Kontenrundruf unter Windows 7 dauert zu lang

Rdecker

Betreff:

Kontenrundruf unter Windows 7 dauert zu lang

 ·  Gepostet: 02.05.2011 - 15:45 Uhr  ·  #75036
Hallo,

bei einem meiner Kunden ist Sfirm im Netzwerk installiert. Zugriff haben mehrer Mitarbeiter über Clients. Teilweise greifen XP und auch Window 7 PC Systeme auf den Server zu.

Bei einem der neuen Windows 7 Pro Systeme stellen wir nun fest, das es insbesondere beim Kontenrundruf (sind 3 Konten die abgerufen werden) zu extremen Verzögerungen bei der Datenübertragung gibt. Die gleiche Funktion läuft auf den XP Systemen deutlich schneller ab.

SFirm lehnt jegliche Verantwortung dafür ab und behauptet es läge am Netzwerk selbst. SFirm sei 100% Win 7 tauglich.

Kennt jemand diese Probleme und kann helfen?

Danke Roy

AP

Betreff:

Re: Kontenrundruf unter Windows 7 dauert zu lang

 ·  Gepostet: 16.05.2011 - 11:47 Uhr  ·  #75378
Ich glaube ein paar zusätzliche Informationen könnten hilfreich sein.

Handelt es sich um ein Terminalserversystem?

An welcher Stelle hängt der Rundruf - kann man das beobachten?
- Dauert es bis sich der SFirm-Automat öffnet?
- Dauert es bis die 3 Aufträge (3 Konten) im Automaten auftauchen?
- Dauert es, bis sich das Übertragungsfenster öffnet nach dem Öffnen des Automaten und dem Einstellen der Aufträge?
Ist der Rundruf an einen User gebunden konfiguriert worden?

Eventuell mal die Einstellungen des Automaten am betroffenen System bzw. allen Stationen überprüfen und in den Optionen unter
[Administrator 1]
-Für DFÜ-Aufträge, die an dieser Station erzeugt wurden gilt:
x Sie werden nur hier abgearbeitet (Haken überprüfen)

Vielleicht hat man dann noch eine Idee oder die Lösung parat.
Schönen Gruß

Rdecker

Betreff:

Re: Kontenrundruf unter Windows 7 dauert zu lang

 ·  Gepostet: 16.05.2011 - 12:02 Uhr  ·  #75380
Hallo,

danke für das Feedback. Wir haben inzwischen umfangreiche Tests durchgeführt. Dabei stellte sihc heraus, das das Hauptproblem wohl nicht in der Datenübertragung liegt. Besonders auffällig ist folgendes:

Hat man den Kontenabruf erledigt, geht in die Übersicht der Buchungen und versucht dort schnell zu scrollen, bleibt Sfirm mittendrin stehen und der Windows 7 Kringel ist zu sehen. Das Programm reagiert dann mindestens 5-10 Sekunden nicht. Danach meldet es sich zurück und man kann wieder arbeiten. In dem Moment findet ja keinerlei Übertragung statt, dennoch hakt es gewaltig.

Deinstallation und Neuinstallation von Sfirm brachten keine Abhilfe. auf anderen PC´s im haus (mit WinXP) tritt dieser Fehler nicht auf.

Roy

Fellini

Betreff:

Re: Kontenrundruf unter Windows 7 dauert zu lang

 ·  Gepostet: 16.05.2011 - 14:03 Uhr  ·  #75385
Wie groß ist die sfdfu.mdb? Du findest die im Datenverzeichnis.

LG
Frank

Rdecker

Betreff:

Re: Kontenrundruf unter Windows 7 dauert zu lang

 ·  Gepostet: 16.05.2011 - 14:25 Uhr  ·  #75386
Die Datei liegt auf dem Serverlaufwerk und ist bei uns 340kb groß!

LG Roy

Fellini

Betreff:

Re: Kontenrundruf unter Windows 7 dauert zu lang

 ·  Gepostet: 16.05.2011 - 21:59 Uhr  ·  #75393
OK, die ist leer und damit nicht der Übeltäter.

AP

Betreff:

Re: Kontenrundruf unter Windows 7 dauert zu lang

 ·  Gepostet: 17.05.2011 - 15:28 Uhr  ·  #75409
Leider haben wir jetzt nicht besonders viele Informationen (Betriebssysteme, angeschlossene Plätze, Versionsstände, Serversystem...)
Der "Kringel" zeigt ja die Überlastung an - dies könnte theoretisch der lokale Rechener/die Arbeitsstation sein oder (für mich wahrscheinlicher) der Zugriff auf den Server bzw. die Datenbanken erfolgt zu langsam.

Nach meinen Erfahrungen deutet das auf eine der folgenden Ursachen hin:
1. Freigaben überprüfen am Server, Berechtigungen der User kontrollieren (Hauptverzeichnis und Unterverzeichnisse) - eventuell stimmt da etwas nicht.
2. Testweise den Virenscanner mal stoppen/abstellen, vielleicht gibt es da ein Problem.
3. Erfragen, ob auch andere Programme die auf dem Server liegen (falls vorhanden) an diesem Rechner auch Probleme machen bzw. "langsamer" sind.
4. In einem Fall lag es an einem defekten Switch einmal an einer defekten Netztwerkkarte. (sh. auch Punkt 3)

Gibt es "Fehlereinträge" in den Protokollen? Eventuell sollen z.B. Patchlevel installiert werden und sorgen für Probleme oder Ähnliches.