Chipkarten und Windows 8: Trojaner haben leichtes Spiel

subsembly

Betreff:

Chipkarten und Windows 8: Trojaner haben leichtes Spiel

 ·  Gepostet: 29.11.2012 - 09:04 Uhr  ·  #86079
Hallo,

zum Thema Sicherheit mit HBCI Chipkarten und Klasse 2 Chipkartenlesern unter Windows 8 habe ich in einem anderen Thread einen Beitrag geschrieben auf den ich hier verweisen möchte:

http://www.onlinebanking-forum…6078#86078

Die Sicherheitsdiskussion darüber bitte hier und nicht im Subsembly Banking Forum weiter führen.

obnutzer

Betreff:

Re: Chipkarten und Windows 8: Trojaner haben leichtes Spiel

 ·  Gepostet: 29.11.2012 - 09:08 Uhr  ·  #86080
Kann man diesen 5 Sekunden Timeout nicht durch einen Registry Eingriff etwas herauf setzen?

subsembly

Betreff:

Re: Chipkarten und Windows 8: Trojaner haben leichtes Spiel

 ·  Gepostet: 29.11.2012 - 09:31 Uhr  ·  #86081
Habe noch keinen Registry-Eintrag dafür gefunden. Was aber nicht heißt, dass es keinen gibt. Das wäre zumindest eine Lösung. Mal googlen.

obnutzer

Betreff:

Re: Chipkarten und Windows 8: Trojaner haben leichtes Spiel

 ·  Gepostet: 29.11.2012 - 10:03 Uhr  ·  #86083

subsembly

Betreff:

Re: Chipkarten und Windows 8: Trojaner haben leichtes Spiel

 ·  Gepostet: 29.11.2012 - 10:10 Uhr  ·  #86084

obnutzer

Betreff:

Re: Chipkarten und Windows 8: Trojaner haben leichtes Spiel

 ·  Gepostet: 29.11.2012 - 12:01 Uhr  ·  #86086
Zitat geschrieben von subsembly
Das scheint ein anderes Thema zu sein.

Habe mal etliche Suchbegriffe versucht aber nichts anderes passendes gefunden. Kannst du direkt bei Microschrott ein Ticket öffnen?

subsembly

Betreff:

Re: Chipkarten und Windows 8: Trojaner haben leichtes Spiel

 ·  Gepostet: 29.11.2012 - 15:47 Uhr  ·  #86089
Hallo,

kleine Entwarnung. Beim Joggen ist mir eine Lösung für das Problem eingefallen. Vielleicht machen das auch andere Programme so, ich weiß es nicht.

Unabhängig von SCard-Transaktionen besteht noch die Möglichkeit, dass sich die Anwendung den Chipkartenleser mit Chipkarte gleich komplett, exklusiv reserviert. So kann auch kein anderer Prozess (sprich Trojaner) auf die Chipkarte zugreifen.

Die Sache hat nur einen Haken: Wenn auf dem PC Hintergrundprozesse laufen die bereits auf den Chipkartenleser zugreifen, dann funktioniert das nicht. Ich kenne solche Hintergrundprogramme z. B. für digitale Signaturen. Für den Durchschnitts-User ist das kein Thema. Wer den Chipkartenleser aber nicht nur für's Banking einsetzt könnte hier neue Probleme bekommen.

Ich werde es jedenfalls mal damit versuchen.