Überweisung Vorlage

athlon

Betreff:

Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 20.10.2013 - 08:08 Uhr  ·  #95133
Hi,
ich bin jetzt seit 6 Monaten mit Banking 4W unterwegs (jahrelang TOL user). Habe aber immer noch meine Probleme mit der Kernfunktionalität: Überweisung
Wie in vorherigen Threads erwähnt, betreue ich mehrere Konten.

Beispiel:
1. Finanzübersicht. Drücken des Überweisungs Icons. Es kommt die Standard Überweisung. Keine Selektion von SEPA möglich. Da muss man erst in die Finanzübersicht springen und dann Menu SEPA. Und in der Überweisung kontrollieren, dass man das richtige Konto benutzt.
(startet man aus Kontoumsätze heraus, stimmt das Konto)

2. Vorlage, Vorlage.
Es haben hier schon etliche TOL Benutzer Umstellungsschwierigkeiten bekundet. Es gibt zwar die Funktion neu aus Auswahl. Aber warum steht da Datum, Uhrzeit oder TAN drin? Das hat man in der alten Ueberweisung nicht im Verwendungszweck hinterlegt. Geht das nicht einfacher?

3.
Überweisung SEPA von einem Konto zu anderem Konto bei der gleichen Bank. Auftrag wurde nicht ausgeführt weil ich das Überweisungslimit nicht beachtet habe.
Ergebnis: Überweisung hängt im Ausgangskorb und kann nicht editiert werden. Nur gelöscht. Ergo -> Alles löschen und von vorne alles neu eingeben. Warum kann man hier nicht wieder 'Neu aus Auswahl' selektieren? Oder simples editieren?


Sorry, musste ich heute einfach mal loswerden :(

mfg

http://subsembly.uservoice.com…ere-button
http://subsembly.uservoice.com…reinfachen

T.Hein

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 20.10.2013 - 13:04 Uhr  ·  #95136
Zitat geschrieben von athlon

2. Vorlage, Vorlage.
Aber warum steht da Datum, Uhrzeit oder TAN drin? Das hat man in der alten Ueberweisung nicht im Verwendungszweck hinterlegt. Geht das nicht einfacher?


Genau dazu wollte ich in den nächsten Tagen auch einen neuen Thread eröffnen.
Diese "Rauslöscherei" nervt mich auch jedes mal.

DBuessen

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 20.10.2013 - 13:22 Uhr  ·  #95137
Zitat geschrieben von athlon
Hi,
ich bin jetzt seit 6 Monaten mit Banking 4W unterwegs (jahrelang TOL user). Habe aber immer noch meine Probleme mit der Kernfunktionalität: Überweisung


Mahlzeit athlon,

da hast Du schon mal den richtigen Weg gefunden, um ein gutes Programm auszumachen.
Sei froh, dass Du nicht bei HB 2013 gelandet bist, denn fast alle TOB-Anwender haben sich dieses Programm als Nachfolger ausgesucht.
Im HB-Forum wurden euphorische Meldungen laut, das wäre der ideale Nachfolger von TOB, da man so einfach alle Daten übernehmen kann.
Und nun - Katzenjammer wegen fehlender SEPA-Einbindung - und-und?

Zitat
Beispiel:
1. Finanzübersicht. Drücken des Überweisungs Icons. Es kommt die Standard Überweisung. Keine Selektion von SEPA möglich. Da muss man erst in die Finanzübersicht springen und dann Menu SEPA. Und in der Überweisung kontrollieren, dass man das richtige Konto benutzt.
(startet man aus Kontoumsätze heraus, stimmt das Konto)


Meinst Du nun das ÜW-Icon oben links oder das Icon auf der rechten Seite?

Das rechte Icon (Finanzübersicht) startet natürlich auch den ÜW-Träger des jeweiligen Kontos, welches gerade ausgewählt wurde. SEPA geht dort nicht.
ÜW (o.links) startet ein Auswahlmenü, nur die einfache ÜW zeigt auch den ÜW-Träger. Diese Möglichkeit ist wohl auch für alle eingerichteten Konten gedacht. Somit muss man schon das richtige Konto manuell auswählen.

Wählt man die Möglichkeit aus den Umsätzen des Kontos heraus, dann ist es wohl logisch, dass nicht auch noch ein anderes Konto auswählt wird, oder?

Zitat
2. Vorlage, Vorlage.
Es haben hier schon etliche TOL Benutzer Umstellungsschwierigkeiten bekundet. Es gibt zwar die Funktion neu aus Auswahl. Aber warum steht da Datum, Uhrzeit oder TAN drin? Das hat man in der alten Ueberweisung nicht im Verwendungszweck hinterlegt. Geht das nicht einfacher?

Wenn ich aus dem Kontoblatt heraus "Neu aus Auswahl" wähle, dann wird natürlich auch die Verwendungszeile (die da steht) mit übernommen.

Gehe doch den Weg über Zahlungsverkehr - Neu - usw. Vorher trägst Du in "Kontoverbindungen" einen Verw.-Zweck nach Wahl ein.

Zitat

3. Überweisung SEPA von einem Konto zu anderem Konto bei der gleichen Bank. Auftrag wurde nicht ausgeführt weil ich das Überweisungslimit nicht beachtet habe.


möchtest Du nun dem Programm Banking 4 W die Schuld aufbürden? :oops:

Zitat
Ergebnis: Überweisung hängt im Ausgangskorb und kann nicht editiert werden. Nur gelöscht. Ergo -> Alles löschen und von vorne alles neu eingeben. Warum kann man hier nicht wieder 'Neu aus Auswahl' selektieren? Oder simples editieren?


Das ist bereits mehrfach beschrieben worden. Eine fertige ÜW im Ausgangskorb ist nun mal erledigt. Bei einer Fehlermeldung ist evtl. ein "erneutes Senden" möglich. Hat der Vorgang einen entsprechenden Haken?

Maxl

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 20.10.2013 - 23:22 Uhr  ·  #95161
Zitat geschrieben von athlon
Sorry, musste ich heute einfach mal loswerden :(


Hallo athlon,
sei nicht böse, aber alles, was Du da aufzählst, sind nicht etwa Probleme oder "Unschönheiten" in B4W,
die dort "noch herumliegen", weil sich bisher keiner die Mühe gemacht hätte, sie zu reklamieren bzw. zu korrigieren.

Vielmehr zeigt sich (z.B. bei Punkt 3), daß Du den richtigen Ablauf in B4W noch nicht erkannt hast :
Der Ausgangskorb ist ein "Quittungskasten" für durchgeführte Aufträge (mit positivem oder negativem Ergebnis).
Dort wird folglich nichts "wieder ausgepackt/geändert/eingepackt/neu verschickt".
Das Thema ist hier im Forum bereits erklärt worden.

Auch die anderen Punkte hat Dir DBuessen ja schon erläutert.
Auch dort gibt es also einen guten Grund, warum dies in B4W so geregelt ist.

Ich muß im Laufe der B4W-Benutzerjahre selbst immer wieder feststellen,
wieviel Feintuning eigentlich schon an allen Ecken im Programm steckt.
Das sieht man erst, wenn man die Abläufe mal im Detail durchdenkt -
und zwar auf alle möglichen Fälle und nicht immer nur bzgl. einer (seiner eigenen, evtl. einfachen) Konstellation.

Soll jetzt nicht heißen, daß B4W schon perfekt wäre, aber eben auch für Poweruser "schon ziemlich gut" ... 😉

Also dranbleiben und zuerst denken manche Sachen sind so, weil sie so sein sollen.
(Heut ist Sonntag, da philosophiere ich gern ... 🆒 )

Grüße
Maxl

athlon

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 21.10.2013 - 07:10 Uhr  ·  #95168
Hi,

Das rechte Icon (Finanzübersicht) startet natürlich auch den ÜW-Träger des jeweiligen Kontos, welches gerade ausgewählt wurde. SEPA geht dort nicht.

Zitat geschrieben von athlon

ok, also wäre ein SEPA Button hier nuetzlich oder man verknüft dies automatisch mit SEPA wenn es jetzt Standard wird....


ÜW (o.links) startet ein Auswahlmenü, nur die einfache ÜW zeigt auch den ÜW-Träger. Diese Möglichkeit ist wohl auch für alle eingerichteten Konten gedacht. Somit muss man schon das richtige Konto manuell auswählen.

Wählt man die Möglichkeit aus den Umsätzen des Kontos heraus, dann ist es wohl logisch, dass nicht auch noch ein anderes Konto auswählt wird, oder?
Zitat geschrieben von athlon

Habe ich auch verstanden. Danke.


Zitat geschrieben von athlon

2. Vorlage, Vorlage.
Es haben hier schon etliche TOL Benutzer Umstellungsschwierigkeiten bekundet. Es gibt zwar die Funktion neu aus Auswahl. Aber warum steht da Datum, Uhrzeit oder TAN drin? Das hat man in der alten Ueberweisung nicht im Verwendungszweck hinterlegt. Geht das nicht einfacher?

Wenn ich aus dem Kontoblatt heraus "Neu aus Auswahl" wähle, dann wird natürlich auch die Verwendungszeile (die da steht) mit übernommen.
[/quote]

Zitat geschrieben von DBuessen


Gehe doch den Weg über Zahlungsverkehr - Neu - usw. Vorher trägst Du in "Kontoverbindungen" einen Verw.-Zweck nach Wahl ein.


Sorry, das ist (für mich) noch umständlicher. Ich mache also eine Art 'Template' uns selektiere dies via Drop Down Menu
Zahlungsverkehr = menu links oben
Neu Button, Ganz unten und wieder
Drop Down Menu und Eintrag selektieren
Zahlungsempfaenger raussuchen mit dem korrekten Verwendungszweck

Ich vermute einfach dass ich das Konzept von 4Banking noch nicht intus habe.
Ein Beispiel wie ich mir es vorstellen koennte:
Rechts oben im Suchfenster den Betreff oder Empfaenger ein geben.( z.B. Stadtwerke gas). Überweisung klonen. (Ohne jetzt alte TAN, Datum oder sonstiges zu loeschen)





Zitat

möchtest Du nun dem Programm Banking 4 W die Schuld aufbürden? :oops:


Nein natuerlich nicht :-)


Zitat

Das ist bereits mehrfach beschrieben worden. Eine fertige ÜW im Ausgangskorb ist nun mal erledigt.


Erschliesst sich mir nicht warum man hier keine 'Wiederholen/Neu' Button dranhaengen kann und in den entsprechenden Ordner schieben kann.

Nicht dass da ein Missverstaendniss aufkommt. Ich bin mit dem Programm eigentlich recht zufrieden.
Trotzdem sehe ich Raum für Vereinfachungen (aus Benutzer Sicht). Na, zumindest fuer mich :-)

mfg

subsembly

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 21.10.2013 - 08:55 Uhr  ·  #95175
Hallo,

in einer kommenden Version, allerspätestens zum 01.02.2014, wird das Überweisungs-Icon rechts in der Finanzübersicht natürlich gleich ein SEPA-Überweisungsformular öffnen. Ich bin schon seit einiger Zeit am überlegen wie wir den endgültigen Umstieg auf SEPA am besten realisieren.

zu 3: Wenn Du den Auftrag im Ausgangskorb löscht, musst Du nicht alles neu eingeben, denn der ursprügliche offene Posten bleibt unter Zahlungsverkehr ja bestehen. Den kannst Du bearbeiten und erneut absenden. Überhaupt ist die - leider von vielen nicht beachtete - Rubrik Zahlungsverkehr der eigentliche Dreh-und Angelpunkt für den gesamten Zahlungsverkehr, sprich Überweisungen. Dort sollte man seine offenen Posten erfassen und von dort dann die Aufträge dazu erstellen. Ich gebe z.B. alle meine ausgehenden und eingehenden Firmenrechnungen immer sofort mit Fälligkeitsdatum dort ein. So habe ich einen Überblick, eine Erinnerung bei Fälligkeit und sogar eine einfache Liquiditätsvorschau. Ebenso erfasse ich alle wiederkehrenden Buchungen (z.B. die Lohnzahlungen an meine Mitarbeiter) in der Rubrik Daueraufträge als wiederkehrende Zahlungen und wiederkehrende Gutschriften. Auch das fließt in die Berechnung künftiger Kontostände mit ein. Dieses Konzept ist natürlich ein wenig Erklärungsbedürftig und nicht ganz so einfach wie in T-Online Banking das so etwas wie offene Posten und Liquiditätsvorschau gar nicht kennt.

Noch was zum Punkt 3: Wenn es nur darum geht Geld zwischen eigenen Konten zu verschieben, wieso hast Du dann nicht einfach eine Umbuchung gemacht?

athlon

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 06:47 Uhr  ·  #95269
Zitat geschrieben von subsembly
Hallo,

zu 3: Wenn Du den Auftrag im Ausgangskorb löscht, musst Du nicht alles neu eingeben, denn der ursprügliche offene Posten bleibt unter Zahlungsverkehr ja bestehen.

OK, wenn die Zahlung irgendwie schief ging bleibt sie im Menu Zahlungsverkehr.

Zitat geschrieben von subsembly

Überhaupt ist die - leider von vielen nicht beachtete - Rubrik Zahlungsverkehr der eigentliche Dreh-und Angelpunkt für den gesamten Zahlungsverkehr, sprich Überweisungen. Dort sollte man seine offenen Posten erfassen und von dort dann die Aufträge dazu erstellen.
Ich gebe z.B. alle meine ausgehenden und eingehenden Firmenrechnungen immer sofort mit Fälligkeitsdatum dort ein.


[Zahlungsverkehr] Hm,ich sehe da kein Menupunkt 'Neue Ueberweisung' oder 'Neue SEPA-Ueberweisung'

Oder meinst du vorbereitete SEPA-Ueberweisung? Wenn ja, kann man dann den Empfaenger auswaehlen. Und siehe da, es kann sein dass da der Empfaenger x mal drin steht steht weil er schlicht x Konten hat. Jetzt kann man einfach alle x Konten durchsuchen und das passende selektieren.

Sorry, fuer mich viel zu umstaendlich.

Eigentlich wollte ich nur eine Ueberweisung klonen, neuer Betrag & Rechnungsnummer rein, senden.


Zitat geschrieben von subsembly

Noch was zum Punkt 3: Wenn es nur darum geht Geld zwischen eigenen Konten zu verschieben, wieso hast Du dann nicht einfach eine Umbuchung gemacht?

Gute Frage. Wahrscheinlich weil ich kein Menu Punkt 'Umbuchen' kenne. Auch im Manual kann ich das Wort Umbuchen nicht finden.

Danke fuer den input.
mfg


(b.t.w. Das Program ist 5.0.1.5042 und wenn man im Menu Benutzerhandbuch aufruft, kommt Version 3.7)

klaus_z

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 08:50 Uhr  ·  #95273
@athlon:
Die "Umbuchung" findest Du nicht?
Auftragsmenü -> Umbuchung (3. Menüeintrag von oben, also nach "Überweisung", "SEPA-Überweisung" und vor "Dauerauftrag"). Oder steht da bei Dir was anderes?

Klaus

DBuessen

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 09:47 Uhr  ·  #95276
Zitat geschrieben von athlon
...............................
Eigentlich wollte ich nur eine Ueberweisung klonen, neuer Betrag & Rechnungsnummer rein, senden.


Hallo athlon,

es gibt kein TOB mehr, wo Du eine ÜW-Liste hattest, aus der Du eine neue ÜW einfach als Vorlage genommen hast. Damit musst Dich nun mal abfinden.

Wie der Chef schon sagte, die Rubrik "Zahlungsverkehr" ist die eigentliche Zentrale, aus der man ÜW erstellen und auch versenden kann.

Für Dich wäre es noch am besten, aus einer vorhanden Buchung aus dem Kontoblatt heraus über "Neu aus Auswahl" eine fast vorbereitete Zahlung zu fertigen. Den Verwendungszweck einfach markieren, löschen und nach Deinen Wünschen ausfüllen.
Da musst Du nicht hin -und her wandern, sondern kannst anschließend sofort oder auch später senden.

Das Programm nimmt einem schon einiges ab, aber ein wenig überschaubare Handarbeit ist schon noch nötig. :)

Zitat geschrieben von athlon
(b.t.w. Das Program ist 5.0.1.5042 und wenn man im Menu Benutzerhandbuch aufruft, kommt Version 3.7)


Auch da hast Du gut aufgepasst! Der Chef hatte bereits angekündigt, wenn er Zeit findet, das Handbuch auf den neuesten Stand zu bringen. So lange gibt es die "Fünfer-Version" ja auch noch nicht.
Der Inhalt des Handbuches ist aber entscheidend (wenn man ihn dann auch liest) :idea:

T.Hein

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 11:58 Uhr  ·  #95284
Zitat geschrieben von DBuessen
es gibt kein TOB mehr, wo Du eine ÜW-Liste hattest, aus der Du eine neue ÜW einfach als Vorlage genommen hast.

Stimmt, genau so isses.
Aber wäre es wirklich so kompliziert das in 4W auch zu ermöglichen?
Ich kenn mich mit dem Programmierungsgedöns absolut nicht aus,
hab das Programm, nach dem Zwangsaustieg aus TOB 7, an 4 oder 5 Leute empfohlen und alle stoßen sich genau an diesem Problem.

mamu

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 13:00 Uhr  ·  #95287
Zitat geschrieben von T.Hein
Zitat geschrieben von DBuessen
es gibt kein TOB mehr, wo Du eine ÜW-Liste hattest, aus der Du eine neue ÜW einfach als Vorlage genommen hast.

Stimmt, genau so isses.
Aber wäre es wirklich so kompliziert das in 4W auch zu ermöglichen?
Ich kenn mich mit dem Programmierungsgedöns absolut nicht aus,
hab das Programm, nach dem Zwangsaustieg aus TOB 7, an 4 oder 5 Leute empfohlen und alle stoßen sich genau an diesem Problem.


Athlon, geht mir genauso wie dir. Das vermisse ich schmerzlich als TOB-Umsteiger, die alte Überweisungen einfach zu klonen, neue Renr rein und fertig. B4W hat einfach ein paar Kanten, über die ich immer wieder stolper. Dass KtoInhaber, BLZ und Ktonr beim Drucken über 'Kontostand und Zinsen' nicht mit angezeigt wird, ist auch so ein Ding, das mich immer wieder wundert. B4W ist doch kein Einzelkto-Programm.
Trotz allem, B4W war für mich das beim Umstieg von TOB beste verfügbare Programm. Punkt.

subsembly

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 15:05 Uhr  ·  #95292
@mamu Was spricht dagegen bei immer wieder gleichen Überweisungen an einen Empfänger eine "wiederkehrende Überweisung" anzulegen? Dann würde das auch gleich planbar werden.

hanni

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 15:45 Uhr  ·  #95296
ich gehe in die Kontoumsätze, suche die letzte entspr. Überweisung (ev. über die Filterfunktion), dann rechte Maus auf die alte Überweisung, neu aus Auswahl, Überweisung, kurz anpassen (Re-Nr. o.ä.) und schon ist alles erledigt.
Wozu dann noch eine ÜW-Liste? Ist doch alles da.

DBuessen

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 15:58 Uhr  ·  #95297
Hallo hanni,

schön, mal wieder etwas von Dir zu hören. :idea:
Wie von mir auch weiter oben beschrieben, ist diese Art und Weise, immer noch die eleganteste Form, erneut auf Vorhandenes (Buchungen) zuzugreifen.

Da Du auch, so weit ich weiß, viele Konten verwaltest, wird es wohl bald auch die letzten Zweifler überzeugen. :)

T.Hein

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 16:02 Uhr  ·  #95298
Zitat geschrieben von subsembly
@mamu Was spricht dagegen bei immer wieder gleichen Überweisungen an einen Empfänger eine "wiederkehrende Überweisung" anzulegen? Dann würde das auch gleich planbar werden.

Vermutlich weil die ganz unregelmäßig, eben nicht vorhersehbar/planbar und sicher auch nicht mit dem gleichen Betrag gemacht werden müssen.

subsembly

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 16:11 Uhr  ·  #95299
@T.Hein wenn sich sowohl der Betrag, als auch der Verwendungszweck ändert und kein regelmäßiger Turnus existiert, dann kann man auch einfach eine Kontoverbindung anlegen. Oder vermisse ich dann was?

T.Hein

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 17:50 Uhr  ·  #95305
Zitat geschrieben von subsembly
@T.Hein wenn sich sowohl der Betrag, als auch der Verwendungszweck ändert und kein regelmäßiger Turnus existiert, dann kann man auch einfach eine Kontoverbindung anlegen. Oder vermisse ich dann was?

Natürlich kann man das, wenn man sich dran gewöhnt hat, geht es auch so.
Wenn es anders auch schöner und schneller wäre.
Ich schaffe jetzt etwa ein halbes Jahr sehr intensiv damit und für mich ist B4W das mit Abstand beste Bankingprogramm.
Es wäre aber für mich und offensichtlich einige andere noch besser, wenn man den Ausgangskorb für ein Konto selektieren, wäre auch für Ausdrucke der ausgeführten Überweisungen sinnvoll, und ausgeführte Überweisungen in neue umwandeln könnte.
Wenn das aber technisch nicht machbar sein sollte, ich hab da keine Ahnung von, dann isses halt so.

Grüße

T.Hein

T.Hein

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 18:00 Uhr  ·  #95306
Zitat geschrieben von hanni
ich gehe in die Kontoumsätze, suche die letzte entspr. Überweisung (ev. über die Filterfunktion), dann rechte Maus auf die alte Überweisung, neu aus Auswahl, Überweisung, kurz anpassen (Re-Nr. o.ä.) und schon ist alles erledigt.
Wozu dann noch eine ÜW-Liste? Ist doch alles da.

Weil man dann, oft mühsam Buchstabe für Buchstabe, je nach dem was die Bank zurückliefert, Datum der letzten Ausführung, verwendete TAN und Teile des alten Verwendungszwecks löschen muss.
Klar geht's auch so aber schneller ging es mit der ÜW-Liste.

hanni

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 18:13 Uhr  ·  #95307
Zitat geschrieben von T.Hein

Weil man dann, oft mühsam Buchstabe für Buchstabe, je nach dem was die Bank zurückliefert, Datum der letzten Ausführung, verwendete TAN und Teile des alten Verwendungszwecks löschen muss.
Klar geht's auch so aber schneller ging es mit der ÜW-Liste.


So ganz kann ich die Vorteile nicht erkennen, wenn man den Ausgangskorb dafür verwendet. Ich kenne keine unregelmäßige, sich wiederholende Überweisung, bei der man nicht irgendetwas ändern muss, wenn man sie wieder verwenden will. Und auch die Suche im Ausgangskorb stelle ich mir nicht einfacher vor, oder was übersehe ich da?

T.Hein

Betreff:

Re: Überweisung Vorlage

 ·  Gepostet: 23.10.2013 - 18:45 Uhr  ·  #95308
Zitat geschrieben von hanni
So ganz kann ich die Vorteile nicht erkennen, wenn man den Ausgangskorb dafür verwendet. Ich kenne keine unregelmäßige, sich wiederholende Überweisung, bei der man nicht irgendetwas ändern muss, wenn man sie wieder verwenden will. Und auch die Suche im Ausgangskorb stelle ich mir nicht einfacher vor, oder was übersehe ich da?

Ich hab ne Menge solcher Überweisungen, bei denen der Verwendungszweck nur minimal, oft nur 2-3 Zahlen, geändert werden müsste, ich aber den ganzen Mist den die Bank zurück liefert löschen muss.
Aber lassen wir das jetzt, es gibt hier sicher wichtigere Baustellen.