10.8 - JAVA und Gatekeeper

bugmenot

Betreff:

10.8 - JAVA und Gatekeeper

 ·  Gepostet: 26.07.2012 - 10:02 Uhr  ·  #83928
Ich bin jetzt auf 10.8 umgstiegen. Und es treten 2 Probleme auf.

GateKeeper sagt mir Pecunia sei beschädigt, kann nicht geöffnet werden und empfiehl es in den Papierkorb zu tun. - Nicht so gut, das werden einige User wohl beherzigen.

Wen man es manuell frei gibt, dann startet es zwar, aber er sagte er die Anwendung kann nicht aufgeführt werden weil kein Java existiert. - Auch nicht gut. Den Klumpen werden sich nicht sehr viele instalieren wollen.


Das Signieren ist aber ganz einfach.

hibiscus

Betreff:

Re: 10.8 - JAVA und Gatekeeper

 ·  Gepostet: 26.07.2012 - 14:45 Uhr  ·  #83937
Pecunia verwendet in der aktuellen Version hbci4java und benoetigt damit auch ein installiertes Java. Das wirst du also installieren muessen. Auf 10.7 war das nicht anders. Nur mit dem Unterschied, dass Java dort eben bereits installiert war.

bugmenot

Betreff:

Re: 10.8 - JAVA und Gatekeeper

 ·  Gepostet: 28.07.2012 - 15:41 Uhr  ·  #83982
Ich hatte vorher 10.6.8, daher weiss ich nicht was mit 10.7 war. Aber lass gut sein. Ich wollte Euch nur die Probleme mitteilen, die mir begegnet sind.

mike.lischke

Betreff:

Re: 10.8 - JAVA und Gatekeeper

 ·  Gepostet: 28.07.2012 - 18:10 Uhr  ·  #83986
Zitat geschrieben von bugmenot
Ich bin jetzt auf 10.8 umgstiegen. Und es treten 2 Probleme auf.

GateKeeper sagt mir Pecunia sei beschädigt, kann nicht geöffnet werden und empfiehl es in den Papierkorb zu tun. - Nicht so gut, das werden einige User wohl beherzigen.


Das wird wohl für eine Weile noch mit vielen Programmen so sein. Aber selbstverständlich müssen wir da signieren. Leider hat Apple ja mal eben ältere HW von ML ausgeschlossen, weshalb nicht jeder einfach upgraden kann, wie er will.

Zitat geschrieben von bugmenot

Wen man es manuell frei gibt, dann startet es zwar, aber er sagte er die Anwendung kann nicht aufgeführt werden weil kein Java existiert. - Auch nicht gut. Den Klumpen werden sich nicht sehr viele instalieren wollen.


Dass Java nicht mehr automatisch dabei ist, ist unglücklich, aber auch nicht wirklich ein Drama. Das ist eine einmalige Sache, das zu installieren und mal ehrlich, weißt du wieviel auf anderen Betriebsystemen zusätzlich und manuell installiert werden muss? Wenn einem natürlich die kostenlosen Tauben nicht genug sind, sondern die auch noch von allein gebraten in den Mund fliegen sollen wird es etwas schwierig.

Zitat geschrieben von bugmenot

Das Signieren ist aber ganz einfach.


Nur dass man dafür aber einen kostenpflichtigen Dev Account braucht. Wir schreiben open source software, völlig kostenlos, tragen die Kosten für die Entwicklung, Webseite, machen Support, bezahlen Testkonten und noch einige andere Dinge. Da ist es nicht unbedingt selbstverständlich auch noch Geld für sowas zu bezahlen.

Mike

bugmenot

Betreff:

Re: 10.8 - JAVA und Gatekeeper

 ·  Gepostet: 28.07.2012 - 18:23 Uhr  ·  #83987
Zitat geschrieben von mike.lischke
Nur dass man dafür aber einen kostenpflichtigen Dev Account braucht.

Ja, einmalig 79€. Das Zertifkat ist aber dann erstmal 5 Jahre gütig.


Zitat geschrieben von mike.lischke
Das wird wohl für eine Weile noch mit vielen Programmen so sein. Aber selbstverständlich müssen wir da signieren. Leider hat Apple ja mal eben ältere HW von ML ausgeschlossen, weshalb nicht jeder einfach upgraden kann, wie er will.

Die Hardware ist annähernd egal. Für das Signieren brauchst Du kein 10.8. Noch nicht mal Xcode 4.4.

Das geht schon seit Mac OS X 10.5 und Xcode 3.0. Einfach in den Release-Target Settings unter Codesign die die "Developer ID Application" auswählen und bauen.

Oder manuell mit:
> codesing -s "ZertifikatsName" -fv "path/to/Application.app"

unyx

Betreff:

Re: 10.8 - JAVA und Gatekeeper

 ·  Gepostet: 29.07.2012 - 08:52 Uhr  ·  #83989
Zitat geschrieben von bugmenot

Ja, einmalig 79€. Das Zertifkat ist aber dann erstmal 5 Jahre gütig.


Super, wenn das so billig ist, dann überweis doch eben dem Mike (und Olaf gleich auch) mal eben 79.-€, vllt. kauft er sich dann einen Account :lol:
Zitat geschrieben von bugmenot

Ich hatte vorher 10.6.8, daher weiss ich nicht was mit 10.7 war. Aber lass gut sein. Ich wollte Euch nur die Probleme mitteilen, die mir begegnet sind.


Deine Problemchen sind Hausgemacht und nicht wirklich Existent


Jetzt mal ehrlich...
...Java braucht man für viele Anwendungen, unter anderem auch für das Web. Einige Office Paket gehören auch dazu. Ausserdem war Java früher vorinstalliert. Wo gibt es da denn ein Problem für dich, weil du das nachinstallieren musst? Wenn du nicht bereit bist die Voraussetzungen zu schaffen, dann solltest du dich im App Store nach einer geeigneten Software umsehen! :shock:

bugmenot

Betreff:

Re: 10.8 - JAVA und Gatekeeper

 ·  Gepostet: 31.07.2012 - 15:39 Uhr  ·  #84019
Zitat geschrieben von mike.lischke
Dass Java nicht mehr automatisch dabei ist, ist unglücklich, aber auch nicht wirklich ein Drama. Das ist eine einmalige Sache, das zu installieren und mal ehrlich, weißt du wieviel auf anderen Betriebsystemen zusätzlich und manuell installiert werden muss? Wenn einem natürlich die kostenlosen Tauben nicht genug sind, sondern die auch noch von allein gebraten in den Mund fliegen sollen wird es etwas schwierig.

Du kennst Mac-Anwender? :D

Aktuell ist das ja auch noch keine dramatische Sache, weil OS X einen darauf hinweist und Apple hierfür das Paket noch selbst zum Download anbietet. - Wie es aber im September weiter geht, steht auf einem anderen Blatt.

hibiscus

Betreff:

Re: 10.8 - JAVA und Gatekeeper

 ·  Gepostet: 31.07.2012 - 15:47 Uhr  ·  #84021
Zitat geschrieben von bugmenot
Du kennst Mac-Anwender? :D


Ja, die sind "etwas" anspruchsvoller. Aber bei einer *kostenlosen* *Opensource*-Anwendung muss man doch auch von denen ein klein bisschen Entgegenkommen erwarten koennen, oder?

Asgardthor

Betreff:

Re: 10.8 - JAVA und Gatekeeper

 ·  Gepostet: 31.07.2012 - 21:07 Uhr  ·  #84028
Sehe ich genauso.
Da wird von einigen Software in deren Freizeit entwickelt, welche auch noch echt gut und kostenlos ist. Und dann so etwas.

Aber was soll es, ich kann nur sagen weiter so!!!
Die Software ist echt toll.
Ich hoffe ja noch auf die Kreditkartenunterstützung der Sparkassen, auch wenn ich dafür dann etwas zahlen müsste.

bugmenot

Betreff:

Re: 10.8 - JAVA und Gatekeeper

 ·  Gepostet: 06.08.2012 - 11:23 Uhr  ·  #84155
Zitat geschrieben von hibiscus
Zitat geschrieben von bugmenot
Du kennst Mac-Anwender? :D


Ja, die sind "etwas" anspruchsvoller. Aber bei einer *kostenlosen* *Opensource*-Anwendung muss man doch auch von denen ein klein bisschen Entgegenkommen erwarten koennen, oder?

Der Ausdruck Anspruchsvoll ist gut. *Grins* Ich hätte jetzt verwöhnt gesagt.

Klar, da gibt es sicher einzelne. Aber da würde ich mich in dem Fall nicht darauf verlassen. -> Versetze Dich einfach in die Situation eines Neuanwenders. Der bekommt die Anwedung nicht zu Gesicht, aber dafür erstmal zwei "Geht nicht"-Meldungen vor den Latz geknallt.

unyx

Betreff:

Re: 10.8 - JAVA und Gatekeeper

 ·  Gepostet: 06.08.2012 - 15:00 Uhr  ·  #84160
Zitat geschrieben von bugmenot

Der Ausdruck Anspruchsvoll ist gut. *Grins* Ich hätte jetzt verwöhnt gesagt.

Klar, da gibt es sicher einzelne. Aber da würde ich mich in dem Fall nicht darauf verlassen. -> Versetze Dich einfach in die Situation eines Neuanwenders. Der bekommt die Anwedung nicht zu Gesicht, aber dafür erstmal zwei "Geht nicht"-Meldungen vor den Latz geknallt.


Auf das "verwöhnt" kannst du nicht wirklich stolz sein, ganz im Gegenteil!!!

Ein System ohne Java ist auch für einen "Neuanwender" so oder so kein vollwertiges System, da wird er dann auch schnell dahinter kommen!!!

Sorry, aber für mich ist diese Diskussion mehr als flüssig, nämlich überflüssig und sollte geschlossen werden :roll:

yesman

Betreff:

Re: 10.8 - JAVA und Gatekeeper

 ·  Gepostet: 29.08.2012 - 12:09 Uhr  ·  #84499

hibiscus

Betreff:

Re: 10.8 - JAVA und Gatekeeper

 ·  Gepostet: 29.08.2012 - 12:23 Uhr  ·  #84500
@yesman: Dir ist schon klar, dass das nur Java im Browser - also Java-Applets - betrifft?
Mit Pecunia oder HBCI4Java hat das nichts zu tun.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: 10.8 - JAVA und Gatekeeper

 ·  Gepostet: 29.08.2012 - 23:14 Uhr  ·  #84514
btw: Das Java-Applet im Browser sollte man abschalten! Wird lt. heise eh nur noch von wenigen Seiten verwendet.

Gruß
Raimund

unyx

Betreff:

Re: 10.8 - JAVA und Gatekeeper

 ·  Gepostet: 31.08.2012 - 19:09 Uhr  ·  #84575
betrifft nur Java in der Version 7 bis Update 6. Die Sicherheitslücke wurde heute von Oracle gefixt. Es waren bisher nur Windows Rechner betroffen und ist ein reines Browser Problem.

Asgardthor

Betreff:

Re: 10.8 - JAVA und Gatekeeper

 ·  Gepostet: 08.09.2012 - 20:36 Uhr  ·  #84789
Hallo,

habe nun auch auf 10.8 gewechselt.
Hatte Java 7 von der Oracle Webseite geladen und installiert.
Was mich nun verwundert ist, dass Pecunia das alte Java Version 6 haben möchte und das 7er anscheinend nicht findet oder damit nichts anfangen kann.

Gibt es dafür eine Erklärung?

MfG

Karl1306

Betreff:

Re: 10.8 - JAVA und Gatekeeper

 ·  Gepostet: 30.09.2012 - 19:35 Uhr  ·  #85092
Habe auch Java SE 7 Update 07 unter Mountain Lion installiert. Seitdem erscheint selektiv beim Abruf der CortalConsors Tagesgeldkonten eine Meldung: HBCI-Fehler aufgetreten. Fehler beim Aktualisieren der UPD", Umsätze werden nicht aktualisiert...
DKB und IngDiBa sind bei mir nicht betroffen. Java-Fehler, wie Asgardthor beschreibt?

yesman

Betreff:

Re: 10.8 - JAVA und Gatekeeper

 ·  Gepostet: 22.10.2012 - 12:09 Uhr  ·  #85437
Zitat geschrieben von mike.lischke
Dass Java nicht mehr automatisch dabei ist, ist unglücklich, ...


Kleine Untertreibung. :-D

Tip:
Auf java-dev ML haben sie sich eine einfache Lösung für die OS X Problematik überlegt. Insbesondere da ja auch der Java 6 Support in rund 3 Monaten endet.

Sie packen einfach die benötigte JRE/JDK mit in die Bundles. Allerdings aus lizenzrechtlichen Gründen überwiegend OpenJDK und nicht Oracles Version.

Hoffe das hilft Euch über den Februar.

yesman

Betreff:

Re: 10.8 - JAVA und Gatekeeper

 ·  Gepostet: 22.10.2012 - 12:14 Uhr  ·  #85438
Zitat geschrieben von Asgardthor
Was mich nun verwundert ist, dass Pecunia das alte Java Version 6 haben möchte und das 7er anscheinend nicht findet oder damit nichts anfangen kann.


Findest Du in Dienstprogramme die Java-Einstellungen? Wenn ja, kannst Du da die präferierte Version einfach nach oben schieben.