindest wenn er die bank darüber in kenntnis setzt dass er die bk auf eine bestehende karte packen will)

emroge

Betreff:

Re: VR-BankCard fuer alle VB nutzbar ?

 ·  Gepostet: 15.03.2011 - 11:58 Uhr  ·  #74136
Zitat geschrieben von problem7
das sollte ihm aber anhand seines vorhabens gesagt werden. (zumindest wenn er die bank darüber in kenntnis setzt dass er die bk auf eine bestehende karte packen will)


Ja, so sehe ich das auch, deshalb habe ich meinen Text auch so pointiert geschrieben. Der Kunde weis nicht einmal, dass etwas auf die Karte geschrieben wird. Der Mitarbeiter muss den Kunden fragen:
"Haben Sie schon eine Karte, wenn ja, her damit, die muss ich einlesen, wenn nein, Sie bekommen eine von uns."

einen schönen Tag noch, wünscht,
Gerd
--

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: VR-BankCard fuer alle VB nutzbar ?

 ·  Gepostet: 15.03.2011 - 16:35 Uhr  ·  #74139
im aktuellen Profi cash wird die Kartennummer in der HBCI-Verwaltung normalerweise angezeigt. Ansonsten kann man diese auch mit dem Chipcard Master vom Dr. Jacobsen auslesen.
www.chipcardmaster.de

Gruß
Raimund

emroge

Betreff:

Re: VR-BankCard fuer alle VB nutzbar ?

 ·  Gepostet: 15.03.2011 - 16:49 Uhr  ·  #74141
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
im aktuellen Profi cash wird die Kartennummer in der HBCI-Verwaltung normalerweise angezeigt. Ansonsten kann man diese auch mit dem Chipcard Master vom Dr. Jacobsen auslesen.

Ja, das Programm habe ich auch, das Problem war folgendes:
Karte ist von VB A.
Kunde hat weiteres Konto bei VB B neu eingerichtet.
VB B sagt meinem Kunden: "Karte von VB A kann genutzt werden."
Kunde freut sich.
VB B hat aber die Kartennummer nicht registriert, daher erkennt VB B die Karte bei der Schlüsselübertragung (hier mit windata) nicht an.
Kunde ärgert sich, und ich muss mich kümmern.
Habe jetzt Kartennummer an VB B übermittelt und warte auf Rückmeldung.

damit Kunde sich wieder freut ;-)
hofft
Gerd
--

emroge

Betreff:

Re: VR-BankCard fuer alle VB nutzbar ?

 ·  Gepostet: 31.03.2011 - 10:26 Uhr  ·  #74483
Guten Tag !

Die VB hat die CID inzwischen registriert, die Freischaltung vorgenommen und die Synchronisation hat auch funktioniert. Beim Übertragen der Umsätze trat folgendes Problem auf:

HIRMG:2:2+9800::Abbruch aufgrund Fehler in der Nachricht'
HIRMS:3:2:998+9800::Entschluesseln z.Zt. nicht moeglich'
(HBCILOG.TXT)

Lösung:
Löschung des HBCI Kontaktes im windata HBCI Administrator,
Neueinrichtung des Kontaktes,
Benutzerkennung (wie auf Ini-Brief angegeben eingeben),
Kunden-ID "Feld löschen" (war vorher mit Benutzerkennung automatisch belegt worden)

Warum das geholfen hat ist unbekannt.

Vielleicht liegt es an der Kartenversion?:
08-2007 - 12.2011
Version OS 01
(sagt Cipcardmaster)

eine gute Zeit, wünscht Gerd,
und Dank an Rainer :-)
--

klopfer

Betreff:

Re: VR-BankCard fuer alle VB nutzbar ?

 ·  Gepostet: 31.03.2011 - 18:50 Uhr  ·  #74508
Heute morgen hatte die GAD eine Zeit lang Probleme mit HBCI. Möglicherweise war Dein Abruf genau in diesem Zeitfenster.

emroge

Betreff:

Re: VR-BankCard fuer alle VB nutzbar ?

 ·  Gepostet: 31.03.2011 - 19:06 Uhr  ·  #74510
Hallo,
Zitat geschrieben von klopfer
Heute morgen hatte die GAD eine Zeit lang Probleme mit HBCI. Möglicherweise war Dein Abruf genau in diesem Zeitfenster.

Nein, das Problem bestand schon am 29.03. und wurde dann durch die Neuanlage des HBCI-Kontaktes ohne Eintragung der Kunden-ID gelöst.

es grüßt freundlich,
Gerd
--

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: VR-BankCard fuer alle VB nutzbar ?

 ·  Gepostet: 31.03.2011 - 22:46 Uhr  ·  #74517
welcher Rainer? ;)

Evtl. kann ja jemand der Karten- und/oder Kernelspezis dazu etwas mehr sagen. Ich bin leider nicht so tief in der Materie, aber ich habe den Eindruck, dass manchmal die Benutzerkennung im Feld Kunden-ID mal richtig funktioniert und mal das Feld leer bleiben muss. Zumindest bei uns am Rechenzentrum GAD.

Gruß
Raimund

emroge

Betreff:

Re: VR-BankCard fuer alle VB nutzbar ?

 ·  Gepostet: 01.04.2011 - 07:29 Uhr  ·  #74519
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
welcher Rainer? ;)

Evtl. kann ja jemand der Karten- und/oder Kernelspezis dazu etwas mehr sagen.


ooops, Entschuldigung, ich meinte Raimund :-)

mit den Karten- und/oder Kernelspezis ist eine gute Idee. Gerade habe ich mir in windata nochmals den VB Kontakt angesehen, windata hat das Feld Kunden-ID wieder ausgefüllt und trotzdem klappt alles.

wundert sich,
Gerd
--