Das Hibiscus ein tolles Werkzeug ist, wissen wir schon länger. Danke, Olaf!
In letzter Zeit bekommt Hibiscus aber durch die Skripte von Sebastian eine, meine persönliche Meinung, phänomenale Aufwertung, Danke Sebastian!
Und auch wenn Olaf es in seinem Blog vom 06. Mai. noch nicht recht glauben wollte: Es gibt sicher einige Leute wie mich, bei denen sich im Lauf der Zeit einige Konten bei diversen Banken ansammeln (Girokonten, Tagesgeldkonten, Depot(s) (ja, DepotS, da seit der Steueränderung 2009 eine zweites Depot viel Sinn macht ...), dazu Verrechnungskonten, Visa-Kartenkonten etc. etc.):
--> Ich habe mal gezählt und komme auf 13 in Hibiscus verwaltete Konten....
Aus diesem Grund hätte ich zwei Wünsche zur kleinen Verbesserung der Handlings bzw. der Vereinheitlichung/Nachvollziehbarkeit. FALLS das einfach zu machen ist, und WENN Olaf nach der SEPA-Umstellung wieder Zeit und Lust haben sollte
1. Es kommt immer wieder vor, dass man nur Teile des Synclaufs durchführen möchte, da sich nur auf einigen Konten was geändert hat. Zum Beispiel eine Kontengruppe oder auch nur ein einzelnes Konto. Oder man hat einen PIN falsch angegeben und möchte ab dieser Stelle wieder aufsetzen etc. ... Hibiscus zeigt im Element: "Hibiscus: Konten synchronisieren" alle "Offenen Synchronisierungsaufgtaben" an, in der richtigen Reihenfolge sortiert und alle ausgewählt.
Es wäre eine schöne Kleinigkeit, wenn es eine Möglichkeit gäbe, diese Checkboxen mit einem Klick ("alle auswählen/abwählen") komplett abwählen zu können, um dann die gewünschten einzeln auszuwählen.
Wie gesagt, keine weltbewegende Funktion, spart bei vielen Konten aber immer wieder ein paar Klicks.
Anmerkung: Wenn man auf die Spaltenüberschrift klickt, werden jetzt schon alle Sync-Aufgaben deselektiert, leider stimmt dann aber die Reihenfolge nicht mehr bzw. mir die dann alphabetische Sortierung "nützt" nichts.
2. Punkt wäre das Handling der PINS.
Es gibt unter den Hibiscus EInstellungen die (nützliche) Option "PIN-Eingaben für die aktuelle Sitzung zwischenspeichern". Diese Option "wirkt" aber nur für Hibiscus HBCI "Online-Konten", nicht die über Skripte verwalteten OfflineKonten. Zumindest Sebastians Scripte (andere nutze ich mangels weiterer Konten nicht) "merken" sich die Passwörter immer, ohne das man das "Merken" abstellen kann.
Das "Merken" ist zwar genau das Verhalten, was ich persönlich wünsche, ich finde diese unterschiedliche Behandlung der Kontentypen aber für den Benutzer verwirrend - mal kann es konfigurieren, mal nicht. Und dieses "mal" erschliesst sich nur dem "WIKI-erfahrenen" Nutzer
Sollte ich also nicht der einzige sein, der das verwirrend findet, könnte man dieses ja vllt. vereinheitlichen.
Ich jedenfalls finde, das würde Sinn machen, da durch die vielen neuen Skripte der letzten Zeit die Offline-Konten mittlerweile viel mehr sind als ein kleines Anhängsel ...
In letzter Zeit bekommt Hibiscus aber durch die Skripte von Sebastian eine, meine persönliche Meinung, phänomenale Aufwertung, Danke Sebastian!
Und auch wenn Olaf es in seinem Blog vom 06. Mai. noch nicht recht glauben wollte: Es gibt sicher einige Leute wie mich, bei denen sich im Lauf der Zeit einige Konten bei diversen Banken ansammeln (Girokonten, Tagesgeldkonten, Depot(s) (ja, DepotS, da seit der Steueränderung 2009 eine zweites Depot viel Sinn macht ...), dazu Verrechnungskonten, Visa-Kartenkonten etc. etc.):
--> Ich habe mal gezählt und komme auf 13 in Hibiscus verwaltete Konten....
Aus diesem Grund hätte ich zwei Wünsche zur kleinen Verbesserung der Handlings bzw. der Vereinheitlichung/Nachvollziehbarkeit. FALLS das einfach zu machen ist, und WENN Olaf nach der SEPA-Umstellung wieder Zeit und Lust haben sollte

1. Es kommt immer wieder vor, dass man nur Teile des Synclaufs durchführen möchte, da sich nur auf einigen Konten was geändert hat. Zum Beispiel eine Kontengruppe oder auch nur ein einzelnes Konto. Oder man hat einen PIN falsch angegeben und möchte ab dieser Stelle wieder aufsetzen etc. ... Hibiscus zeigt im Element: "Hibiscus: Konten synchronisieren" alle "Offenen Synchronisierungsaufgtaben" an, in der richtigen Reihenfolge sortiert und alle ausgewählt.
Es wäre eine schöne Kleinigkeit, wenn es eine Möglichkeit gäbe, diese Checkboxen mit einem Klick ("alle auswählen/abwählen") komplett abwählen zu können, um dann die gewünschten einzeln auszuwählen.
Wie gesagt, keine weltbewegende Funktion, spart bei vielen Konten aber immer wieder ein paar Klicks.
Anmerkung: Wenn man auf die Spaltenüberschrift klickt, werden jetzt schon alle Sync-Aufgaben deselektiert, leider stimmt dann aber die Reihenfolge nicht mehr bzw. mir die dann alphabetische Sortierung "nützt" nichts.
2. Punkt wäre das Handling der PINS.
Es gibt unter den Hibiscus EInstellungen die (nützliche) Option "PIN-Eingaben für die aktuelle Sitzung zwischenspeichern". Diese Option "wirkt" aber nur für Hibiscus HBCI "Online-Konten", nicht die über Skripte verwalteten OfflineKonten. Zumindest Sebastians Scripte (andere nutze ich mangels weiterer Konten nicht) "merken" sich die Passwörter immer, ohne das man das "Merken" abstellen kann.
Das "Merken" ist zwar genau das Verhalten, was ich persönlich wünsche, ich finde diese unterschiedliche Behandlung der Kontentypen aber für den Benutzer verwirrend - mal kann es konfigurieren, mal nicht. Und dieses "mal" erschliesst sich nur dem "WIKI-erfahrenen" Nutzer

Sollte ich also nicht der einzige sein, der das verwirrend findet, könnte man dieses ja vllt. vereinheitlichen.
Ich jedenfalls finde, das würde Sinn machen, da durch die vielen neuen Skripte der letzten Zeit die Offline-Konten mittlerweile viel mehr sind als ein kleines Anhängsel ...