HBCI Neueinsteiger / Welche Chipkarte?

Ollibaer

Betreff:

HBCI Neueinsteiger / Welche Chipkarte?

 ·  Gepostet: 17.09.2004 - 09:24 Uhr  ·  #7078
Hallo Leute,

ich finde es toll das es auch zum Thema Homebanking ein gut laufendes Forum gibt. Ich habe es als dritten Treffer bei Google gefunden.

So jetzt zu mir. Ich habe ca. 10 Jahre Homebanking via BTX, Datex-J usw. hinter mir. Da ich seit April keinen Telekom Telefonanschluß mehr habe fällt BTX jetzt flach. Bei der gelegenheit habe ich mitbekommen das meine relativ sicher geglaubte Bankverbindung zur Norisbank der größte Mist ist weil die BTX Zugangsdaten, Pins und TAN auch voll im Internet gültig sind. Ich habe daraufhin die Bank gewechselt und bin jetzt bei der Haspa (Hamburger Sparkasse). Offiziell bieten die nur PIN/TAN an aber wenn man nachfragt kann man auch HBCI bekommen, allerdings nur via Diskette :-(. Man kann es auch via Chipkarte machen ist dann aber völlig auf sich selbst gestellt, kein Support seitens der Haspa.
Ich habe mir jetzt ein Klasse 3 Kartenleser, GD Cashmouse USB, gekauft und stelle mir jetzt die Frage was für eine Chipkarte ich kaufen muß.

Reicht eine einfache 2kB Chipkarte von Conrad für EUR 3,95 oder brauche ich eine andere Karte?

Gruß Ollibaer

Captain FRAG

Betreff:

Re: HBCI Neueinsteiger / Welche Chipkarte?

 ·  Gepostet: 17.09.2004 - 09:42 Uhr  ·  #7080
Hehe,

du bist ja einer... erstaml herzlich willkommen.

BTX ist alles andere als besonders sicher. Das so oft beworbene "geschlossene" System hat T-Online vor Jahren selbst aufgegeben. Die Daten wurden normal SSL verschlüsselt über Internet übertragen - aber das ist hier nicht die Frage.

Du kannst keine 2kb Conrad Karte für HBCI verwenden. Die HBCI Karten der Banken sind echte Prozessorkarten mit eigener Intelligenz und einer CPU. Die Conrad Gurke ist nur nen Speicherchip in Kartenform.

Ich weiss nicht genau wie es derzeit bei der Haspa aussieht, die geben gerade ihre noch hauseigene IT an ein großes Sparkassen Rechenzentrum ab. Daher haben sie auch noch das Angebot mit der Diskette derzeit.

Wenn du eine Chipkarte suchst, dann achte auf folgendes:
RSA Chipkarte, minimum 768bit Schlüssellänge, oft als RSA-HBCI Karte bezeichnet. Gibt es bei vielen Banken in deren Internet-Shops, jedoch nicht bei Sparkassen.

Preis so um die 11 Euro wenn du den richtigen findest (will hier keine Werbung machen).

Ollibaer

Betreff:

Re: HBCI Neueinsteiger / Welche Chipkarte?

 ·  Gepostet: 17.09.2004 - 10:00 Uhr  ·  #7081
Hi Captain,

danke für die schnelle Antwort. Bitte schick mir die Adresse für die Karte per PM, ich habe keinen Plan wo ich so eine Karte sonst herbekommen soll.

Danke

Ollibaer

p.s. Das mit der BTX Geschichte via SSL usw. kann einem ja richtig Angst machen, das war mir nicht bewust das die das geändert haben.

Lucky

Betreff:

Re: HBCI Neueinsteiger / Welche Chipkarte?

 ·  Gepostet: 17.09.2004 - 10:45 Uhr  ·  #7087
Deine Bank sollte die für dich passende Chipkarte (z.B. VR-Netwold Card) eigentlich anbieten können :roll:

Captain FRAG

Betreff:

Re: HBCI Neueinsteiger / Welche Chipkarte?

 ·  Gepostet: 17.09.2004 - 11:09 Uhr  ·  #7089
Die Haspa ist in machen Sachen ein bisschen eigen, wenn Sie Karten wie beschrieben nicht supporten wollen, werden aie auch selber wohl keine anbieten. Und ne VR-NW Karte gibt es da bestimmt schon gar nicht :lol:

Lucky

Betreff:

Re: HBCI Neueinsteiger / Welche Chipkarte?

 ·  Gepostet: 17.09.2004 - 11:47 Uhr  ·  #7093
Das es beid er Haspa keine VRNW-Card gibt is ja wohl logisch. Allerdings kann er so eine Karte ja trotzdem benutzen wenn er VB Kunde ist und seine Bank ihm eine anbieten kann.

MrNett

Betreff:

Re: HBCI Neueinsteiger / Welche Chipkarte?

 ·  Gepostet: 21.09.2004 - 09:16 Uhr  ·  #7190
Hallo OlliBaer,

die Haspa nutzt zur Zeit RSA. Leider supporten die Tatsächlich kein HBCI mit Chipkarte. Ist aber kein Problem. Den Schlüssel läßt Du einfach über die Chipkarte laufen! So machen es auch Kunden von uns mit der Haspa und das Ganze läuft schon Problemlos seit mehr als 1 Jahr.

Besorg Dir also eine RSA-Karte und schon kann es losgehen! Z.B. bei G&D

Cu

Michael

WD9895

Betreff:

Re: HBCI Neueinsteiger / Welche Chipkarte?

 ·  Gepostet: 19.10.2004 - 19:31 Uhr  ·  #8097
Kuckst Du hier:

http://mopped.port5.com/html/haspa_chipdrive_3.htm
Meine Chipkarte läuft bereits recht lange unter Starmoney 3 und 4
Hat mir letztes Jahr noch 11 Euro gekostet, heute 12,50 Euro.

Verwaltung von bis zu 5 verschiedenen Konten

Gruss
Bernd