Font und Zeilenhöhe einstellen

Änderungen der Fonthöhe OK, aber die Zeilen ?

inWestor

Betreff:

Font und Zeilenhöhe einstellen

 ·  Gepostet: 01.07.2011 - 17:57 Uhr  ·  #76298
In der Datei
de.willuhn.jameica.gui.util.Font.properties
läßt sich die Font Höhe verändern. Leider wird bei Erhöhung der Fonthöhe der Zeilenabstand nicht verändert, es wird von dem Text unten ein/mehrere(?) Pixel abgeschnitten.

Wie kann die Zeilenhöhe geändert werden?

Jam2/Hib2
OSX 10.5.6

Zusatzfrage:
In der genannten Datei werden die Fonts unterschieden nach:
default, bold, small, h1, h2,
An welchen Stellen werden die in den Listen und Menüs verwendet? Gibt's da eine Übersicht?
Der Parameter .style == 0 | 1 steht wofür?

hibiscus

Betreff:

Re: Font und Zeilenhöhe einstellen

 ·  Gepostet: 01.07.2011 - 19:28 Uhr  ·  #76299
Zitat geschrieben von inWestor
In der Datei
de.willuhn.jameica.gui.util.Font.properties
läßt sich die Font Höhe verändern. Leider wird bei Erhöhung der Fonthöhe der Zeilenabstand nicht verändert, es wird von dem Text unten ein/mehrere(?) Pixel abgeschnitten.


Das ist nicht einstellbar. Weder Jameica noch Hibiscus geben irgendwo Zeilehoehen vor. Es ist also Aufgabe des Betriebssystems, die Zeilenhoehe (ich nehme an, du redest von den Zeilen in Tabellen) selbst - passend zur Schrift - zu berechnen. Und ich wuerde mal glatt behaupten, dass Windows und Linux das durchaus sauber hinkriegen. Waere nicht das erste mal, wo OS X bei solchen GUI-Sachen patzt.

Zitat geschrieben von inWestor
Wie kann die Zeilenhöhe geändert werden?


Gar nicht. Das ist die Aufgabe des Betriebssystems. Sorry, die Spitze kann ich mir nicht verkneifen - aber wenn OS X zu sowas nicht in der Lage ist, kann ich da auch nichts machen ;)

Zitat geschrieben von inWestor

In der genannten Datei werden die Fonts unterschieden nach:
default, bold, small, h1, h2,
An welchen Stellen werden die in den Listen und Menüs verwendet?


Die Schrift-Einstellungen sind eigentlich nicht dazu gedacht, vom Benutzer geaendert zu werden. Fuer gewoehnlich kann die ganze Font.properties-Datei einfach geloescht werden - dann werden die Default-Schriften und Groessen des Betriebssystems verwendet. Und das sollte nach Moeglichkeit auch genutzt werden, weil die Schriften dann so aussehen, wie in allen anderen Anwendungen auf dem Betriebssystem. Am liebsten wuerde ich die Konfigurierbarkeit komplett entfernen - es ist nur deshalb konfigurierbar, weil auch hier OS X mal wieder aus der Reihe tanzt und die Schriften u.U. zu gross oder zu klein anzeigt. Weil dieses Betriebssystem noch nicht mal in der Lage ist, die Systemschrift des Desktops selbst konfigurierbar zu machen. Das konnte Windows schon seit Win95. OS X bis heute nicht. Jedenfalls nicht mit Bordmitteln und nicht ordentlich.

BTW: Installier dir mal TinkerTool - damit kann man die Systemschriften unter OS X aendern. Und du wirst feststellen, dass es sogar OS X selbst mit dieser Aenderung nicht klarkommt und dann Darstellungsfehler zeigt.

Zitat geschrieben von inWestor
Gibt's da eine Übersicht?


Nein. Weil ich wie gesagt eigentlich gar nicht will, dass da zu sehr rumgedreht wird. Dazu besteht im Normalfall keine Veranlassung. In den meisten anderen Programmen kann man ja auch nicht die Schriften von Menues, Listen, Eingabefeldern, etc. frei einstellen.

Zitat
Der Parameter .style == 0 | 1 steht wofür?


Normal, Kursiv, Fett.

inWestor

Betreff:

Re: Font und Zeilenhöhe einstellen

 ·  Gepostet: 01.07.2011 - 23:11 Uhr  ·  #76300
Hallo Olaf,
zunächst vielen Dank für die ausführliche Darstellung.
Beachtlich, aus deiner Antwort lese ich, das du nicht gerade begeistert bist von OSX .. welcome to the club. Ich höre immer wieder wie toll die MACs zu bedienen sind, intuitive Bedienung etc etc
Dem kann ich mich nicht gerade anschliessen. Vielleicht liegt es an meiner Windows Vergangenheit und meiner derzeitigen täglichen Benutzung von Ubuntu. Aber welches GUI ist schon perfekt?

Das allerdings OSX so patzt mit Font/Zeilenskalierung ist schon ein dicker Wauwau. Nun gut, irgendwie werden wir's schon "richtig" einstellen.

Doch noch eine Bemerkung zur Fontgrösse. Auch bei den anderen GUIs (W/LX) habe ich dankbar die Fonteinstellung genutzt, um so die Arbeitsumgebung auf mein "Gefühl" (Look&Feel) anzupassen. Also bitte nicht drauf verzichten!

Zitat
Der Parameter .style == 0 | 1 steht wofür?

ist vielleicht unklar ausgedrückt. In der Datei steht "font.default.style=0" oder "font.h2.style=1"; die Frage: was bedeuten 0 bzw. 1?

Schönes Wochenende

Günter

hibiscus

Betreff:

Re: Font und Zeilenhöhe einstellen

 ·  Gepostet: 02.07.2011 - 16:04 Uhr  ·  #76307
..style=0 heisst Normale Schrift
..style=1 heisst Fett-gedruckte Schrift